―,― Eingänge während des Druckes. Bexichtigungen. Ergänzungen. Montan-Aktiengesellschaft, Hamburg (s. auch Band I, Seite 1726). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Bank, Kassa, Postscheck 95, Debit., Bet., Ware 7977, Fabrik u. Grundst. 64 319, Verlust 2484. – Passiva: Kredit. 68 877, A.-K. 6000. Sa. RM. 74 877. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 2668, Unk. 4043. – Kredit: Inv. u. Betriebs-K. 2495, Waren 1730, Verlust 2484. Sa. RM. 6711. Zuckerhandelsunion Aktien-Gesellschaft, Hamburg (s. auch Band 1 Seite 1728). Bilanz am 31. August 1928: Aktiva: Kassa 16 090, Eff. 289 411, Inv. 1, Kontokorrent 2 454 973, Verlust 9225. – Passiva: A.-K. 600 000, Kontokorr. 2 169 701. Sa. RM. 2 769 701. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern, Gehälter usw. RM. 158 688. – Kredit: Waren 149 463, Verlust 9225. Sa. RM. 158 688. W. Jacobsen A.-G., Kiel (s. auch Band I, Seite 1729). Bilanz am 31. Juli 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 3 718 193, Inv. 240 000, Waren 2 512 935, Aussenstände 59 848, Kassa 47 493. – Passiva: A.-K. 4 200 000, Rückl. 420 000, Hyp. 376 957, Schulden 1 208 710, nicht erhob. Div. 1881, Reingew. 370 922. Sa. RM. 6 578 471. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1 484 586, Steuern u. öffentliche Lasten 5 865, Abschr. 144 002, Reingewinn 339 984 (davon 8 % Div. 336 000, Vortrag 34 922). Sa. RM. 2 354 438. – Kredit: Bruttogewinn RM. 2 354 438. Oskar Länge Aktiengesellschaft, Köln (s. auch Band I, Seite 1731). Bankguth. 2977, Mobil. 2800, Auto 5450. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 3000, Delkr.-F. 11 926, Gläubiger u. Akzepte 360 812, Gewinn 25 550. Sa. RM. 461 319. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Steuern 106 588, Dubiose 6768, Abschr. 2428, Gewinn 25 550. – Kredit: Gewinnvortrag 2022, Waren 136 035, Provis. 3149, = 0 128. Sa. RM. 141 335. Erhöh. lt. G.-V. vom 8./3. 1926 ist jetzt voll durchgeführt. A.-K. also RM. 31 200 000. –— Lt. G.-V. v. 17./12. 1928 weitere Erhöh. um RM. 6 000 000 beschlossen. Die Aktien wurden von einem Bankenkonsortium zum Kurse von 125 % mit der Verpflicht. übernommen, den alten Aktionären ein Bezugsrecht zum Kurse von 130 % in der Weise anzubieten, dass auf je RM. 6000 alte Akten RM. 1000 neue Aktien bezogen werden können (Bezugsrecht-Frist: 27./12. 1928 – 28./1. 1929). Aufsichtsrat: Neu gewählt Bankier Fritz Hochheimer, Amsterdam; Kurt Meyer, Berlin; Dr. Paul Rosenberg, Köln. Wollstoff-A.-G., Köln (s. auch Band I, Seite 1731). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 908 834, Postscheck 6472, Kassa 1605, Spar- kasse 96, Waren 260 076, Utensil. 5000. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 873 532, Akzepte 163 132, Bank 38 252, R.-F. 4000, Gewinn 3167. Sa. RM. 1 182 084. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1142, Handl.-Unk. 137 682, Gewinn 3167. Sa. RM. 141 991. – Kredit: Bruttogewinn einschl. Vortrag RM. 141 991. Brennstoff Akt.-Ges., Leipzig (s. auch Band I, Seite 1733). Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Grundst. 30 000, Gleisanlage 3000, Betriebsanlage 18 000, Kraftwagen 18 500, Fastagen 12 000, Inv. 1000, Kassa 778, Waren 23 941, Schuldner 71 458. – Passiva; A.-K. 48 000, R.-F. 1920, Gläubiger 54 417, Wechsel 73 334, Reingewinn 1006. Sa. RM. 178 677. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 49 005, Abschr. 9631, Reingewinn 1006. Sa. RM. 59 642. – Kredit: Bruttogewinn RM. 59 642. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Friedrich Geyler, Leipzig; Eduard Hencke, B.-Halensee; Robert Ehrlich, B.-Wilmersdorf. 0 Ein- & Verkaufsgesellschaft erzgebirgischer Landwirte A.-G., Leubs- dorf i. Sa. (s. auch Band I, Seite 1734). Bilanz am 31. Juli 1928: Aktiva: Kassa 563, Debit. 100 354, Bankguth. 6308, Post- * scheck 1023, Inv. 2061, Geb. 31 236, Waren 12 671. – Passiva: A.-K. 20 900, R.-F. 9000, Sonder- do. 3000, Kredit. 72 205, Wechsel 40 891, unerh. Div. 438, Gewinn 7783. Sa. RM. 154 218. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 21 018, Gewinn 7783. – Kredit: Vortrag 299, Warengewinn 28 245, Zs.-Überschuss 257. Sa. RM. 28 801. „Papier-Grosshandels-Aktiengesellschaft, Mainz (s. auch Band III, Seite 5328). Die Firma ist lt. G.-V. v. 3./10. 1928 geändert in: „Sparo Aktiengesell- schaft u. der Sitz nach Altona verlegt. Zweck ist jetzt Herstell. u. Handel mit allen Artikeln, die in das Metallwarengeschäft einschlagen. Noether & Bonné A.-G., Mannheim (s. auch Band I, Seite 1735). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Immobil. 57 500, Mobil. 5000. Kassa 1393, Wechsel 4080, Debit. 304 548, Vorräte 184 453, Beteil. 3000. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 414 595, Hyp. 42 500, Ern.-F. 1920, Gcwinn 960. Sa. RM. 559 976. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 181 597, Abschr. 4000, Gewinn 3936. Sa. RM. 189 534. – Kredit: Rohgewinn RM. 189 534. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Kassa 453, Wechsel 51 508, Aussenstände 398 129, Leonhard Tietz Akt.-Ges., Köln (s. auch Band II, S. 3920). Kapital: Die Kap.-