0 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 7245 Bilanz am 31. Mai 1928: Aktiva: Grundstück- u. Gaswerksanlagen 275 818, Elek- trizitätswerksanlagen 93 627, Bargeld u. Bankguth. 9699, Aussenstände 32 939, Voraus- zahlungen 5000, Lagervorräte 22 870, (Rentenbankbeteiligung 2650, Deutsches Reich-Repa- rations-K. 40 500). – Passiva: A.-K. 120 000, Anleihen 6500, laufende Verbindlichkeiten 21 021, Rückstell. 20 326, Abschr. 159 795, R.-F. 105 610, (Rentenbankgrundschuld 2650, Reparat.-Obligat.-K. 40 500), Gewinn 6701. Sa. RM. 439 955. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts- u. Betriebskosten 134 935, Abschreib.: Erneuer.-K. Gas 8271, do. Strom 4700, K. für mietfreie Hausltg. 31, Reingew.: R.-F. 350, 5 % Div. 6000, Vortrag 351. – Kredit: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 222, Einnahmen aus Verkauf von Gas u. Nebenprodukten sowie aus Stromverkauf, Installationen u. Grund- gebühren 154 417. Sa. RM. 154 639. Dividende 1927/28: 5 %. Neuer Vorstand; Bürgermeister Marx, Dramburg; Johannes Brandt, Bremen. Gasversorgung Ostsachsen-Akt.-Ges., Dresden (s. auch Band I, Seite 1155). Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 740 267, Betriebsanlagen 9 042 396, Gasmesser u. Mietanlagen 603 765, halbfert. Bauten 32 553, Inventar u. Fahrzeuge 2, Beteil. 348 000, Schuldner 436 837, Vorauszahl. 12 572, Lagervorräte 226 497, Kassa 16 704. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 295 000, 5 % Gold-Obligat. 1923 der Leipziger Hypotheken- bank 111 639, Gläubiger 918 741, Übergangsposten 96 339, Abschr. 4 695 000, noch nicht erhob. Div. 2327, Reingewinn 340 550. Sa. RM. 11 459 597. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 1 357 582, Zs. 84 139, Abschr. 350 452, Inventar u. Fahrzeuge 24 929. Reingewinn 340 550. – Kredit: Gewinn-Vortrag 12 500, Einnahmen 2 145 153. Sa. RM. 2 157 654. Dividende 1927/28: 6 %. Aufsictsrat: Bürgermeister Ernst Hackebeil, Gottleuba, ist ausgeschieden. Gross-Gaswerk Erfurt Aktiengesellschaft, Erfurt (s. auch Band I, Seite 1926). Kapital: Durch Beschluss der Gen.-Vers. v. 17./3. 1928 ist das Grundkapital um RM. 600 000 erhöht worden durch Ausgabe von Aktien zu RM. 1000 zu 100 %. Das Grund- kapital beträgt RM. 1 600 000 in 1600 Aktien zu je RM. 1000. Badische Gas- und Elektrizitätsversorgung A.-G., Lörrach (. auch Band I, Seite 1162). Kapital: Die G.-V. v. 30./10. 1928 beschloss Erhöhung des A.-K. von RM. 1 600 000 um bis zu RM. 1 400 000 durch Ausgabe von 1400 St.-Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1929. Von den neuen St.-Akt. werden zunächst RM. 1 100 000 St.-Akt. ausgegeben. Auf je RM. 2000 alte Stamm- oder Vorz.-Akt. können RM. 1000 neue St.-Akt. zum Kurse von 100 % bezogen werden. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Anlagewerte 3 979 300, Vorräte 84 550, Aussenstände 88 621, Guth. bei Banken u. anderen 125 125, Haftsummen 8000, Beteil. 12 525, Wertp. 10 000, Kassa 44, (Bürgschaft 400 000). – Passiva: A.-K. 1 600 000, R.-F. 140 000, Verbindlichkeiten 2 246 441, Abschr. 225 000, unerhob. Gewinnanteile 1972, Div. 94 620, (Bürgschaft 400 000), Vortrag 133. Sa. RM. 4 308 167. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 411 712, Verwaltungskosten 156 914, Steuern u. Abgaben 180 379, Abschr. 81 225, R.-F. 9000, Div. 94 620, Vortrag 133. – Kredit: Vortrag aus 1926/27 1003, Betriebseinnahmen 932 982. Sa. RM. 933 985. Dividende 1927/28: 6 %. Vorstand: Ausgeschieden:; Gaswerk-Dir. Paul Böttger, Lörrach. Aufsichtsrat: Bürgermeister Dr. Graser in Lörrach ist eingetreten; Präsident Dr. Gugelmeier in Mannheim ist ausgeschieden. Gaswerk Sterkrade A.-G., Sterkrade (s. auch Band I, Seite 1163). Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Grundst. u. Gaswerksanlagen 342 071, Lagervorräte, Effekten, Aussenstände 171 192. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 217 235, Rückstell. 77 400, Gewinn 18 628. Sa. RM. 513 263. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 164 270, Abschr. 50 000, Reingewinn 18 628 (davon: R.-F. 1000, 8 % Div. 16 000, Vortrag 1628). – Kredit: Vortrag aus 1926/27 1208, Einnahmen aus dem Betrieb 231 690. Sa. RM. 232 898. Dividende 1927/28: 8 %. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Betriebsleiter Johannes van Vondern, Postschaffner Josef Esser, Stadtinspektor Max Bross, Schneidermeister Franz Rentmeister, Schuhmachermeister Mathias Dorweiler. Neu gewählt: Stadtamtmann P. Finke, Berichterstatter L. Hoefels, „.. E. Eberhard, Bürovorsteher W. Beth. Bergmann J. Winterberg, Kaufm. „Kersten. Armit Schallplatten-Aktiengesellschaft, Berlin-Zehlendorf (s. auch Band I, Seite 1164). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 53 685, Geb. 81 298, Masch. 15 827, Debit. 17 013. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 215, Kredit. 57 141, Gewinn 467. Sa. RM. 167 825. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Abschr. 13 646, Jahrssgewinn 1927/28 226. Sa. RM. 13 873. – Kredit: Einnahmen aus Mieten usw. RM. 13 873. ――――