Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 7247 9 425 638, Einricht. der eig. Produktionsstätten u. Theater 2 300 000, Büroeinricht. 1, fertige Filme 19 258 159, halbfertige do. 5 120 943, Material. 1 254 849, Schuldner: Bankguthaben 7 977 924, Forder. an Konzern-Ges. 2 734 459, sonst. Schuldner 2 204 107, Bargeld, Schecks u. Postscheckguth. 305 542, Wertp. 482 619, Hyp.-Besitz 100 000, transit. Posten 2 014 986, (Bürgschaften 586 600). – Passiva: A.-K. 45 000 000, Teilschuldverschreib. 14 737 350, nicht erhob. Div. 8974, Hyp. 653 394, Gläubiger: Guth. der Konzern-Ges. 2 104 513, sonst. Gläubiger u. Filmanzahlungen 9 376 862, transit. Posten 2 158 825, (Bürgschaften 586 600, Genussscheinschuld 11 250 000), Gewinn 161 215. Sa. RM. 74 201 136. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2 321 163, Steuern 3 450 943, Zinsen 1 018 724, Abschr. 14 857 198, Gewinn 161 215. Sa. RM. 21 809 245. – Kredit: Betriebs- überschuss RM. 21 809 245. Dividende 1927/28: 0 %. Vorstand: Bestellt: Kaufmann Hermann Klee, Berlin; zu stellv. Mitgl. bestellt: Kauf- mann Kurt F. Hubert, Rechtsanw. Hermann Zimmer, Berlin. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Dr.-Ing. h. c. Kurt Sorge, Gen.-Dir. Heinrich von Schroetter, Berlin; vom Betriebsrat: Emil Alboldt, Erich Conrad, Berlin. – In den Aufsichtsrat wurden gewählt: Geh. Reg.-Rat Dr. Paul Lederer, Dir. Robert Schanz, Berlin; vom Betriebsrat entsandt: Rudolf Kuhl, Johann Wittke, Berlin. Breslauer Konzerthaus Aktiengesellschaft, Breslau (s. auch Band II, Seite 3424). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundstück 820 000, Einricht. 73 166, Wertp. 1700, Kassa 756, Wirtschaftsbestände 24 945, Forder. 4531, Verlust 43 003. – Passiva: A.-K. 125 000, R.-F. 12 500, do. II 12 500, Hyp.-Schulden 525 000, Anleiheschuld 83 500, sonstige Schulden 209 603. Sa. RM. 968 103. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 27 107, Unk. 99 982, Zs. 63 829, Steuern 42 324, Instandhaltung 19 371, Abschr. 30 158. – Kredit: Mieten 27 964, Saal- betrieb 99664, Wirtschaftsbetrieb 105 157, Verschiedenes 6984, Verlust 43 003. Sa. RM. 282 774. Vorstand: Oberbürgerm. a. D. August Neugebauer, Breslau ist zum weiteren Vor- standsmitglied bestellt. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Kaufm. Georg Viller, Breslau. Lunapark Aktiengesellschaft, Breslau (s. auch Band I, Seite 1184). Bilanz am 31. Mai 1928: Aktiva: Grundstücke u. Geb. 141 895, Inventar 33 979, Waren 14 754, Gespann 333, Kassa 4, Kapitalertragsteuer 194, Debit. 59 641. – Passiva: A.-K. 190 000, Hyp. 46 975, Div. 1937, Rückstell. 8757, Gewinn 3131. Sa. RM. 250 802. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 5402, Wein-K. 1523, Abschr. 7763, Ge- winn 3131. – Kredit: Vortrag aus 1926/27 200, Pacht 16 000, Zs. 162 1. Sa. RM. 17 821. Albert-Theater-A.-G., Dresden (s. auch Band I, Seite 1187). Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 460 000, Inv. u. Einricht. 50000, Bühnenausstattung 27 000, Bank-K. I 163, do. 1I 66, Postscheckguth. 16, Kassa 59, Debit. 41 054, Aufwert.-Ausgleichsposten 85 00), Verlust 138 559. – Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 260 000, Kredit. 100 622, Kaut.-K. 11 500, Bankkredit 29 797. Sa. RM. 801 919. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 125 530, Handl.-Unk. 39 971, Hyp.- Zs. 13 650, Körperschaftssteuern 643. allgem. Steuern u. Abgaben 11 227, Abschr. Grund- stücke u. Geb. 10 000, Inventar- u. Einricht. 7601, Bühnenausstattung 3000, Aufwert.-Aus- gleich 24 400. – Kredit: Gastwirtschaftsmiete 11 400, Zs. 65, Hausverpachtung 49 400, Inventar u. Fundusmiete 36 600, Verlust 138 559. Sa. RM. 236 024. Birresborner Mineralbrunnen Aktiengesellschaft, Düsseldorf (s. auch Band I, Seite 1188). Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Grundst. 111 308, Geb. 103 200, Masch. u. Gerät- schaften 15 246, Mineralbrunnen 1, Bahnanschluss 1, Automobil-K. 2, Büroeinricht. 1, Post- scheck 1957, Bank-K. 8850, Kassa 726, Debit. 87 279, Vorräte 243 220 (Bürgschaften 5000) Verlust 58 981. – Passiva: A.-K. 315 000, Kredit. 315 776 (Bürgschaften 5000). Sa. RM. 630 776. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 351 499, Abschr. 5274, Verlust aus 1926/27 61 130. – Kredit: Bruttobetriebsüberschuss 358 922, Verlust 58 981. Sa. RM. 417 904. Vorstand: Kaufm. Leo Statz, Düsseldorf, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. 8 Elbinger Schauspielhaus-Aktiengesellschaft, Elbing (s. auch Band 1, eite 1188 E 30. Juni 1928: Aktiva: Grundstücke u. Inventarien 160 198, Forderungen 390. – Passiva: A.-K. 35 400. Hyp., Darlehen u. sonstige Schulden 65 145, Rücklagen 60 042. Sa. RM./160 588. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Unk. 13 271, Abschr. 3222. – Kredit: Pachten u. Beihilfen 5291, Verlust für 1927/28 11 202. Sa. RM. 16 493. 3 Aktien-Gesellschaft Katholisches Gesellenhaus, Essen (s. auch Band I, eite 1189). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 155 177, Mobilien 15 802, Bettzeug u. Leinen 10 588, Debitoren 500, Kasse 922, Postscheckkonto 78, Darmstädter- u. National-