7262 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. Actien-Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover, Hannover (. auch Band I, Seite 1643). Bilanz am 31. Mai 1928: Aktiva: Anlagen: Zuckerfabrik Gehrden: Grundst. Gebäude, Masch. u. Apparate 288 345, Landwirtschaft Gehrden: Grundst., Geb., Masch., Geräte usw. 296 000, Vorräte, sonst. Bestände u. Vorlagen für Ernte 1929 292 758, verschied. Schuldner 15 063, Wertp. u. Beteil. 4373, Kassa 958. — Passiva: A.-K. 540 000, R.-F. 180 000, Gewinn- anteilschuldscheine 90 000, verschied. Gläubiger 77 111, nicht erhob. Div. 639, Vortrag 9750. Sa. RM. 897 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. Zuckerfabrik Gehrden 12 964, Wirtschaft Gehrden 16 589, Reingewinn 9750. – Kredit: Übertrag von 1926/27 3353, Betriebsüber- schuss 1927/28 35 950. Sa. RM. 39 304. Dividende 1927/28: 0 %. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Oberamtmann Heino Moshake, Hofschwicheldt: Fabrik- Dir. Ernst Blankemeyer, Einbeck. Emil Seelig A.-G., Heilbronn a. N. (s. auch Band 1, Seite 1646). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Geld, Wechsel, Guth. bei Kunden 297 383, Guth. bei Banken 418 129, Warenvorräte 528 881, Grundst., Bauten, Mascl. u Einricht. 400 131, (Bürgschaften 50 000, Industriebel.-Antizipation 219 500), Verlust 66 472. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Reserven 110 000, Verpflicht. 600 998, (Bürgschaften 50 000, Industriebel. 219 500). Sa. RM. 1 710 998. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 677 166, Abschr. 58 263. – Kredit: Bruttogewinn 1 668 956, Verlust 66 472. Sa. RM. 1 735 429. Getreide-Aktiengesellschaft vorm. P. Kruse, Kappeln (s. auch Band 1, Seite 1648). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst u. Geb. 232 206, Einricht. u. Masch. 36 297, Säcke 2, Kassa 8731, Wechsel 53 755, Debit. 999 903, Waren 357 811. – Passiva: A.-K. 500 000 R.-F. 20 000 Delkr.-K. 60 000, Hyp.-Aufwert-Rücklage 19 659, Kredit. 593 018, Bank- schulden 52 706, Akzepte 293 138, Gewinn 150 184. Sa. RM. 1 688 707. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 340 865, Abschr. auf Debit. 22 352, Gewinn 150 184. – Kredit: Gewinnvortrag 1058, Gewinn auf Waren u. Zs. 512 344. Sa. RM. 513 402. Dividende 1927 28: 6 %. Aufsichtsrat: Gewählt wurde Gutspächter Ed. Bornhöft, Wildenhorst. W. Rieger & Co. Akt.-Ges., Karlsruhe (. auch Band I1, Seite 1649). Kapital: RM 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Die Aktien von Nr. 1– 150 sind Vorz.- Akt. A mit Anspruch auf 7 % Gewinnanteil vor den übrigen Akt. u. Nachbezugsrecht. Sie haben dreifaches Stimmrecht u. bei Auflösung der Ges. Anspruch auf Auszahl. ihres Nenn- betrages. ehe auf die übrigen Aktien ein Anteil am Liquidationserlös ausbezahlt werden darf. Die Akt. von Nr. 351–500 sind Vorz.-Akt. B mit nur doppeltem Stimmrecht. Die übrigen Akt. (Nr. 151–350) sind St.-Akt. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Waren 393 484, Grundst. u. Geb. 111 630, Masch. u. Geräte 19 545, Fuhrpark 17 660, Hyp.-Aufwert.-K. 17 640. Kassa 4851, Geschäftsguth. 345 337, verlust 117 878. – Passiva: A.-K. 500 000, rückständige Steuern u. Banderolen 36 101, Bankschulden 45 957, Geschäftsschulden 359 736, Hyp. 30 000, Akzepte 51 631, Aufwert.- Gläubiger 4600. Sa. RM. 1 028 026. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 122 732. Steuern 20 502, Zs. 15 886, Abschr. 27 612. – Kredit: Bruttogewinn 114 836, Verlust 71 898. Sa. RM. 186 734. Aufsichtsrat: Dir. Dr. Schwarzschild, Karlsruhe; Dipl.-Ing. Dr. Hasenkaemper, Velbert; Albert Kwast, Amsterdam. Kälte-Union-Palmose A.-G., Kehl G. auch Band II, Seite 3823). Die Fa. ist lt. G.-V.-B. v. 7./9. 1928 geändert in Kälte-Union Burmeister, Weiss Bilger A.-G. – Der Sitz ist nach Frankft. a. M. verlegt worden. Lt. G.-V. v. 12./11. 1928 Anderung der Firma in Mälte-Union-Bilger, Aktiengesellschaft. Der Sitz ist nach Kehl zurückverlegt worden. Zweck ist jetzt Vertrieb u. die Fabrikation von Kühl- u. Eismaschinen u. Kälteanlagen zum Zweck der im Krieg stillgelegten Kühlanlagen, Lagerhaltung, Eisfabrikation u. damit zusammenhängende Operationen. Neuer Vorstand: Gustav Bilger, Strassburg. Aufsichtsrat: Für das ausscheidende Mitglied Frau Maria Dillenius wurde Oscar Erhardt gewählt. Ehlers & Ko., Aktiengesellschaft, Fleischwarenfabrik, Kiel G. auch Band I, Seite 1650). Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva; Warenlager 417 654, Kassa 1331, Debit. 241 005, Wertp. 1282, Masch. 123 208, Fabrikinv. 29 669, Kontorinv. 24 591, Fuhrpark 26 000, Gebäude 374 790, Grundstück 85 130. – Passiva: A.-K. 750 000, Hyp. 13 408, Darlehen 240 000, Akzepte 129 707, Kredit. 137 734, nicht eingelöste Div. 273, R.-F. 4230, Gewinn 49 310. Sa. RM. 1 324 663.