Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 7255 Jüterboger Strassenbahn A.-G., Jüterbog (s. auch Band I, Seite 1291). Kapital: Die G.-V. v. 19./11. 1928 sollte über Erhöh. um RM. 20 000 auf RM. 40 000 Beschluss fassen. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Depot-K. 16 900, Wagen 34 800, Kautionen 300, Sparkassen 200, Kassa 826. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 900, Rückl. 10 951, Steuer-K. 2412, Kontokorrent 7000, Gewinn 11 763. Sa. RM. 53 026. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lohn 7743, Futter 3046, Steuer 5923, Versicherung 657, Betriebstoff 1252, Unkosten 5716, Abschr. 4140, Gewinn 11 763. – Kredit: Vortrag 2218, Betriebs-Einnahmen 38 023. Sa. RM. 40 242. Dividende 1927/28: 5 %. Kyffhäuser Kleinbahn- Aktiengesellschaft, Kelbra (s. auch Band I, Seite 1293). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Eisenbahnanlage 1 480 500, Kraftwagen 9942, Be- teiligungen 22 520, Erneuer.-Rückl. 71 692, Materialien 5747, Bankguth. 9615, Vorschüsse 1300, Forderungen 7683, Kassa 949. – Passiva: A.-K. 1 475 200, Erneuer.-Rückl. 96 441, besond. Rückl. 181, R.-F. 22 848, Schulden 15 278. Sa. RM. 1 609 950. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2303, Abschr. auf Kraftwagen 1292, Erneuer.- Rückl. 6872. – Kredit: Betrieb 7744, Kraftverkehr 1292, Zs. 1431. Sa. RM. 10 468. Ostpreussische Kleinbahnen-Aktiengesellschaft, Königsberg i. Pr. (s. auch Band I, Seite 1295). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Eisenbahnanlage 31 080 476, Grundst. u. Gebäude 358 776, Kraftfahrlinien 32 626, Beteilig. 9446, Spez.-R.-F.-Anlage 386, Ern.-F.-Anlage 370 317, (Avale 200 000), Schuldner 315 594, Kassa u. Bankguthaben 167 600, Verlust 467 081. — Passiva: A.-K. 25 261 600, Bilanz-R.-F. 482 923, R.-F. II 1 384 000, Verfügungs-F. 40 672, Spez.-R.-F. 386, Gewinnanteile Aktien Lit. A 11 216, Hyp.-Aufwert. 56 474, Rückstell. für Wohngebäude 31 287, Wertberichtigungs-F. 4 341 948, Ern.-F. 297 266, (Bürgschaften 200 000), Gläubiger 892 502, Rückstell. für Kraftwagen 2027. Sa. RM. 32 802 305. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1926/27 421 039, Ern.-F.-Rückl. 346 100, Handl.-Unk. 37 886, Kraftfahrlinien 926, Rückl. für Kraftwagen 2027. – Kredit: Betrieb 216 192, Zs. u. sonst. Einnahmen 124 707, Verlust 467 081. Sa. RM. 807 980. Dividende 1927/28: St.-Akt. Lit. A 3.5 %. Aufsichtsrat: An Stelle des Dr. Graf von Brünneck ist der Landeshauptmann Dr. Blunk in Königsberg i. Pr. u. an Stelle des Landrats Grimpe der Landrat Boelling in Pillkallen gewählt. sSamlandbahn Aktiengesellschaft, Königsberg i. Pr. (. auch Band 1, Seite 1296). Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Eisenbahnanlage 4 941 404, Wertp. u. Beteilig. 52 705, Altmaterial 19 932, Schuldner 65 045. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 1 523 243, Spez.-R.-F. 1367, Wertberichtigungs-F. 989 440, Aufwert.-Verpflicht. 63 174, Gläubiger 419 801, Gewinn 82 060. Sa. RM. 5 079 087. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 67 648, Fischhausener Kreisbahn, Zuschuss 18 240, Spez.-R.-F. 406, Gewinn 82 060. – Kredit: Gewinnvortrag 1154, Eisenbahnbetrieb 167 201. Sa. RM. 168 355. Dividende 1927/28: 4 %. 2 Aufsichtsrat: Neu gewählt: Oberbürgermstr. Dr. Dr. h. c. Hans Lohmeyer, Königs- berg i. Pr.; ausgeschieden: Dir. Paul Lenz, Berlin. Langensalzaer Kleinbahn-Aktiengesellschaft, Langensalza (. auch Band 1, Seite 1298). Bilanz am 30. Jnni 1928: Aktiva: Bahnanlage 1 973 564, Beteilig. 4510, Materialien 10 036, Vorschüsse 88 163, Forder. 3988, Kassa 4115. – Passiva: A.-K. 1 902 500, Ern.-Rückl. 98 561, besondere Rückl. 454, R.-F. 73 325, Schulden 277, Bankschulden 6426, Gewinn 2831. Sa. RM. 2 084 377. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3534, Zs. 718, Ern.-Rückl. 17 528, besondere Rückl. 30, R.-F. 150, Abschr. 1000, Reingewinn 2831. – Kredit: Vortrag aus 1926/27 188, Betrieb 24 571, Kursgewinne 1033. Sa. RM. 25 793. Neisser Kreisbahn-Aktiengesellschaft, Neisse (s. auch Band 1, Seite 1303). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Eisenbahnlage I 3 240 000, do. II 41 949, Betriebs- stoffe u. Werkstattvorräte 8405, Ern.-F., Anlage 144 812, Spez.-R.-F., Anlage 1581, Kautions- effekten 24 000, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 11 766, Schuldner 34 851. – Passiva: A.-K. 2 672 000, R.-F. 103 310, Ern.-F. 144 812, Spezial-R.-F. 1581, Hyp. I 16 575, do. II 13 750, Kaut. 24 000, Eisenbahn-Tilg.-F. 41 949, Grunderwerbssteuer 2000, Wertverminderungs-F. 456 500, Hyp.-Rückzahl. 2000, Dispositions-F. 898, Gewinnanteil-K. 32, Gewinn 27 956. Sa. RM. 3 507 366. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vermögenssteuer 3681, Rückl. in den Ern.-F. 34 200, do. in den Spez.-R.-F. 864, Hyp.-Zs. 1042, Abschr. auf Eisenbahnanl. II 22 160, Hyp.-Tilg. 425, Industriebelast. 7233, Rückstell. u. Hyp.-Rückzahl. 2000, Grunderwerbsteuer (Rückstell.) 2000, Beitrag zum Besoldungsausgleichsstock pro 1926 1036, Gewinn 27 956. Sa. RM. 102 601.