86 Banken und andere Geld-Institute. Gesamtwert von RM. 1 800 000 sowie Goldmarkdarlehnsforder. im Gesamtwert von RM. 24 600 000, letztere das von ihr betriebene Bankgeschäft mit allen Aktiven u. Passiven. Lt. G.-V. v. 30./6. 1927 ist das A.-K. um RM. 10 000 000 auf RM. 40 000 000 erhöht. Auf die Erhöh. wurden ausgegeben unter Ausschluss des gesetzl. Bezugsrechts der Aktionäre 10 000 Akt. zu RM. 1000 mit Gewinnberecht. v. 1./1. 1927 ab zum Kurse von 150 %. Die neuen Aktien wurden von der „Viag' übernommen. Grossaktionäre: Die Aktien befinden sich in den Händen der Vereinigte Industrie- Unternehmungen A.-G. in Berlin u. demnach mittelbar im Eigentum des Deutschen Reichs. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 1000 = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Vornahme sämtl. Abschreib. u. Rücklagen 5 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Sorten u. Coup. 4 440 416, Guth. bei Reichsbank' Postscheckamt u. Kassenverein 26 002 945, Schecks, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis- 139 881 169, Guth. bei Banken u. Bankiers 68 028 109, Reports u. Lombards gegen börsen- gängige Wertp. 63 060 340, Vorschüsse auf Waren u. Warenverschiffungen 82 073 753, sonst. 3 Schuldner 266 896 491 (davon gedeckt 244 528 644), eigene Wertp. 9 000 000, Konsortialbeteil. 6 000 000, dauernde Beteil. bei anderen Banken u. Bankfirmen 1 000 000, Bankgeb. 4 000 000, sonst. Immobil. 1, Mobil. 1, transit. Posten 546 591, (Avale u. Bürgschaftsschuldner 8 897 752). – Passiva: A.-K. 40 000 000, R.-F. 19 000 000, Gläubiger 584 277 626, Akzepte 18 350 401, Angestellten-Unterstütz.-F. 900 000, transit. Posten 1 883 974, (Avale u. Bürgschaftsverpflicht. 8 897 752), Gewinn 6 517 817. Sa. RM. 670 929 820. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 5 682 712, Steuern 2 641 658, Gewinn 6 517 817 (davon: R.-F. 1 000 000, Unterstütz.-F. 250 000, Abschr. auf Bankgebäude 1 000 000, Div. 3 200 000, Tant. an A.-R. 133 333, Vortrag 934 484). – Kredit: Vortrag aus 1927 932 319, Zs., Devisen u. Sorten 8 428 266, Provis. 4 778 211, Einnahmen aus Gemeinschaftsgeschäften 703 391. Sa. RM. 14 842 188. Dividenden 1924–1928: 6, 6, 8, 8, 8 %. Direktion: Dr. Otto Fischer, Geh. Reg.-Rat Felix Heimann, Oberreg.-Rat z. D. Dr. Edgar Landauer, Geh. Reg.-Rat Dr. Wilhelm Lenzmann, Samuel Ritscher, Leo Scheibner, Siegfried Simmonds; Stellv. Fritz Kutschenreuter, Heinrich Post, Dr. Ernst Seegall. Aufsichtsrat: Vors. Staatssekretär David Fischer, Stellv. Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. von der Porten, Geh. Komm.-Rat Dr. ing. e. h. Conrad v. Borsig, Berlin; Präs. d. Finanzamts Dr. Alexander von Brandt. Köln; Geh. Reg.-Rat Gassner, Dir. Dr. rer. pol. e. h. Jahncke, Hans Kraemer. Mitgl. d. R.-W.-R., Geh. Reg.-Rat Norden, Ministerial-Dir. Dr. Schäffer, Berlin; Komm.-Rat Dir. Dr. jur. h. c. Hermann Schmitz, Heidelberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Revisions- und Verwaltungs-Akt.-Ges. Berlin NW. 7, Am Weidendamm la. Gegründet: 1922; eingetr. 1./8. 1922. Firma des Aktienmantels lautete bis 19./6. 1923: Meerschwamm-Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Die Revision, die Organisat. u. die Verwalt. von Unternehm., Vermögenswerten, u. -massen im ganzen oder in einzelnen Zweigen, auch die Beratung in wirtschaftlichen Fragen sowie die Vornahme anderer geschäftl. Handl. in oder ausser Zusammenhang damit. Im Sinne der Satzungen des Verbandes Deutscher Treuhand- u. Revisions-Ges. wird jedoch der Betrieb von Handelsgeschäften mit eigenen Mitteln auf eigenes Risiko ausdrücklich ausgeschlossen. Kapital: RM. 50 000 in Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu 115 %. Lt. G.-V. v. 19./6. 1923 erhöht um M. 500 000 in 5 Akt. zu M. 100 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, ausgeg. zu 115 %. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 1 000 000 auf RM. 5500. Lt. G.-V. v. 20./6. 1928 Erhöh. um RM. 44 500 in 445 Akt. zu RM. 100; aus- gegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Bank 3864, Kassa 784, Postscheck 84, Debit. 5302, Anlagewerte 44 000, Inv. 2150. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 3000, Debit. 2132, Gewinn 3503. Sa. RM. 56 186. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 25 547, Steuern 2137, Abschr. 2449, Rein- gewinn 1933. – Kredit: Gebühren 30 621, Zs. 1446. Sa. RM. 32 067. Dividenden 1922–1928: 12, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Georg Wichmann, Dr. W. Zeigermann. Prokuristen: Ernst Skoecz, Dr. Peter Braun. Aufsichtsrat: Vors.: Kaufmänn. Sachverständ. Cäsar Löhde, Stellv.: Konsul A. M. Schmidt, Barmen; Oskar Löhde, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.