Banken und andere Geld-Institute. 23 oder anderen Zwecken, sodann 7 % Tant. an A.-R., der Rest, sofern die G.-V. nicht anders verfügt, als Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. fällige Zins- u. Div.- Scheine 38 830 969, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 57 048 405, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis.: Wechsel 644 360 500, unverzinsl. Schatzanweis. u. Schatzwechsel des Reichs u. der Länder 28 110 000, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 241 197 171, Reports u. Lombards gegen börsengängige Wertp. 157 541 332, Vorschüsse auf verfrachtete oder ein- gelagerte Waren 317 364 540, eigene Wertp.: Anleihen u. verzinsl. Schatzanweis. des Reichs u. der Länder 2 800 000, sonstige bei der Reichsbank u. anderen Zentralnotenbanken beleih- bare Wertp. 3 000 000, sonst. börsengäng. Wertp. 22 600 000, sonst. Wertp. 6 600 000, Beteil. an Gemeinschafts-Geschäften 38 000 000, dauernde Beteil. bei anderen Banken u. Bankfirmen 25 873 308, Schuldner in laufender Rechn. 1 186 041 001, (Bürgschafts-Schuldner 192 850 187), langfrist. Pollar-Vorschüsse 104 450 000, Bankgeb. 42 500 000, sonst. Grundbesitz 2 500 000, Mobil. 1, Übergangsposten der eigenen Stellen untereinander 480 018. – Passiva: A.-K. 150 000 000, R.-F. 77 500 000, Gläubiger in lauf. Rechn.: seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 259 200 849, deutsche Banken, Bankfirmen, Sparkassen u. sonst. deutsche Kreditinstitute 158 799 302, sonst. Gläubiger 2 035 890 885, Akzepte 104 846 177 (geleistete Bürgschaften 192 850 187), 6 % Dollar-Darlehn, fällig 1./9. 1932, 105 000 000, unerh. Div. 133 260, Dr. Georg von Siemens-Wohlf.-F. 2 138 641, Gewinn 25 788 125. Sa. RM. 2919 297 239. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 82 139 949, Steuern u. Abg. 13 740 137, Wohlf.-Einricht., Pensionen u. Abfind. sowie Versich.-Beiträge für die Beamten 8 016 456, Abschr. 318 084, Gewinn 25 788 125 (davon Div. 15 000 000, R.-F. 5 000 000, Wohlf.-F. 1 583 019, Sonder-Abschreib. auf Grundbesitz 1 500 000, Tant. an A.-R. 677 419, Vortrag 2 027 687). – Kredit: Vortrag aus 1927 1 912 997, Zs. u. Wechsel 50 001 582, Gebühren 72 057 011, Sorten u. Zinsscheine 750 350, Wertp. 1 500 000, Gemeinschafts-Geschäfte 1 500 000, dauernde Be- teiligungen 2 280 812. Sa. RM. 130 002 752. Kurs Ende 1913–1928: In Berlin: 248, 222*, –, 244, 263.25, 205*, 265, 327, 507, 7800, 14.9, 12 ¾, 105, 191, 167.50, 171.75 %. – In Frankf. a. M.: 249.50, 222.50*, –, 244, 261.75, 205*, 270.50, 329.50, 490, 8350, 13.8, 13, 104, 191, 167, 173 %. – In Leipzig: 248.50, 223*, —–, 244, –, 2057, 270, 326, 475, 8050, 13.8, 12.7, 105.50, 191.50, 167.50, 172 %. – In Hamburg: 249, 221.10*, –, 244, 263, 205*, 265, 324, 498, 8300, 13.75, 13, 104.50, 189.75, 167. 173.50 %. —– In München: 247.50, 223*, –, 244, –, 205*, 270, –, 490, 7500, 14.4, 12.90, 106. 191, 169, 172.50 %. – Notiert auch in Bremen, Breslau, Chemnitz, Dresden, Köln, Königsberg i. Pr. u. Stuttgart. Dividenden 1913–1928: 12½, 10, 12½, 12½, 14, 12, 12, 18, 24, 300, 0, 10, 10, 10, 10, 10 %. Vorstand: Alfred Blinzig, Dr. Paul Bonn, Selmar Fehr, Dr. Werner Kehl. Dr. Oscar Schlitter, Dr. Emil Georg von Stauss, Oscar Wassermann; stellv. Vorstandsmitgl.: Dr. Otto Abshagen, Dr. Jakob Berne, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel; Stellv. Dir.: B. Axhausen, A. Brackebusch, Karl Burghardt, Dr. Alexander Cats, A. Erdmann, A. Fuhrmeister, M. Joachimssohn, E. Kaufmann, Dr. Sieg- fried Krukenberg, P. Lehmann, W. May, W. Parther, M. Pohl, E. Scheid, 0. Schirmer, H. Schmidt, R. Schreiter, A. Schwerdtfeger, Th. Veyer; Syndici: Rechtsanwalt Walter Polzin, Rechtsanwalt Dr. Georg Opitz. Direktoren der Niederlassungen: In Aachen: J. Brab, M. Warlimont; Amsterdam: W. Pannenborg, H. Dufer; Arnstadt: L. Vogeley; Augsburg: A. Maser, A. Mössmer; Bamberg: Ph. Biegi; Barmen: Dr. O. Schwarzschild, Dr. M. Jörgens, Dr. E. Teckener, C. Wolff; Beuthen: E. Berndts, Bielefeld: A. Heringer, Ph. R. Steinberg: Bochum: E. F. Meyer; Bonn: Dr. G. Merrem; Braunschweig: Dr. W. Hoffmann; Bremen: A. Frhr. von Rössing, F. Bultmann; Breslau: Dr. O. Berve, Dr. F. Theusner, H. Ullmann; Celle: Stellv.: E. Cloedy; Chemnitz: W. Bössel- mann, O. Böhm, W. Naumann; Danzig: H. Schede, Dr. M. Wellmann; Darmstadt: Hans Bochow; Dortmund: L. Kruse; Dresden: W. Osswald, A. Kraemer, C. H. Kersten; Duisburg: M. Eich, H. Lotze; Düsseldorf: C. Boes, W. Schaefer, Dr. C. Wuppermann; Elberfeld: Dr. M. Jörgens, Dr. E. Teckener, C. Wolff, Dr. O. Schwarzschild; Erfurt: C. Cron, A. Eikmann; Essen: D. Becker, W. Bauersfeld, A. Braun, W. Thien; Frankfurt a. M.: Ed. Rothschild, H. Witscher; Fürth: Dr. J. Gunz, E. Wachenheimer, Stellv.: S. Boscowitz; Gelsenkirchen: G. Buchholz; M.-Gladbach: E. Ensinger; Gleiwitz: Dr. P. Carthaser; Gotha: Dr. V. Steinohrt; Görlitz: M. Pioletti; Hagen i. W.: F. Lewantoski, F. Müller; Halle: E. Naumann, Stellv.: H. Seifert, J. Holzapfel, Hamburg: R. W. Bassermann, K. von Sydow, M. Koepke, W. Meyer; Hannover: M. Kluge, P. A. Hedemann, A. Niendorf; Harburg-Wilhelmsburg: F. Eckardt; F. Tritscheler; Heilbronn: G. Rümelin, R. Rümelin, K. Dörr; Hildesheim: L. Lehmann, O. Schneidler; Hirschberg: M. Johannes; Kassel: O. Ulimann; Kattowitz: O. Caspar; Koblenz: Dr. L. Schroeder; Köln: Dr. A. P. Brüning, F. Herbst. Dr. F. Rothe, H. Stein, H. Wolff; Konstantinopel: Stellv.: C. Gertig, E. Goldenberg; Königsberg i. Pr.: J. Böhnert, H. Marx, Krefeld: Dr. U. Doyé, C. Thierbach; Leipzig: E. Naumann, Dr. A. Rössing: Liegnitz: H. Kehl; Lübeck: Ph. Martens, O. Schrader: Lüneburg: Stellv.: Th. Barke; Magdeburg: A. von Haas; Mainz: W. Busch; Meissen: R. Fischer; Mühlhausen i. Th.: A. Graefe; Mülheim-Ruhr: C. Hopp: München: H. Rummel, Dr- R. Weydenhammer, Dr. A. von Grafenstein: Münster: W. Grosse-Schönepauck, O0. Humburg; Nürnberg: Dr. J. Gunz, E. Wachenheimer: Oberhausen (Rhld.): Th. Werrbach; Osnabrück: C. Stolcke, J. Penon, Dr. A. Prost: Recklinghausen: F. Welp; Regensburg: E. Notthafft Freiherr von Weissenstein; Remscheid: Dr. W. Chrzescinski, *