Banken und andere Geld-Institute. 51 Beteiligungen: Die Disconto-Ges. besitzt sämtl. nom. RM. 12 000 000 Kommanditanteile der Nordd. Bank in Hamburg, sowie sämtl. nom. RM. 25 000 000 Akt. des A. Schaaff hausen'schen Bankvereins A.-G. in Köln. Ferner hat die Ges. dauernde Beteilig. durch Aktienbesitz bei folgenden Unternehmungen: Allgem. Deutsche Credit-Anstalt in Leipzig, Süddeutsche Disconto-Ges. in Mannheim, Banco Brasileiro Allemäo in Rio de Janeiro, Deutsch-Asiat. Bank in Berlin u. Shanghai, Banco de Chile Y Alemania in Valparaiso, Revision Treuhand- Akt.-Ges. in Berlin, Kreditbank (Kreditna Banka) in Sofla, Geestemünder Bank, Weser- münde, Handel-Maatschappij H. Albert de Bary u. Co. in Amsterdam, Bankhaus Ephrussi & Co. Wien, Bankhaus L. Pfeiffer in Kassel, Bankhaus Philipp Elimeyer in Dresden, Deutsche Erdöl-A.-G. in Berlin; ferner bei verschiedenen Industrie-Gesellschaften u. ver- schied. Erz-, Kohlen-, Kali- und Petroleum-Unternehm. in Deutschland. Kapital: RM. 135 Mill. in 98 000 Inh.-Anteilen Nr. 14–18 000a u. Nr. 18 001–98 000) über je RM. 1000 u. 370 000 Inh.-Anteilen (Nr. 98 001–418 000 u. Nr. 1 003 335– 1 053 334) über je RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 300 000 000. Das Kapital betrug 1856 M. 30 000 000, u. wurde von 1870 bis 1914 erhöht auf M. 300 000 000. Dann erhöht von 1917 bis 1922 auf M. 900 000 000 in 60 000 Inh.-Ant. und 40 000 Nam.-Ant. zu je M. 600, 208 332 Ant. zu M. 1200, 1 Ant. zu M. 1600 und 5 90 000 Ant. zu M. 1000 (über Kapitalsbewegung s. Hdb. d. Dt. A.-G.). Kapitalumstellung lt. G.-V. v. 19./12. 1924 unter Einziehl von M. 233 333 000 Anteilen aus der Emiss. v. 20./12.1922 gegen Erstattung des eingez. Betrages mit RM. 36 296.30 von M. 666 667 000 im Verh. 6 :1 auf RM. 100 Mill. in 60 000 Inh.-Ant. zu RM. 50, 40 000 Nam.-Ant. zu RM. 50, 208 332 Inh.-Ant. zu RM. 180, 356 668 Inh.-Ant. zu RM. 150 u. 100 001 Inh.-Ant. zu RM. 40. Die G.-V. v. 8./9. 1926 beschloss, das Kommanditkapital um RM. 35 000 000 auf RM. 135 000 000 zu erhöhen. Die neuen Kommanditanteile, div.-ber. vom 1./1. 1926, wurden von einer Bankgemeinschaft mit der Verpflicht. übernommen, RM. 20 000 000 den alten Kommandi- tisten (5: 1) bis 27./9. 1926 zu 130 % zum Bezuge anzubieten. Die restlichen RM. 15 000 000 sind freihänd. verkauft worden, davon RM. 10 000 000 mit 2jähr. Sperrverpflicht. an das Bankhaus Dillon Read & Co., New York. Das Stimmrecht dieser RM. 10 000 000 Kommandit- anteilen ist einer der Disconto-Ges. nahestehenden Persönlichkeit ohne Einschränk. über- tragen worden. Für die vom Bankhaus Dillon Read & Co. übern, Kommanditanteile sind Zertifik. ausgegeb., die erst nach 2 Jahren zum Umtausch in Kom manditanteile berechtigen. Lt. Bekanntm. v. Dez. 1927 wurden die Anteile über RM. 40, 50, 150 u. 180 in Stücke zu RM. 100 u. 1000 umgetauscht (Frist 31./5. 1928). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. bis 30./6. Stimmrecht: wird nach dem Nennbetrage der Kommanditanteile ausgeübt. Gewinn-Verteilung: Vom Gewinn zunächst je 5–10 % in den gesetzl. R.-F. und in den durch das Statut vorgeschrieb. bes. R.-F., bis ersterer 10 % des K.-K., letzterer 15 % des K.-K. beträgt. Vom verbleib. Gewinn an die Kommanditisten 4 % Div., vom Rest die Geschäfts- inhaber 20 % u. der A.-R. 6 %. Der Überschuss wird als weitere Div. verteilt, falls die G.-V. nicht anders beschliesst; aus dem besond. R.-F. kann die Div. event. bis 4 % ergänzt werden. Von Rückl. in den besond. R.-F. kann abgesehen werden, solange der gesetzl. R.-F. u. der besond. R.-F. zus. ein Drittel des Kom manditkap. betragen Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kasse, fremde Geldsorten u. fällige Zins- u. Div.- Scheine 26 446 894, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 50 624 223, Schecks u. Wechsel 407 153 930, unverzinsl. Schatzanweis. u. Schatzwechsel des Reichs u. der Länder 29 860 000, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen mit Fälligkeit bis zu 3 Mon. 139 521 522, Reports u. Lombards gegen börsengäng. Wertp. 102 867 489, Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelag. Waren: Rembourskredite 193 740 048, sonstige kurzfrist. Kredite gegen Verpfänd. bestimmt bezeichneter marktgäng. Waren 34 558 441, eig. Wertp.: Anleihen u. verzinsl. Schatzanweis. des Reichs u. der Länder 49 621, sonstige bei der Reichsbank u. ander. Zentralnotenbanken beleihbare Wertp. 616 880, sonstige börsengäng. Wertp. 10 719 333, sonstige Wertp. 1 454 385, Konsortial-Beteil. 32 787 858, Beteil. bei der Nordd. Bank in Hamburg 12 000 000. do. bei dem A. Schaaffhaus. Bankverein A.-G. 25 000 000, dauernde Beteilig. bei and. Banken u. Bank- füirmen 34 367 913, Debit. in lauf. Rechn. 564 181 784, (Aval- u. Bürgschaftsschuldner 56 761 603), Einricht. 1, Bankgeb. 32 341 820, sonstige Liegenschaften 5 360 950. – Passiva: Kommandit- Kap. 135 000 000, allg. (gesetzl.) Res. 48 000 000, besond. Res. 4 000 000, Gläubiger: seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 214 190 071, deutsche Banken, Bankfirmen, Spar- kassen u. sonst. deutsche Kreditinstitute 179 400 755, sonst. Gläubiger 1 043 407 336, Akzepte 62 249 318, (Aval- u. Bürgschaftsverpflicht. 56 761 603), Wohlfahrts-F. für die Angestellten 2 952 000, noch nicht abgehob. Gewinnanteile der früh. Jahre 77 022, 10 % Gewinnanteil auf RM. 135 000 000 Kommandit-Anteile 13 500 000, Gewinnbeteil. des A.-R. 656 756, Übertrag auf neue Rechn. 219 837. Sa. RM. 1 703 653 099. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten einschl. Gewinnbeteilig. der Ge- schäftsinh., Dir., Prokuristen u. Angestellten 47 826 173, Steuern 8 052 588, Reingewinn 15 376 594. – Kredit: Vortrag aus 1927 217 674, Eff. 3 687 619, Provis. 31 018 298, Wechsel u. Zs. 30 124.536, Beteilig. bei der Nordd. Bank in Hamburg 1 200 000, do. bei dem A. Schaaffhaus. Bankverein A.-G. 2 500 000, dauernde Beteil. b. and. Banken u. Bankfirmen 2 507 227. Sa. RM. 71 255 355. * 4*