Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 7263 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. soziale Lasten 70 270, sonstige Unk. 485 069, Abschr. auf Inventarien, Geb. u. Debit. 56 917, Gewinn 49 310. – Kredit: Gewinn- vortrag 1925/27 2252, Bruttoerlös an Waren 659 316. Sa. RM. 661 569. Dividende 1927/28: 6 %. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Gen.-Dir. Hans Wriedt, Bremen. Zuckerfabrik Klein-Wanzleben vormals Rabbethge & Giesecke A.-G., Klein Wanzleben (. auch Band I, Seite 1651). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 11 620 220, Geb. 2 509 000, Masch. u. Geräte 421 000, Zuckerfabrik mit Nebenbetrieben 1 955 000, Vorräte 6 342 074, Kassa 81 382. Wertp. u. Beteil. 3 826 622, Wechselbestand 1 446 286, Aussenstände 8 024 786, (Bürgschaften RM. 300 000, £ 100000), Anleihe-Unk. 173 000. – Passiva: A.-K. 20000000, R.-F. 1 500 000, Anleihe 8 160 000, Oblig.-Einlös. 1027, rückst. Div. 2477, Schulden 5 062 371, (Bürgschaften RM. 300 000, £ 100 000), Gewinn 1 673 495. Sa. RM. 36 399 372. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Steuern 2 228 303, Abschr. 298 5 Gewinn 1 673 495 (davon R.-F. 200 000, Tant. an A.-R 35 324, Div. 1 200 000, Abbuch des Saldos, Anleihe-Unk. 173 000, Vortrag 65 170). – Kredit: Gewinnvortrag 50 932, Br gewinne der einzelnen Abteilungen 4 149 366. Sa. RM. 4 200 299. Dividende 1927/28: 6 %. Kurs: Das A.-K. wurde im Juni 1928 an der Börse in Magdeburg zugelassen. Aufsichtsrat: Neu gewählt: Rechtsanw. Dr. Julius Lehmann, Frankf. a. M.; Domänen- pächter Ernst Giesecke jun., Gross Alsleben i. Anh. vom Rath, Schoeller & Skene Aktiengesellschaft, Klettendorf bei Breslau (s. auch Band I, Seite 1652). Kapital: Die G.-V. v. 11./1. 1929 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 5 800 000 auf RM. 9 200 000 zum Zwecke der Beseitig. einer Unterbilanz u. Vornahme von Abschreib. durch: a) Zus. legung der Aktien im Verhältnis 3: 2, b) Einziehung von durch Ankauf erworbenen, im Besitze der Ges. befindl. eigenen Aktien im Betrage von RM. 1 200 000. Bilanz am 31. August 1928: Aktiva: Grundbesitz einschl. Inventar u. Bestände der Okonomien 13 223 065, Zuckerfabrik Klettendorf 2 586 701, Melassebrennerei do. 49 700, elektr. Station Lohe 3600, Barbestände 96 286, Wechselbestände 95 642, Effektenbestände u. Hyp. 1 344 879, Zuckerrentenbriefe-Amort.-F. 141 901, Roggenpfandbriefe-Amort.-F. 3498, Zuckerbestände 1 906 462, Rohstoffe u. Betriebsmaterialien 732 915, Schuldner 1 376 608, Vorschüsse an eigene landwirtschaftl. Betriebe 23 511, Verlust 4 467 470. – Passiva: A.-K. 15 000 000, Wohlfahrts-F. 70 312, Hauptzollamt Breslau-Süd 475 462, Zuckerrentenbriefe- Schulden 498 085, Roggenpfandbriefe-Schulden 63 024, Pfandbriefschulden 596 236, Gläubiger 9 349 121. Sa. RM. 26 052 243. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1926/27: 4 485 832, Geschäfts-Unk., Zs. u. Steuern betr. die allg. Verwalt. 935 804, Wohlfahrts-K. u. Pens. 41 814, Abschr. 233 401. – Kredit: Betriebsüberschuss 1 229 382, Verlust 4 467 470. Sa. RM. 5 696 852. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Bankier Dr. Gustaf Ratjen, Berlin. Neugewählt: Bankier Dr. Frese, Köln. Pfeifer & Langen A.-G., Köln (s. auch Band I, Seite 1654). Bilanz am 31. Juli 1928: Aktiva: Grundst. 1 045 966, Gebäude 4 833 428, Masch. 4 963 477, Mobil. 102 856. Wertp. 795 110, Schuldner 8 768 232, Wechsel u. Schecks, Bank- guth. u. Kassa 1 056 388, Bestände 10 048 757. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 1 090 000, Gläubiger 17 382 981, Zollämter 2 079 024, Gewinn 1927/28 1 062 211. Sa. RM. 31 614 217. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk., Steuern u. Zs. 2 866 266. Abschr. 660 749, Gewinn 1 062 211 (davon Div. 1 000 000, Tant. an A.-R. 36 000, Vortrag 26 211). –— Kredit: Gewinnvortrag 43 534, Fabrikationsüberschüsse 4 545 693. Sa. RM. 4 589 227. Dividende 1927/28: 10 %. Rheinischer Actien-Verein für Zuckerfabrikation, Köln (s- auch Band I, Seite 1654). Bilanz am 31. Juli 1928: Aktiva: Grund u. Boden 195 941, Gebäude 563 396, Masch. u. Apparate 971 334, Bahnanlage 16 267, Fuhrpark 13 377, Büro- u. Wohnungseinricht. 1, Bargeldbestände 5014, Wertpapierbestände 102 200, Debit. 678 102, vorausbezahlte Ver- sicherungsprämien 6640, Waren- u. Betriebsbestände 282 369, (Bürgschaftsford. 100 000). – Passiva: A.-K. 1 400 000, R.-F. 200 000, Darlehn bei der deutschen Zuckerbank 290 124, Kredit. 681 360, nicht erhob. Div. 430, Akzeptverbindlichkeiten 108 627, (Bürgschaftsverbind- lichkeiten 100 000), Gewinn 154 099. Sa. RM. 2 834 643. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus Juli 1927 80 163, Handl.-Unk. 222 158, Steuern, Versich. u. soziale Lasten 214 368, Zs. 46 094, Abschr. 102 447, Gewinn 154 099. – Kredit: Vortrag aus 1926/27 1313, Betriebs-Uberschuss 818 019. Sa. RM. 819 332. Dividende 1927/28: 10 %. Vorstand: Eugen Gottlieb von Langen, Köln, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Gebrüder Stollwerck Aktiengesellschaft, Köln (s. auch Band 1, Seite 1655). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 3 249 996, Gebäude 3 498 949, Masch. u. Einricht. 2 611 306, Waren 5 438 843, Beteil. u. Wertp. 3 357 834, Schuldner 7 305 390, Kassa 109 742, Schecks u. Wechsel 197 678, Giro u. Bankguth. 367 397, (Avale 310 800). – Passiva: ――§―§――§ÄÜ