Banken und andere Geld-Institute. 61 Kapital: RM. 100 000 in 950 St.-Akt. Lit. A u. 50 6 % (Max.) Vorz.-Akt. Lit. B zu RM. 100, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt 20 fach. St.-R. in best. Fällen. Vorstand: Paul Stempel, Alfred Kniffert. Aufsichtsrat: Treuhanddir. Wilhelm Eich, Walter Hesse, Fritz Herling. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Märkische Bank Aktiengesellschaff, Berlin N. 4, Chausseestr. 106. Gegründet: 3./7. 1923; eingetr. 19./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb von Bank- u. Kommissionsgeschäften sowie damit zus.häng. Unternehm. aller Art, insbes. Stützung u. Förderung genossenschaftl. Betriebe u. Bestrebungen auf land- wirtschaftl. u. gewerbl. Gebiet. Die Ges. hat mit dem 1./1. 1925 die bankgeschäftlichen Transaktionen der Provinzial-Genossenschaftsbank für Brandenburg, als der Geldzentrale der im Verband der landwirtschaftl. Genossenschaften der Provinz Brandenburg ver- einigten landwirtschaftl. Genossenschaften, übern. u. unterhält in der Provinz Brandenburg 15 Zweig- bzw. Geschäftsstellen. Kapital: RM. 205 000. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern. Lt. G.-V. v. 5./11. 1924 Umstell. auf RM. 5000 (2000: 1) in 250 Aktien zu RM. 20. t. G.-V. v. 5./11. 1924 Erhöh. um RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 304 382, Coup. u. Sorten 705, Guth. bei Banken 465 385, Diskontwechsel 488 922, Inkassowechsel u. Schecks 69 292, Debit. 5 186 303, Anlagen 45 500, Beteilig. 1000, (Bürgsch.-Forder. 53 600), vorausbezahlte Zs. 3514, Inv. 16. –Passiva: A.-K. 205 000, R.-F. 10 000, Betriebsrückl. 30 000, Kredit. innerhalb von 7 Tagen fällig 2 043 695, darüber hinaus bis zu 3 Monaten 2 644 373, do. über 3 Monate 462 253, schweb. Abrechnungen 1 119 917, (Bürgsch.-Verpflicht. 53 600), vorauserhob. Zs. 5956, Rein- gewinn 43 825, (Giroverbindlichkeiten 3 687 127). Sa. RM. 6 565 021. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 286 104, Abschreib. 5296, Rein- gewinn 43 825 (davon R.-F. 5000, Betriebsrückl. 15 000, Div. 20 500, Vortrag 3325). —–Kredit: Gewinnvortrag 5263, Zs. u. Provis. 329 962. Sa. RM. 335 225. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 8, 10, 10 %. Direktion: Bankdir. Heinrich Strübind, Bankdir. Eugen Schach, Verbandsdir. Lorenz Knapp. Prokuristen: Karl Quast, Ernst Doehring, Dr. Walter Krüger, Max Hofmann. Aufsichtsrat: Vors. Ökonomierat Dr. v. Altrock, B.-Steglitz; Fabrikdir. G. A. Bergmann, Kyritz; Rechtsanw. W. Hercher, Berlin; Oberamtmann C. Richter, Bischofsee; Rektor Graetz, Dobristroh. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Merkur Finanz-Akt.-Ges. in Berlin Wi. 62, Kurfürstenstr. 103. Gegründet: 16./12. 1921, 7./3. 1922; eingetr. 21./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Durchführ. von Handels-, Finanz- u. Treuhandgeschäften jeder Art für eigene u. fremde Rechnung. Kapital: RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill., erhöht lt. G.-V. v. 27./4. 1923 um M. 9 Mill. Lt. Bilanz v. 31./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 10 000 in 100 Aktien zul RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa u. Postscheck 352, Debit. 3800, Eff. 31 292, Inv. 1, Verlust 4862. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 30 308. Sa. RM 40 308. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag 4703, Gen.-Unk. 6934. – Kredit: Bruttoertrag 6775, Verlust 4862. Sa. RM. 11 637. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Postscheck 309, Debit. 300, Eff. 31 100, Inv. 1, Verlust 4979. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 26 690. Sa. RM. 36 690. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag 4862, Gen.-Unk. 3566. – Kredit: Bruttoertrag 3450, Verlust 4979. Sa. RM. 8429. Dividenden 1922–1923: Akt. A: 100, 0 %; Akt. B: 102, 0; 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dipl.-Kaufm. Adolf Runck. Aufsichtsrat: Verleger Heinz Rohr, Kaiserslautern; Dir. Fr. P. Runck, Dir, W. Irmer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Motag“ Automobil-Finanzierungs- Aktiengesellschaft in Berlin W 62, Kalckreuthstr. 4. Gegründet: 27./7. 1928; eingetr. 1928. Gründer: „Motag“ Versich.-A.-G., Rudolf Bier, wilhelm Beuershausen, Fräulein Christel Genz, Willy Sauer, Berlin.