― ――― = ―――――― *― Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 7267 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 95 597, Zs. 10 103. Abschr. 19 099, Rein- gewinn 9046. Sa. RM. 133 847. – Kredit: Fabrikationsertrag RM. 133 847. .... Stettiner Dampfmühlen, Stettin (s. auch Band 1, eite 1678). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grund u. Boden 250 000, Geb. 139 770, Bollwerk 9219, Masch. 128 427, elektr. Licht- u. Kraftanlage 7830, Utensil. 390, Mobil. 1044, Prahm 4072, Lastwagen 7435, Kassa 506, Kontokorrent-K. 1 626 975, Bestände 80 344, Eff. 1, Verlust 5331. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 30 000, Gläubiger 33 177, Akzepte 1 490 672, Delkr. 20 000, Hyp. 87 500. Sa. RM. 2 261 349. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1532, Unk. 216 095, Abschr. 25 280. – Kredit: Einnahmen 237 576, Verlust 5331. Sa. RM. 242 908. Pommersche Provinzial-Zuckersiederei, Stettin (6. auch Band I., Seite 1679). Die G.-V. v. 14./1. 1928 beschloss Umtausch der St.-Akt. zu RM. 60 u. der Vorz.-Akt. zu RM. 1 in Aktien zu RM. 100. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 60 Vorz.-Akt, zu je RM. 100 u. in 43 200 St.-Akt. zu je RM. 100. Auf jede St.-Akt. von RM. 100 entfällt eine Stimme. Auf jede Vorz.-Akt. entfallen 100 Stimmen, in den besond. Fällen aber je 600 Stimmen. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Geb., Masch., Fuhrpark, Mobil. 3 164 000, Vorräte an Material. aller Art 342 945, verschied. Schuldner 2 502 032, Wertp. 1 086 265, Kasse 4955. – Passiva: A.-K. 4 326 000, R.-F. 432 000, besond. Rückl. 1 000 000, Unterstütz.-K. 135 000. verschied. Gläubiger 727 658, unerhob. Div. 3468. Vorz.-Div. 360, Div. 1927/28 475 200, Vor- trag 511. Sa. RM. 7 100 198. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 358 511, 6 % Div. auf Vorz.-Akt. 360, 11 % Div. auf St.-Akt. 475 200, Zuwend. an das Unterstütz.-K. 5312, Vortrag 511. – Kredit: Vortrag aus 1926/27 355, Gewinn für 1927/28 839 539. Sa. RM. 839 894. Dividende 1927/28: St.-Akt. 11 %, Vorz.-Akt. 6 %. Alexander & Co. A.-G., Stuttgart (s. auch Band I, Seite 1679). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Warenvorräte 23 740, Immobil. 45 500, Grundst. 20 700, Masch. 2800, Inv. 7600, Debit. 34 069, Kasse, Postscheck 15 703. – Pas siva 100 000, R.-F. 500, Hypoth. 9268, Kredit. 34 045, Vortrag von 1927 395, Reingewinn 1404. Sa. RM. 150 112. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 96 056, Reingewinn 1404. Sa. RM. 97 461. – Kredit: Waren RM. 97 461. Leonardi-Kunstmühle Bad Tölz, Bad Tölz (s. auch Band I, Seite 1681). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Kassa 1248, Postscheck 7, Bankguth. 2200, Debit. 61 752, Inv. 47 006, Immobil. 368 686, Verlust 167 312. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 293 594, Hyp. 126 344, Gebäudeamortisations-K. 26 469, Rückstell. 1807. Sa. RM. 648 215. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 38 492, Zs. 12 218, Steuern 545, Verlust 4 am 30./6. 1927 102 684, Abschr. 22 426. – Kredit: Mahllöhne 2906, Mieteinnahmen 6147, Verlust 167 312. Sa. RM. 176 367. Trachenberger Zuckersiederei, Trachenberg (. auch Band 1, Seite 1682) Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 43 000, Geb. 293 852, Masch. u. Apparate 3 49 379, Fuhrpark 1, Kassa 1459, Wertp. u. Beteil. 113 447, Warenvorräte u. Betr.-Material. 54 254, Schuldner 206 556. – Passiva: A.-K. 880 500, R.-F. 8609, nicht abgehob. Div. 396, Delkr. 25 000, Gläubiger 127 270, Akzepte 20 175. Sa. RM. 1 061 952. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 1 584 136, Abschr. 92 109, Gewinn 432. Sa. RM. 1 676 678. – Kredit: Einnahmen RM. 1 676 678. Aktien-Zuckerfabrik Uelzen in Uelzen (s. auch Band I, Seite 1682.) Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Fabrikanlagen 1 732 409, Kassa 6553, Eff. 147 621, Deutsche Zuckerbank Depot 190 900, Vorräte 3 176 490, Debit. 269 044. — Passiva: A.-K. 570 900, Hyp 50 000, Teilschuldverschreib. 225, Akzepte 282 245. Darlehn, Schnitzeltrocknung 64 600, Deutsche Zuckerbank, Darlehn 608 000, Betriebsrückl. 300 000, R.-F. 37 486, Freiwill. R.-F. 19 291, a. o. R.-F. 239 718, Ilmenaubegradigung 17 339, Kredit. 3 302 726, Verlust 30 486. Sa. RM. 5 523 019. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 3 887 417, Betrieb 1 297 067, Stammprioritäts- aktienvorzugsverteil. 4212, Teilschuldverschreib.-Zs. 104, Eff. 41.600, Betriebsrückl. 150 000, Abschr. 121 750, R.-F. 3387, Reingewinn 30 486. – Kredit: Zucker 5 434 735, Melasse 82 233, Schlammpresse 19 057. Sa. RM. 5 536 026. Aufsichtsrat: An Stelle des verstorbenen Ökonomierats C. Hincke, Oitzfelde, ist Guts- besitzer Hans Hincke, Oitzfelde, Kr. Uelzen, u. an Stelle des ausgeschiedenen W. Schultze, Wittingen, ist Hofbesitzer Ernst Schultze, Wittingen, gewählt. Gebrüder Ungewitter Akt.-Ges., Wanfried-Eschwage (8. auch Band I, Seite 1683). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 33 958, Geb. 232 500, Masch. u. Geräte 8900, Wagen u. Geschirre 4000, Warenvorräte einschl. Banderolen 214 997, Aussenst. u. Bankguth. 97 130, Wechsel 2787. Postscheckguth. 1399, Kassa 604, Verlust 24 387 (Avale 18 000). – Passiva: A.-K. 397 000, R.-F. 40 000, Hyp. 50 000, Schulden 102 146, Akzepte 455*