7240 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. C. Bechstein Pianofortefabrik Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Band I, Seite 1106). Kapital: RM. 3 000 000 in 3000 Akt. zu RM. 1000. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 4 060 000, Betriebsanlagen 182 206, Kassa 14 998, Wechsel 3464, Eff. 81 270, Debit. 1 940 900, Beteilig. 310 571, Vorräte u. Materialien 3 010 000. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 316 421, Kredit. 1 313 080, transitor. Steuern 29 979, Grunderwerbssteuerrückstell. 6090, Bankk. Separato (fundierter Kredit) 4 920 870, Reingewinn 16 970. Sa. RM. 9 603 411. jewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 2 001 651, Abschreih. 131 836, Reingewinn 16 970. – Kredit: Gewinnvortrag v. 1./7. 1927 26 584, Bruttogeschäfts- gewinn 2 123 874. Sa. RM. 2 150 458. Boyen & Co. Piano- u. Flügelfabrik Kommanditgesellschaft a. A. Berlin (s. auch Band I, Seite 1107). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Inv. 1430, Masch. 7440, Betriebsutensilien 7820, Modelle 1710, Kassa u. Banken 4734, Wechsel 2946, Debit. 65 960, Waren 109 578, Verlust 96 697. – Passiva: A.-K. 128 000, Kap. der pers. haft. Ges. 20 000, R.-F. 2000, Akzepte 75 466, Kredit. 72 850. Sa. RM. 298 317. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.-Unk. 9900, Löhne 121 762, Gehälter 16 195, Soz. Versich. 7913, Miete 16 322, Handl.-Unk. 9512, Reklame 1380, Frachten 834, Provis. 6913, Steuern 3466, Zs. u. Spesen 15 681, Abschr. 1928 2057. – Kredit: Warenüberschuss 151 229, Verlust 1927/28 60 710. Sa. RM. 211 940. Brandenburgische Sprechmaschinen A. G., Berlin (s. auch Band II, Seite 3318). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Verlustvortrag 8013, Verlust 1927 131. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 956, Kredit. 2187. Sa. RM. 8144. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 131. – Kredit: Verlust RM. 131. Fritz Kuhla A.-G., Berlin (s. auch Band I, Seite 1109). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Kassenbestand 435, Bankbestand 3067, Eff. 2750, Debit. 98 243, Inv. 5916, Warenbestand 174 548. – Passiva: A-K. 196 000, R.-F. 19 600, Spezialres. 10 039, Kredit. 8433, do. II 46 126, Dubiose 4336, Reingewinn 424. Sa. RM. 284 961. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk 97 795, Abschreib. 3549, Reingewinn 424. Sa. RM. 101 769. – Kredit: Betriebsgewinn RM. 101 769. T. Trautweinsche Pianofortefabrik Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Band I, Seite 1110). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Fabrikanlage 6944, Inv. 7242, Waren 177 594, Aussenstände 505 754, Kassa-, Bank-, Postscheckbestände 50 821, Wertp. 53 075, Beteil. 25 100. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 55 322, Akzepte 37 369, Kredit. 414 393, Delkr. 38 556, Gewinn 80 889. Sa. RM. 626 531. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 376 614, Steuern 24 540, Zs. 36 166, Abschr. 2540, Gewinn 80 889. – Kredit: Gewinnvortrag 59 532, Warenbrutto- gewinn 461 219. Sa. RM. 520 752. Grünfeld Holzverwertung Aktiengesellschaft, Beuthen, O.-S. (s. auch Band I, Seite 1111). Die G.-V. v. 3./10. 1928 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 385 000 auf RM. 750 000 dureh Ausgabe von 3850 Akt. zu RM. 100 mit Gewinnanteilberecht. vom 1./10. 1928 ab. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflicht. über- nommen worden, von diesen Aktien einen Betrag von RM. 360 000 den alten Stamm- aktionären zum Bezuge anzubieten. Auf je 5 alte St.-Akt. zu je RM. 20 kann eine neue Aktie u. auf jede alte Stammaktie zu RM. 100 kann gleichfalls eine neue Aktie u. Zwar zum Kurse von 110 % bezogen werden. – A.-K. nunmehr RM. 750 000 in 8750 St.-Akt. zu RM. 20, 5700 St.-Akt. zu RM. 100 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Aufsichtsrat: Zugewählt: Hubertus Graf Garnier, Schloss Turawa, O.-S.; Bankdir. Adolf Malleis, Breslau. Gebrüder Schöndorff A.-G., Düsseldorf (s. auch Band I, Seite 1114). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 1 000 000, Geb. 3 528 000, Masch. u. Apparate 637.000, Wegebau 1, Gleisanlage 1, Geräte u. Werkzeuge 1, Schablonen E. Z. A. 60 000, Mobil. 1, Kraftfahrzeuge 1, Feuerwehrgeräte 1, Hyp. u. Darlehn 35 180, Eff. 3751, Kassa 4654, Postscheck 1881, Schuldübernahme Agfi 1, Debit. 1 565 852, Banken 39 678. Waren 4 005 706, (Avale: fremde 812 907, eigene 8925). – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 400 000, Hyp. (hfl. 1 480 000) 2 496 020, Div. 733, Akzepte 815 562, Kredit.: Anzahl. a. lauf. Aufträge 706 163, sonstige Kredit. 1 560 166, Banken 441 472, Interims-K. 168 644, Gewinn 292 949, (Avale: fremde 812 907, eigene 8925). Sa. RM. 10 881 712. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 353 190, Steuern u. Zs. 608 476, Abschr. 354 568, Reingewinn 292 949. Sa. RM. 2 609 185. – Kredit: Bruttonutzen 1927/28 RM. 2 609 185. Dividende 1927/28: 8 %. Vorstand: Dr. Otto Hoppe ist ausgeschieden. Fabrikdir. Dipl.-Ing. Hermann Schatz, Düsseldorf, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Gen.-Dir. Schwab.