―――― 3 Vorwort zur vierunddreissigsten Auflage (Band 0. Dier nunmehr vorliegende I. Band des Jahrgangs 1929 erscheint in einer Zeit wirt. schaftlichen Tiefstandes. Seit reichlich zwei Jahren lastet dieser unerquickliche Zustand auf der gesamten Industrie, hervorgerufen durch die enorme Belastung der einzelnen Unternehmungen durch übermässige Steuern, Dawesbelastung, soziale Abgaben, Rückgang der Ausfuhr usw. Die neuerliche Unklarheit über das Reparationsproblem gibt für die Zukunft auch wenig Hoffnung für eine Besserung der allgemeinen Wirtschaftslage. Durch alle diese Momente werden die Unternehmungen zu einer Unrentabilität verurteilt, welche wir für die im vorliegendem Bande veröffentlichten Gesellschaften unserem Leserkreis auf der folgenden Seite statistisch vor Augen führen. Die Redaktion beabsichtigt diese wertvolle Neuerung auch den folgenden Bänden beizugeben. Von den von dieser Auf- stellung erfassten 2494 Firmen bleiben nicht weniger als 1108 dividendenlos Der vorliegende Band registriert im ganzen 3033 Aktien-Gesellschaften. Von diesen befanden sich 142 in Liquidation und 288 Firmen wurden mit einem kurzen Löschungs- vermerk aufgenommen. Die restlichen 2603 setzen sich zusammen aus 2514 regulären alten Gesellschaften und 89 Neugründungen, letztere mit einem Gründungskapital von RM. 261 751 000 gegen das verflossene Quartal mit 106 Neugründungen und RM. 547 504 000 Gründungskapital. – Durch die seit der Stabilisierung im Flusse befindlichen Rationalisierungsmassnahmen wurden auch in der verflossenen Berichtsperiode weitere Fusionen zum Abschluss gebracht, die im vorliegenden Bande behandelt sind. So übernahm die Commerz- und Privatbank die Mitteldeutsche Creditbank, die Braunschweigische Bank und Kreditanstalt und die Aachener Bank für Handel und Gewerbe; die Deutsche Bank übernahm die Osnabrücker Bank; Hüttenwerk C. Wilh. Kayser (jetzt: Hüttenwerk C. Wilh. Kayser-Niederschöneweide) übernahm Hüttenwerk Niederschöneweide; Kkona-A.-G. übernahm Kautschukpflanzung Meanja; Werger-Brauerei (jetzt: Eichbaum-Werger-Brauerei) übernahm Brauerei-Gesell- schaft Eichbaum; Deutsche Dampffischerei Nordsee (jetzt: Nordsee, Deutsche Hochsee- fischerei Bremen-Cuxhaven) übernahm Cuxhavener Hochseefischerei; Feldmühle Papier- und Zellstoff übernahm Papierfabrik Reisholz; Süddeutsche Lloyd-Transport-Versicherung übernahm Süd-West-Deutsche Transport-Versicherung. Eine weitere Anzahl in Vorbereitung „ Fusionen müssen der Berichterstattung des nächsten Bandes vorbehalten leiben. Die Verteilung der bis 15./4. 1929 handelsgerichtlich veröffentlichten 89 Neugründungen auf die einzelnen Branchen ist aus nachfolgender Aufstellung ersichtlich: 3 Ges. Kapital in RM. Ges. Kapital in RM. Noten-, Kredit- u. Hypoth.- Üübertrag 59 46 310 000 * Banken, Treuhand-Ges.. 5 1 850 000 Gas-, Wasser- u. Eiswerke 3 10 100 000 Bau-, Terrain- u. Imm.-Ges. 19 2 950 000 Kautschuk-, Guttapercha- u. Bergwerke, Hütten, Salinen Asbestindustrie, Linoleum- Metallindustrie, Maschinen-, fabrken...... Apparate- und Fahrzeubau 8 8 010 000 Film -Industrie, Hotels, Elektriz.-Werke, elektrotech. Restaurants, Theater, zoo- Industrie, Feinmechanik. 4 15 450 000 log. Gärten, Vereine, Bäder 4 1 125 000 Industrie d. Steine u. Erden 2 1 175 000 Plantagen- u. Kolonialges. —–— — Textil- u. Bekleid.-Industrie 7 4 350 000 Versicher.-Gesellschaften. 1 3 000 000 Chem. Industrie, Dünger, Verkehrs-, Transport- und Sprengstoff-, Zelluloid- Lagerhausgesellschaften. 3 3 766 000 fabrken. 5 10 050 000 Brauereien, Getränke-Ind., Leder- u. Kunstled.-Fabriken 1 500 000 Mälzereien, Presshefefabr. Papier-Industrie, Zellulose. Nahrungs- u. Genussmittel, Strohstoff, Kartonnagen. 2 600 000 Getreide- u. Futterhandlg., Druck- u. Verlags Gewerbe, Mühlen, Zuckerfabriken . 11 10 900 000 Telegr. u. Annoncen-Büros 2 175 000 Handelsges., Warenhäuser, Holzindustrie und Möbel- Konsumvereine... 3 400 000 fabriken, Musikwerke. 4 1 200 000 Verschiedene Gesellschaften 5 186 150 000 Übertrag 59 70 510 000 89 261 751 000 Die gesamten Neugründungen der letzten fünfzehn Jahre gestalteten sich wie folgt: Gründungen Gesellschaften Aktienkapital Gründungen Gesellschaften Aktienkapital 1914 127 Mark 375 803 200 Übertrag 5 967 1915 60 70 260 500 1923 7 999 Mark 262 020 656 Bill. 1916 101 * 126 626 600 1924 354 R.-M. 15 343 023 710 1917 126 3 312 256 000 1925 386 6 491 248 584 1918 160 „ 359 420 000 1926 258 254 331 350 1919 268 7 632 924 000 1927 352 7 342 049 858 1920 581 „1 861 623 000 1928 361 5 792 946 560 1921 1 688 „ 7 778 716 500 1929 Bd. 1 89 „ 261 751 000 1922 2 856 „ 19 827 618 000 zus. 15 766 5 967 Den geehrten Direktionen, welche uns bei Herausgabe des Jahrbuches in liebens- würdiger Weise unterstützten, danken wir an dieser Stelle nochmals ganz verbindlichst. Angaben über eintretende Veränderungen werden stets gern entgegengenommen. Berlin, 15. April 1929. Der Verlasg.