Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 7259 Carl J. Busch, Berlin; Paul Barckhan, Bremen; Bankier George Behrens, Hamburg; Bankier Dr. Franz Boner, Berlin; Senator Dr. W. A. Burchard, Hamburg; Gen.-Dir. Ernst Glässel, Bremen; Dir. Max W. Kochen, Dr. Ferdinand Lincke, Hamburg; Herm. Marwede. Bremen; Alfred Michahelles, Rechtsanw. Dr. Guido Möhring, Dir. Gustav Nordquist, Hamburg: Wilh. Oelze, Bremen; Reg.-Präs. Dr. Rose, Stade; Dir. Max Warnholtz, Hamburg; Emil Wätjen, Bremen. Hanseaten-Werke Aktiengesellschaft, Bremen (. auch Band 1, Seite 1604). Kapital: Lt. G.-V. v. 17./12. 1928 Erhöh. um RM. 400 000 auf RM. 670 000 durch Ausgabe von 80 Akt. zu je RM. 5000 zum Kurse von 100 %. Das A.-K. beträgt RM. 670 000 in 2500 Akt. zu je RM. 20 u. 124 Akt. zu RM. 5000. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 300 140, Masch. u. Inv. 293 780, Warenlager 303 508, Kassa u. Postscheck 4924, Debit. 144 033, Verlust 102 189. —– Passiva: A.-K. 270 000, Hyp. 150 000, Kredit.: Bank 76 879, Lieferanten 14 286, Sonstige 431 505, Akzepte 199 210, Rückstell. 6693. Sa. RM. 1 148 575. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 108 241, Betriebs. u. Handl.- Unk. 310 717, zweifelhafte Forder. 1759, Abschreib. 24 487. – Kredit: Gewinn auf Waren 343 016, Verlust 102 189. Sa. RM. 445 206. Hochseefischerei Bremerhaven A.-G., Bremerhaven (s. auch Band I, Seite 1606). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Dampfer 2 109 430, Geb. 136 501, Inv. 1, Masch. u. Geräte (Eisfabrik-, Werkstatt- u. Klippfischanlagebetrieb) 5792, Beteilig. 19 402, Kassa 1002, Debit., Bankguth. usw. 524 878, Eff. 2, Netzmachereibetrieb: Bestände 51 991, Reparatur- werkstattbetriebsbestände 21 570, Zimmereibetriebsbestände 540. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 300 000, Assekuranzres. 315 544, nicht eingel. Div. 486, Kredit. 87 370, Rein- gewinn 167 709. Sa. RM. 2 871 111. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 217 541, Reingewinn 167 709. – Kredit: Vortrag aus 1926/27 6003, Betriebsgewinn abzüglich Unk. 379 247. Sa. RM. 385 251. Dividende 1927/28: 8 % Aufsichtsrat: Ausgeschieden: G. Ludolph, H. Julius, Bremerhaven. Arnold André Aktiengesellschaft, Bünde i. W. (s. auch Band I. Seite 1608). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Anlage 62 282, Vorräte 1 022 782, Kassa u. Wechsel 86 593. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. I 60 000, do. II 77 329, Kontokorrent 220 807, Nettoüberschuss 63 521. Sa. RM. 1 171 658. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 110 007, Nettoüberschuss 63 521. Sa. RM. 173 528. – Kredit: Betriebsüberschuss nach Abzug sämtl. Kosten des Betriebs RM. 173 528. Aufsichtsrat: Georg André, Frau Anna André, Berlin-Grunewald; Arnold Richard André, Tres-Rios bei San José, Costa Rica (Zentralamerika). Clauener Actien-Zuckerfabrik, Clauen (s. auch Band I, Seite 1611). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 10 000, Geb. 200 829, Masch. u. Apparate 243 672, Kassa 1373, Bankguth. 984, Postscheckguth. 1537, Wertp. (aufgew.) 1376, Forder. 24 637, Inv.-Bestände 86 221, Verlust 11 091, (Bürgschaftsschuldner 10 000). – Passiva: A.-K. 522 000, Akzepte 19 982, laufende Schulden 38 219, (Bürgschaftsgläubiger 10 000). Sa. RM. 580 201. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 294 268, Rüben 675 551, Abschr. 15 592, Verlust vom Vorjahre 9136. – Kredit: Waren 983 456, Verlust 11 091. Sa. RM. 994 548. Aufsichtsrat: Hofbesitzer Karl Köhler, Sossmar, ausgeschieden und dafür Hofbesitzer Heinrich Wittenberg, Sossmar, eingetreten. Cuxhavener Hochseefischerei Akt.-Ges., Cuxhaven (. auch Band I, Seite 1612). Die G.-V. v. 7./11. 1928 genehmigte den mit der Deutsche Dampffischerei- gesellschaft „Nordsee“, Bremen, abgeschlossenen Vertrag, durch den das Vermögen der Cuxhavener Hochseefischerei A.-G. als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation auf die Deutsche Dampffischereigesellschaft „Nordsee“, Bremen, mit der Massgabe übertragen wird, dass den St.-Aktionären der Cuxhavener Hochseefischerei A.-G. gegen nom. RM. 1000 ihrer Aktien nom. RM. 800 Aktien der Deutsche Dampffischereigesellschaft „Nordsee“ im Umtausch gewährt werden; gegen die Vorz.-Akt. werden Aktien der Deutsche Dampffischereigesellschaft „Nordsee“, Bremen, nicht gewährt. Die Ges. ist dadurch aufgelöst worden und ihre Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Band I, Seite 1612. Reingewinnverteilung: RM. 843 156. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: 74 Fischdampfer. 2 Hafenschlepper, 1 Tankleichter 6 824 000, Geb., Anlagen, Inv. usw. 701 005, Hyp. 351 426, Beteil. u. Wertp. 1 524 552, Waren- bestände 700 126, Debit. 418 595, Wechselbestand 130 934, Kassa u. Bankguth. 98 515, unabgerechnete Havarien 8091, (Avale 891 635). – Passiva: A.-K. 8 048 000, R.-F. 850 000, Bankschuld 132 600, Kredit. 812 351, Akzepte 65 705, rückst. Div. 5432, Reingewinn 843 156, (Avale 891635). Sa. RM. 10 757 246. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk., Steuern usw. 841 629, Abschr. 698 705, Reingewinn 843 156, (davon Div. 761 920, A.-R.-Tant. 48 888, Vortrag 32 347). – Kredit: Vortrag 89 556, Betriebsgewinn 2 293 934. Sa. RM. 2 383 491. Dividende 1927/28: St.-Akt. 9½ %, Vorz.-Akt. 4 %.