1 7252 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. Baltische Versicherungs-Aktien-Bank, Rostock (s. auch Band I, Seite 1229). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Rückst. Aktieneinzahl. 225 000, Mobil. 1, Eff. 36 233, Hyp. 104 612, Kassenbestand 978, Debit.- u. Bankguth. 111 877. – Passiva: A.-K. 300 000, Kapital-R.-F. 16 732, Schadensonderrückl. 25 000, Prämien.-Res. 12 424, Schaden-Res. 21 575, diverse Kredit. 92 315, nicht erhobene Div. 23, Gewinn 10 631. Sa. RM. 478 703. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einn ahmen: Vortrag aus 1926/27 2311, Prämien-Res. aus 1926/27 7487, Schaden-Res. aus 1926/27 15 463, Prämien abzügl. Rückgaben, Courtagen u. Prov. 303 666, Zs. 10 521. – Ausgaben: Bezahlte Schäden abzügl. der Anteile der Rückversicherer 6399, Rück- u. Mitversicher. 275 729, Unk. einschl. Steuern 12 689, Prämien- Reserve 12 424, Schaden-Res. 21 575, Überschuss 10 631. Sa. RM. 339 450. Dividende 1927/28: 10 %. Dafra Aktiengesellschaft für Verwaltung, Revision und Versiche- vrungsvermittlung, Stuttgart (s. auch Band II, Seite 3552). Durch G.-V.-B. vom 29./9. 1928 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Dir. Friedrich Dietz, Stuttgart. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Kassa u. Postscheck 1078, Debit. 34 612, Inv. 1572. – Passiva: A.-K. 16 000, R.-F. 2000, Kredit. 17 343, Reingewinn 1920. Sa. RM. 37 263. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk.-K. 18 302, Abschr. 2186, Res-K. Zugang 1000, Reingewinn 1920. Sa. RM. 23 409. – Kredit: Prov. u. Gebühren RM. 23 409. Dividende 1927/28: 12 %. Aufsichtsrat: Fabrikant Gustav Wolfrum, (Helmbrechts Bayern); Fabrikant Robert Vogel, München; Fabrikant Albert Moker, Rottweil. Süd-West-Deutsche Transport-Versicherungs-Aktiengesellschaft (siehe auch Band II, Seite 3553). Lt. G.-V.-B. v. 29./9. 1928 ist der mit der Süddeutschen Lloyd Transport-Versicherungs-A.-G. in Stuttgart am 29./9. 1928 abgeschlossene Vertrag, wonach die Süd-West-Deutsche Transport-Versicherungs-A.-G. in Stuttgart ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluss der Liquidat. auf die Süddeutscher Lloyd Transport-Versicherungs-A.-G. in Stuttgart gegen Gewährung von Aktien überträgt, genehmigt. Die Ges. hat sich damit aufgelöst, die Firma ist erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Band II= Seite 3553. Verkehrs-Aktiengesellschaft Altona, Altona (s. auch Band II, Seite 3558). Lt. G.-V.-B. v. 12./8. 1927 Erhöh. des Grundkapitals um RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. – A.-K. nunmehr RM. 1 500 000. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Senator Bauermeister, die Stadtverord. Bugdahn u. Klus. Neuer Aufsichtsrat: Oberbürgerm. Brauer, Senator Kirch, die Stadtverord. Brando, Nordmeier, Ahrendt, Ruppert, Reinhardt, die Direktoren Milich, Frahm, Herrmann; vom Betriebsrat: Meyer u. Gundelach. Berliner Spediteur-Verein A.-G., Berlin (s. auch Band II, Seite 3571). Die G.-V. v. 19./12. 1928 genehmigte die Verträge über die Veräusserung von Vermögenswerten der Ges. u. die Abstossung von Beteiligungen. Nach einem Angebot v. 12./7. 1928 erwirbt der Bankier Hans Kroch, Leipzig, als Führer eines Konsortiums für die Berliner Paket fährt-, Speditions- u. Lagerhaus- (vorm. Bartz u. Co.) A.-G., Berlin, das gesamte Berliner Speditionsgeschäft des Spediteurvereins u. vergütet dagegen RM. 0.45 Mill. an die Ges. Ferner werden die ausserhalb Berlins liegenden, dem Speditionsbetrieb dienenden Ver- mögenswerte u. Beteilig. mit Ausnahme des Grundbesitzes in Gross-Berlin u. Köln von der Fa. Schenker u. Co., Berlin, gegen eine Vergütung von RM. 0.6 Mill. übernommen. Durch die Annahme beider Angebote wird die Schuldenlast der Ges. um RM. 1.053 Mill. ver- mindert. Im Interesse der Beseitig. der Unterbilanz hat ferner der Hauptgläubiger auf einen Teil seiner Forderungen in Höhe von rd. RM. 0.305 verzichtet. Kapital: Die G.-V. v. 19./12. 1928 beschloss die Einziehung von nom. RM. 41 300 eigener Aktien-u. Herabsetzung des Grundkapitals um den Betrag von RM. 1 441 300 durch Zu- sammenleg. der Aktien im Verh. von 15: 1 zum Zwecke der Beseitig. einer Unterbilanz. — A.-K. nunmehr RM. 100 000. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundstücke 1 754 000, Geb. auf Pachtgelände 395 121, Eff. u. Beteilig. 408 949, Auto u. Fuhrpark 49 778, Inv. 16 386, Debit. 381 535, (Kaut. u. Sicherheitsleistungen 3 036 000), Verlust 1 179 978. – Passiva: A.-K. 1 541 300, Hyp. 8747, Kredit. 2 635 702 (Avale 3 036 000). Sa. RM. 4 185 749. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 394 715, Zs. 151 879, Steuern 22 232, Verlust Grundstück Lausitzer Strasse 44: 6945, Gewinn- u. Verlust-K. 954 940. – Kredit: Speditionseinnahmen 327 757, Grundstücksertrag Steglitz 1199, do. Köln 17 414, do. Königs- berg 4362, Verlust 1 179 978. Sa. RM. 1 530 713. Bremer Reederei-Vereinigung Aktiengesellschaft, Bremen (s. auch Band I, Seite 1242). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 1 496 250, Wertp. u. Beteil. 38 464 552, Schuldner 5 128 959. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 10 000, Steuerrückstell. 20 000, Gläubiger 43 018 902, Gewinn 40 859. Sa. RM. 45 089 761. „