E * * 7256 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. – Kredit: Betriebsrechnung: (Betriebseinnahmen 374 289, Betriebsausgaben 271 688), Über- schuss RM. 102 601. Dividende 192728: 1 %. Aufsichtsrat: Reg.-Baumeister a. D. Semke, Berlin, ist neugewählt; ausgeschieden ist: Eisenbahn-Dir. Drewes, Berlin. Ohlauer Kleinbahn-Aktien-Gesellschaft, Ohlau (s. auch Band I, Seite 1306). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Eisenbahnanlage 1 840 371, Betriebsmaterial. 11 015, Spez.-R.-F.-Anlage: Lenz & Co., Spez.-R.-F. 8394, Ern.-F. Anlage 98 837, Wertp. 1, Schuldner 66 047. – Passiva: A.-K. 1 429 200, R.-F. 76 751, Spez.-R.-F. 8394, Ern.-F. II, Wertvermin- derung 183 778, Ern.-F. I 98 837, Gläubiger: Lenz & Co., Separatrechnung 146 225, Rückstell. für Grunderwerbssteuer 1900, Gewinn 74 579. Sa. RM. 2 024 667. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Darlehns-Zs. 12 033, Ausgleichsstock für Beamten- besoldung 517, Ern.-F. 25 500, Rückstell. für Grunderwerbssteuer 1900, Spez.-R.-F. 2245, Gewinn 74 579 (davon: 3 % Div. 42 876, Vortrag 31 703). – Kredit: Vortrag aus 1926/27 1985, Eisenbahnbetrieb: Überschuss 114 790. Sa. RM. 116 775. Dividende 1927/28: 3 %. Eulengebirgsbahn-Aktiengesellschaft, Reichenbach (s. auch Band I, Seite 1307). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Eisenbahnanlage 7 303 665, Erneuerung der Brücken 43 824, Betriebs- u. Werkstattsmaterial. 24 108, Spez.-Reservestockanlage 97, Erneuerungs- stockanlage 262 455, Wertp. 1, Kaut. 50 000, Hyp.-Zusatzaufwert.-Ausgleich 175 000, Schuldner 7450, Verlust 70 051. – Passiva: A.-K. 5 894 000, ord. Reservestock 422 954, Spez.-Reserve- stock 97, Wertberichtig. 700 304, Erneuerungsstock 343 926, Kaution Lenz & Co. 50 000, Hyp. I (Staat) 225 923, do. II (Kr. Reichenbach) 250 000, Grunderwerbssteuer 2800, Gläubiger 46 648. Sa. RM. 7 936 653. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1926/27 69 176, Hyp.-Zs. 19 054, Darlehns.Zs. 4182, Erneuerungsstock 58 000, Spez.-Reservestock 2352, Grunderwerbssteuer 2800. – Kredit: Eisenbahnbetrieb 85 513, Verlust 70 051. Sa. RM. 155 565. Aufsichtsrat: Ausgeschieden ist Bürgermstr. a. D. Reichelt, Wünschelburg. Aktiengesellschaft Saatziger Kleinbahnen, Stargard i. FPomm. (s. auch Band I, Seite 1308). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Eisenbahn 3 734 695, Werkstattanl. 182 522, Grund u. Boden 20 000, Mobil. 800, Ern.-F.-Anlage 85 612, Materialien 13 741, Bahnverwalter 38 140, Bestände 8960, Betriebs-K. der Werkstatt 38 737, Kreissparkasse Stargard 3263, Beteil. 30, Kassa 2764, Verlust 121 700. – Passiva: A.-K. 2 631 000, Grund- u. Bodenkapital 20 000, Ern.-F. 175 362, Abschr. 12 400, Werkstatt-Ern.-F. 49 960, Werkstatt-Abschr. 24 276. aufgewert. Anleihen 63 530, Rückstände 584, Wertberichtig. I Bahnanlage 1 221 553, do. II Werkstatt- anlage 52 300. Sa. RM. 4 250 968. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1926 117 964, Unk. 6082, Steuern 12 900, Zs. 417, Betriebsführ. 19 730, Unfallrenten 480, Res.-Materialien 94, Ern.-F. 61 062, Abschr. 3100, Werkstatt-Abschr. 8282, Werkstatt-Ern.-F. 11 678. – Kredit: Eisenbahn- betriebs-K. 95 113, Werkstattbetriebs-K. 24 248, Pacht 149, Betriebsmittel-Reserveteile-K. 52, Betriebswerkstattmaterialien 530, Verlust 121 700. Sa. RM. 241 794. Aufsichtsrat: An Stelle des verstorbenen Reg.-Rats von Möllendorff-Stettin wurde der Ober-Reg.-Rat Dr. Braun-Stettin neu in den A.-R. gewählt. Stolper Spiritus-Lagerhausgesellschaft Akt.-Ges.. Stolp i. P. (s6. auch Band I, Seite 1312). Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Geb. 185 000, Grundst. 36 000, Aktienfonds 3000, Kassa 215, Zwangsanleihe 1, Schuldbuch-K. (Bankguth.) 9825. – Passiva: A.-K. 225 000, R.-F. 1437, Div.-K. 166, Div.-Rücklage 414, Geb.-Abschr.-Rücklage-K. 1428, Gewinn 5595. Sa. RM. 234 041. Zentrale der landwirtsch. Lagerhäuser A.-G., Tauberbischofsheim (s. auch Band I, Seite 1935). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Coupons 14 191, Banken. debit. 14 917, Kontokorrentdebit. 1 360 212, Warenvorräte 365 480, Scheck- u. Wechselbestand 29 835, Geb. 667 000, Einricht. 195 890, Eff. 8113, Beteil. 287 945, Rediskont 395, (Avale 5000). – Passiva: A.-K. 545 000, Bankenkredit. 89 325, Kontokorrentkredit. 1 301 072, Kredit unter Staatsbürgschaft 550 000, do. bei Bad. Bank 145 000, Wechsel 102 906, Div. 5928, Rückstell. für Steuern, Frachten, Zs. usw. 18 673, Spareinlage-Aufwert.-Res. 82 943, R.-F. 63 904, Gewinn 39 226, (Avale 5000). Sa. RM. 2 943 980. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. I, Gehälter, Löhne u. Reisespesen 164 898, Unk. II, allgemeine 93 054, Unk. III, Steuern 29 167, Fabrikat.-Unk. 163 374, Zs. 41 248, Rückstell. 4893, Abschr. an Geb. u. Einricht. 35 406, Gewinn 39 226. – Kredit: Gewinn- vortrag von 1927 1772, Betriebserlöse 569 496. Sa. RM. 571 269. Dividende 1927/28: 6 %. Actien-Zuckerfabrik Bennigsen (s. auch Band I, Seite 1591). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Anlage u. Einricht. 547 252, Kassa 421, Wertp. 51 504, Vorräte aller Art 299 593, Schuldner 135 356, (Avale 10 000). – Passiva: A.-K.