7238 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. Gebauer-Schwetschke Druckerei u. Verlag A.-G., Halle a. d. Saale (s. auch Band I, Seite 1092). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 187 120, Masch.-Anlagen, Schriften u. Utensil. 277 810, Kassa 269, Wechsel 3000, Wertp. 825, Hyp. Tilg. 3240, Debit. 135 461, Vorräte 38 826, Aufwert. Ausgleich 4680. – Passiva: A.-K. 360 000, R.-F. 16 300, Hyp. 94 500, Delkr. 754, Div. 754, Akzepte 42 516, Kredit. 90 100, Gewinn 46 306. Sa. RM. 651 232. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk., Versich., Zs., Steuern u. Abgaben 156 910, Abschr. 43 178, Gewinn 46 306 (davon R.-F. 2100, R.-F. II 2800, Div. 21 600, Tant. 10 029, Aufwert.- Ausgleich 4680, Vortrag 5096). – Kredit: Vortrag 1926/27 5624, Betriebs- überschuss 240 771. Sa. RM. 246 395. Dividende 1927/28: 6 %. Vereinsdruckerei Heidelberg Aktiengesellschaft in Heidelberg (s. auch Band I, Seite 1093). Lt. G.-V.-B. v. 21./3. 1928 ist das A.-K. um RM. 5200 herabgesetzt u. um Rll. 30 000 erhöht worden. Die auf den Namen lautenden neuen Aktien wurden zum Nennwert ausgegeben. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Fabrikant Julius Neuhaus, Heidelberg; Fabrikant Emil Holfelder, Wiesloch. An deren Stelle wurden gewählt: Hauptlehrer Leo Weiss, Heidelberg; Prof. Valentin Ullrich, Wiesloch. Julius Hager Akt.-Ges., Leipzig (s. auch Band I, Seite 1096). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Wertp. 169 852, Buchforder. 855, Kassa-, Post- u. Bankguth. 7614, Verlustvortrag 116 787. – Passiva: A.-K. 250 000, Buchschulden 602, Bankschulden 40 000, Schulden in neuer Rechn. 750, Gewinn 192728 3755. Sa. RM. 295 108. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Steuern 12, Zs. 4302, Unk. 1018, Gewinn 1927/28 3755. – Kredit: Div. 8550, erstattete Steuern aus früheren Jahren 538. Sa. RM. 9088. Mainzer Verlags-Anstalt u. Druckerei A.-G., Mainz (s. auch Band 1, Seite 1096). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Gelände 147 000, Geb. 277 255, Masch., Schriften u. Steine 250 509, Kraftwagen 8971, Geschäftseinricht. 1, Vorräte 33 930, Kassa u. Wertp. 999 559, Verlag 150 000, Bankguth. 488 132, Schuldner 381 219. – Passiva: 710 000, Gläubiger 165 373, R.-F. 130 300, Rückst. für etwaige Verluste 36 080, rückst. Gewinnanteil 4356, Bereitstellung für Erweiterungsbau 125 000, do. für Erneuerung der Betriebsanlagen 140 000, Rückl. für Grunderwerbssteuer 35 000, Reingewinn 390 468. Sa. RM. 2 736 578. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 1 796 552, Abschr. 147 396, Reingewinn 390 468. – Kredit: Gewinnvortrag 1926/27 43 620, Zs. 133 767, Bruttoeinnahmen 2 157 028. Sa. RM. 2 334 417. Dividende 1927/28: 20 %. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Geh. Justizrat Rechtsanw. Dr. jur. Adam Jos. Schmitt, Mainz. Badischer General-Anzeiger, Mannheimer Tageblatt Gengenbach X& Hahn, Druckerei u. Verlag A.-G., Mannheim (s. auch Band I, Seite 1097). Bilanz am 30. Sept. 1928. Aktiva: Grundstück u. Gebäude, Maschinen u. Einrich- tungen 491 664, Kassa 3051, Postscheckguthab. 13, Aussenstände 252 100, Eff. u. Beteliig. 1822, Vorräte 106 960. – Passiva: A.-K. 375 000, R. F. 59 223, Kredit. 348 995, Hyp. 47 105, Kaut. 4354, Delkr. 10 391, Gewinn 10 544. Sa. RII. 855 613. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Abschr. 62 810, Unk. 860 340, Gewinn 10 544. Sa. RM. 933 694. – Kredit: Bruttogewinn RM. 933 694. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Maximilian Hahn, Mannheim. Neugewählt: Frau Char- lotte Hahn, Mannheim. Mannheimer Aktiendruckerei A.-G., Mannheim (s. auch Band I. Seite 1097). Bilanz am 30. Juni 1928: Haus 131 950, Masch. 89 470, Schriften 12 894, Mobil. 24 152, Materialien 2784, Waren 11 987, Debit. 85 738, Kassa 1567. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 23 750, Kredit. 95 158, Reservefonds 12 957, Reingewinn: Gewinn 28 778. Sa. RM. 360 643. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Haus 2693, Masch. 9941, Schriften 5526, Mobilien 2694, Materialien 13 158, Gehalt 127 612, Lohn 207 638, Unk. 343 770, Dubiosen 2805, Gewinn 28 78. – Kredit: Bilanzvortrag 34 880, Waren 688 094, Hausmiete 21 644. Sa. RM. 744 618. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Rudolf Freidhof. Neugewählt: Gewerkschaftssekretär Ernst Kraft, Mannheim. Altbay erische Verlagsanstalt Vereinigte Druckereien, Aktiengesell- schaft in Mühldorf a. Inn (s. auch Band 1, Seite 1097). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Immobilien 140 202, Masch. 28 966, Mobilien 6704, Vorräte 34 710, Debitoren 18 850, Betriebsmittel 5312, Eff. 553. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 19 600, Schuldverschreibung 34 691, Kredit. 114 175, Erneuerungsfonds 30 327, Res.-F. 3000, Gewinn 3504. Sa. RM. 235 299. Gewinn- u. Verlnst-Konto: Debet: Betriebsausgaben 265 437, Abschr. 9435, Gewinn 3504. Sa. RM. 278 378. – Kredit: Betriebseinnahmen RM. 278 378. Drei Masken-Verlag Aktiengesellschaft, München (. auch Band 17 Seite 1098). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Kassa 1404, Postscheckamtguthaben 1664, Eff. u. Beteil. 3, Wechsel 19 304, Aussenstände einschl. Bankguthaben 815 192, Verlags-, Abdrucks- *