Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 3 575 000, R.-F. 85 000, Kto. für Ern.-F. 30 000. Aktiendiv. 3651, Gläubiger 305 120. (Avale 10 000), Gewinn 35 355. Sa. RM. 1 034 127. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 42 660, Gewinn 35 355. Sa. RM. 78 016. –— Kredit: Gewinn der beiden gesellschaftl. Betriebe RM. 78 016. Dividende 1927/28: St.-Akt. 5 %, Vorz.-Akt. 6 %. Vorstand: Dir. Herbst ist ausgeschieden. Dir. Alfred Hofmann in Bennigsen ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Getreide-Industrie &-Commission Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Band I, Seite 1593). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Fabrikgrundstücke, Fabrikgebäude, Maschinen, Fuhrpark, Einricht. usw. u. sonst. Grundbesitz 1 056 046, Vorräte 2 550 309, Kassa, Post- scheck-, Bankguth. 2 238 906, Wechselforder. 2 649 911, Schuldner 8 359 300, Wertpapiere u. Beteil. 8 926 508, (Avale 2 057 125). – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 350 000, freie Res. 100 000, Weizenwertanleihe 637 250, Gläubiger 13 563 502, Gewinn 1 130 229, (Avale 2 057 125). Sa. RM. 25 780 982. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk., Steuern, Abschr. usw. 2 105 287, Reingewinn 1 130 229 (davon Div. 1 000 000, R.-F. 100 000, Vortrag 30 229). – Kredit: Gewinnvortrag 32 004, Gewinn aus Handel, Fabrikation, Provisionen, Beteil. usw. 3 203 512. Sa. RM. 3 235 517. Dividende 1927/28: 10 %. Neuer Aufsichtsrat: Präsident Otto Klepper, Geh Finanzrat Wilhelm- Glaeser, Geh. Finanzrat Dr. jur. Hermann Kissler, Bankdir. Moritz Lipp, Bankier Fritz Andreae, Bankier Richard Pohl, Bankdir. Wilhelm Kleemann, Bankier Kommerzienrat Dr. h. c. Theodor Frank, Bankdir. Moritz Schultze, Berlin; Bankier Konsul Hans Harney, Düsseldorf; Bankier Konsul Bernhard C. Heye, Bremen; Bankdir, Wilhelm Tang, Bankdir. Dr. Otto Fischer, Dr. Fritz Bade, M. d. R.-W.-R., Berlin; Jacob Scheuer, Wiesbaden; Präsident Dr. Ernst Brandes, Reichsminister a. D. Martin Schiele, M. d. R., Reichsminister a. D. Dr. Andreas Hermes, M. d. R., Heinrich Lübke, Rittergutsbesitzer Alwin Schurig-Zeestow, Berlin; August Block-Ohsen, Emmerthal a. W.; Georg Schmidt, M. d. R., Berlin-Cöpenick; Rittergutsbesitzer Dr. h. c. Wilhelm v. Günther, Oberpfalz; Direktor Georg Berg, Darmstadt; Verbandsdir. Wilhelm Quenzel, Erfurt; Generaldir. Franz Zenker, Münster; Geh. Reg.-Rat Dr. Heinrich Bachem, Berlin; Dr. Fritz Grass, M. d. L., Koblenz; Staatssekretär z. D. Dr. h. c. Dr. Fred Hagedorn, Generaldir. Karl Scheuer, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Fritz Marcus, Düsseldorf; Generaldir. Moritz Wagner, Mannheim; Georg Wagner, Berlin; August Haering, Stuttgart; Georg Büchlein, Hamburg; Andreas Mirus, Berlin-Lichtenberg; Generaldir. Peter Schlack, M. d. R., Köln; Generaldir. Fritz Borrmann, M. d. R., Berlin. IHinz & Küster, Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Band 1, Seite 1594). Bilanz am 30. September 1928: Aktiva: Grund- u. Geb. 360 637, Masch. 167 614, Inv. 488 719, Fuhrpark 27 097, Waren 864 134. Debit. 1 074 108, Kassa 767. – Passiva: A.-K. 1.000 000, Hyp. u. Darl.-Konto 406 979, Kredit. 1 369 564, Reingewinn 206 533. Sa. RM. 2 983 077. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr.: Grund- u. Geb. 6723, Maschinenkonto 26 722, Inv.-Konto 49 281, Fuhrparkkonto 6077, Reingewinn 206 533 (davon Div. 100 000, res. F. 25 000. Vortrag 81 533). Sa. RM. 295 336. – Kredit: Betriebserträgnis nach Abzug sämtl. Unkosten RM. 295 336. Dividende 1927/28: 10 %. F. F. Resag Aktiengesellschaft, Berlin-Cöpenick (. auch Band 1, Seite1612) Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 648 507, Einricht. 349 707, Geld. Wechsel, Wertpap. 10 580, Aussenstände 339 472, Vorräte 63 065, Verlust 232 387. – Pas- siva: A.-K. 500 000, Gläubiger 1 067 520, Hyp. 76 200. Sa. RM. 1 643 720. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 279 713, Abschr. 80 821, Betriebskost. 358 706. – Kredit; Rohgewinn 486 853, Verlust-Vortrag 279 713, abzügl. Gewinn 1927/28 47 325. Sa. RM. 719 241. Viktoriapark Aktiengesellschaft für landwirtschaftliche Industrie, Berlin (s. auch Band III, Seite 5159). Bilanz am 30. September 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 536 000, Auto- u. Wagen- park 50 000 Pferde 310 000, Vieh 24 000, Geräte- u. Utensilienkonto 1, Geschirr 1, Inv. 1, Milchbetriebseinrichtungen 110 000, Gutsanlage 260 000, Warenbestände 91 605, Debit. 760 053, Kassa, Postscheck, Bankguthaben 83 235, Eff. u. Beteil. 1 974 098, (Avale 437 200).—– Passiva: A.K. 2 400 000, R. F. 220 000, Hyp. 400 000, Beamten- u. Angestelltenunter- stützungsfonds 29 478, Div. 433, Kredit. 546 576, Banken 196 964, langfrist. Kredite 379 784, Gewinn 25 758, (Avale 437 200)- Sa. RM. 4 198 995, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. einschl. Steuern u. Zs. 1 141 817, Warenkonto 836 083, Löhne u. Gehälter 402 269, Abschr.: Grundst. u. Geb. 8400, Auto u. Wagenpark 14 225, Pferde 5360, Milchbetriebseinricht. 50 379, Gutsanlagen 46 387, Vieh 1921, Gewinn 25 758. Sa. RM. 2 532 602. – Kredit: Betriebseinnahmen RM. 2 532 602. Alpursa A.-G., Biessenhofen (s. auch Band I1, Seite 1597). Bilanz am 31. Aug. 1928: Aktiva: Grundst. 54 022, Geb., Masch., Einricht. 2 602 881, Waren 1 912 531, Guth. u. Barschaft einschl. Bankguth. 836 923. – Passiva: A.-K. 3 200 000, Kredit. 2 012 915, R.-F. 71 000, Gewinn 122 443. Sa. RM. 5 406 358.