0 R ―― 60 Banken und andere Geld-Institute. 322 146, Debit. in lauf. Rechn. 23 139 081, (Avalford. 866 893), dauernde Beteil. bei anderen Bankfirmen 366 440, Bankgeb. u. Immobil. 890 476, Mobil. 1, transitorische Posten 268 588, —– Passiva: A.-K. 7 000 000, R.-F. 700 000, Kredit. 34 183 092, (Avalverpflicht. 866 893), transitorische Posten 218 475, Reingewinn 569 793. Sa. RM. 42 671 360. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Handl.-Unk. 918 837, Steuern u. soziale Abgaben 265 700, Fusionsspesen 144 714, Gewinn 569 793 (davon: Div. 490 000, Tant. an A.-R. 40 000, Vortrag 93 793). – Kredit: Gewinnvortrag 1927 52 382, Gewinn aus Provis., Wechsel u. Sorten 659 942, Gew. aus Zs. 1 076 638, do. aus Eff. u. Konsortialbeteil. 110 081. Sa. RM. 1 899 045. Dividenden: 1921/22–1924/25: 20 P.r. t., 0, 0, 0 %: 1925 (3 Mon.) bis 1928; 0, 6, 77 % (Div.-Schein Nr. 5.) Geschäftsinhaber: Konsul S. Marx, Dir. Alexander Elfer, Komm.-Rat Kuno Eduard Weisser, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Staatsminister Friedr. Wilh. von Loebell,. Exz., 1. Stellv. Staats- sekretär a. D. Oscar Meyer, 2. Stellv. Rechtsanw. Curt Kallmann, 3. Stellv. Stadtschaftsdir. Dr. F. Pabst, Dir. Jakob Alschitz, Berlin, Bankier Jacob Berglas, Josef Brotzen, Geh. Reg.-Rat Dr. Fritz Demuth, Reichsbahndir. Oberreg.-Rat Dr. W. Ditmar, Dir. Georg Graven- stein, Staatssekretär z. D. Prof. Dr. Julius Hirsch, Prof. August Kaminka, Bankier Felix Marsop, Berlin; Komm.-Rat Franz Pick, Dresden; Bankier Wilhelm Rokotnitz, Wien; Dir. Ernst Sabersky, Reichsminister a. D. Dr. Ernst Scholz, Leopold Freiherr v. Schrenck- Notzing, Dir. Fritz Schlesinger, Dir. Max Thomas, Berlin; Konsul Leo Wainstein, Rom. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Intrag“ Industrie-Treuhand A.-G., Berlin W. 10, Von-der-Heydt-Str. 3. Gegründet: 17./2. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Treuhandgeschäfte aller Art. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000, erhöht lt. G.-V. v. 6./9. 1923 um M. 24 500 000, zu pari begeben. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1205, Postscheck 140, Bankguth. 388, Eff. 1347, Inv. 1, Kontokorrent-K. 3105. – Passiva: A.-K. 5000, Durchgangs-K. 412, Gewinn 775. Sa. RM. 6187. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Gehälter RM. 13 917. – Kredit: Bruttoerlös aus Treuhandgeschäften 13 513, Verlust 404. Sa. RM. 13 917. Dividenden 1925–1927: 0 %. Direktion: Dr. jur. Carl Dorst, Karl Rüdesheim. Aufsichtsrat: Dr. Kern, Dr. Steffensmeier, Pius Schmid, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kino-Kredit-Aktiengesellschaft, Berlin NW. 7, Mittelstr. 2–4. Gegründet: 28./9. 1928; eingetr. 11./10. 1928. Gründer: Willy Eisfeld, Berthold Hirsch. berger, Kurt Haberstroh, Fheodor Cassel, Walter Schuhmacher, Berlin. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. Vergebung von Krediten an Kinos u. andere Theater sowie sämtl. damit zus. hängende Geschäfte, wie Vermittl. von Versich. u. Sachlieferungen für derartige Betriebe sowie die Beteilig. an anderen verwandten Unter- nehmungen. Ausgeschlossen ist das Depot- u. Depositengeschäft. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu PRR. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 225 000, Postscheckguth. 347, Bankguth. 70 789, Verlust 3863, (Bürgschaften 10 000). Sa. RM. 300 000. – Passiva: A.-K. 300 000, (Bürgschaften 10 000). Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gr ündungskosten 3641, Handl.-Unk. 1529. – Kredit: Zs. 1308, Verlust 3863. Sa. RM. 5171. Dividende 1928: 0 %. Vorstand: Hans Rosenberg, Otto Epler. Aufsichtsrat: Hugo Mühlstein, Rechtsanw. Dr. Ernst Flatau, Max Goitein, Paul Fleischmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kraftfahrzeug-Finanzierungs Aktiengesellschaft, Berlin W., Friedrich-Ebert-Strasse 7. Gegründet: 4./2. 1929; eingetr. 4./3. 1929. Gründer: Richard Emondts, Bankier Richard Wagner, Bernhard Hoefele, Berlin; Theodor Hanemann, Varel in Oldenburg; Werner Meissner, Berlin. Zweck: Verschaffung von Krediten zum Verkauf von Kraftfahrzeugen aller Art, ins- besondere von Kraftdroschken, sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte u. Beteiligung an den Zwecken der Ges. nahestehenden Unternehmungen.