7242 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2 589 553, Steuern u. Abgaben 498 464, Abschr. 124 325, Gewinn 464 060. – Kredit: Vortrag am 1./7. 1927 3902, Rohgewinn 3 651 301, Hyp.-Aufwert. 10000, Gewinn aus Grundst.-VerkaufJohanngeorgenstadt 11 199. Sa. RM. 3 676 403. Dividende 1927/28: 10 %. Kurs: Zulass. von RM. 1 980 000 St.-Akt. (Nr. 7001–7500, 17 001–17 500, 25 351– 44 150 = 19 800 zu RM. 100) im April 1928 in Berlin. Luckauer Korbwaren A.-G., Luckau (s. auch Band I, Seite 1131). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Kassa 129, Bankguth. 292, Schuldnerguth. 53 313, Kleinverkaufguth. 481, Fabrikgeb. 39 200, Grundst. u. Geb. 27 283, Masch. u. Geräte 582, Weidenanlage 25 820, Pferde 1345, Beteil. 5960, Portokasse 50, Aktien für Unbekannt 1000, Warenbestand 59 159. – Passiva: A.-K. 100 000, Bankschuld 108 097, Schuld bei Gläubigern 1743, R.-F. 18 747, Rückl.-F. 3772, Verlust 17 743. Sa. RM. 214 616. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust (Vortrag aus dem Vorj.) 18 310, Zs. 9877, Handl.-Unk. 111 694, Abschr. 1419. – Kredit: Zs. 915, Gewinn an Waren 122 643, Verlust in 1927/28 17 743. Sa. RM. 141 302. Aufsichtsrat ausgeschieden: Reg.- u. Baurat Friedrich Heese, Berlin. Neugewählt: Korvettenkapitän a. D. Hans Springe, Luckau. C. Ganzlin Akt.-Ges. in Liqu., Magdeburg (s. auch Band I, Seite 1142). Die Vertretungsbefugnis des Liduidators Kurt Matthes ist beendet. Der Kaufmann Wilhelm Janssen in Magdeburg ist zum Liquidator bestellt. Iiquidations-Eröffnungsbilanz am 3. März 1928: Aktiva: Grundst. 57 000, Geb. 98 455, Masch. 31 945, Anlagen u. Einricht. 12 300, Geräte u. Werkz. 4940, Inv. 1460, Autopark 1530, Debit. 88 181, Kassa, Reichsbank u. Postscheck 4906, Beteil. 1650, Warenvorräte 144 232, Vermögensminder. 44 073. – Passiva: A.-K. 220 000, Kredit. 237 876, Aufwert.-Hyp. 25 000, Rückst. 7798. Sa. RM. 490 674. Neuer Aufsichtsrat: Dr. Hermann Stern, Reutte, Tirol; Handelsrichter a D. Herm. Heine, Dir. Kurt Matthes, Berlin. Koch-Harmonica A.-G., Markneukirchen (s. auch Band I, Seite 1132). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Kassa u. Schecks 719, Postscheck 1868, Debit. 209 096, Lager 48 102, Eff. 12 800, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 20 308, Gewinn 9104. Sa. RM. 272 587. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 82 793, Gewinn 9104. – Kredit: Gewinn- vortrag 1926/27 7780, Rohertrag 84 118. Sa. RM. 91 898. Bayerische Nutzholz-Handels-Aktiengesellschaft, München (s. auch Band 1, Seite 1133). Die G.-V. v. 21./11. 1928 beschloss Anderung der Firma in Bremer Umschlags- und Handels-Aktiengesellschaft. Sitz verlegt nach Bremen. Friedrich Töpel A.-G., Oberpöllnitz (s. auch Band I, Seite 1136). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Fabrikgrundst. 16 835, Arbeiter-Wohnhäuser-Grundst. 10 836, Fabrikgeb. 103 000, Arbeiter-Wohnhäuser 50 600, Masch. 19 000, Werkzeuge 800, Kontorutensilien 630, Eff. 5809, Kassa 309, Wechsel 32, Debit. 33 984, Vorräte 97 620, Aufwert-Ausgleich 26 940, Verlust 22 800. – Passiva: A.-K. 306 000, Kredit. 44 672, Akzepte 3526, Hyp. 35 000. Sa. RM. 389 198. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 4569. Unk. 125 429, Abschr. 7243. –— Kredit: Waren 114 441, Verlust 22 800. Sa. RM. 137 241. J. Brüning & Sohn Aktiengesellschaft, Potsdam (,. auch Band 1, Seite 1137). Die G.-V. v. 19./10. 1928 beschloss Erhöh. des Kapitals von RM. 3 600 000 auf nom. RM. 5 000 000 durch Ausgabe von 1400 Aktien zu RM. 1000 mit Gewinnberecht. für das Geschäftsjahr 1929. Die neuen Aktien sind von einem unter Führung der Deutschen Bank stehenden Bankenkonsortium übernommen worden mit der Verpflicht., davon RM. 1 200 000 den Inhabern der alten Aktien zum Bezuge anzubieten. Auf je RM. 3000 alte Aktien kann eine neue Aktie zu RM. 1000 zum Kurse von 108 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer -bezogen werden. – A.-K. beträgt nunmehr RM. 5 000 000 in 5000 Akt. zu RM. 1000. Molz- u. Bürstenwerke A.-G., Rotenburg i. H. (s. auch Band I, Seite 1139). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1143, Aussenstände 2205, Warenbestand 3161, Hölzerbestand 1550, Materialbestand 805, Masch. 15 800, Verlust 1927 873. – Passiva: A.-K. 16 000, Kredit. 9538. Sa. RM. 25 538. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehalt 1749, Unk. 553, Steuer 38, Masch.-Abschr. 816. – Kredit: Waren-K. 2264, Interessen-K. 20, Verlust 1927 873. Sa. RM. 3158. Neuer Aufsichtsrat: Superintendent Feltrux, Superintendent i, R. Thielemann, Roten- burg; Hofbesitzer Meyer, Waffensen; Hofbesitzer Meyer, Hassel. Aktiengesellschaft für Bursten-Industrie vorm. C. H. Rögner in Striegau i. Schles. u. D. J. Dukas in Freiburg i. E. Die Firma ist ge- ändert in Aktiengesellschaft für Bürsten-Industri Stiegau/Lübeck in Striegauschles. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Immobil 570 348, Masch., Elektr. u. Wasseranlagen 224 872, Werkzeuge, Einricht. 4096, Fuhrpark 1, Waren u. Vorräte 560 904, Debit. 587 413, ―