L 102 Banken und andere Geld-Institute. Coburg-Gothaische Bank Akt.-Ges. in Coburg, Markt 6. Gegründet: Konzess. 19./5. 1856. Firma bis 20./4. 1918: Coburg-Gothaische Credit-Gesell- schaft in Coburg. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Bayerische Staatsregierung übt die Oberaufsicht über die Ges. u. deren Geschäftsführung namentlich über die Beobachtung des Statuts durch einen von ihr ernannten Kommissar aus. Durch Verfügung des Bayer. Staatsminist. v. 23./2. 1923 ist sie zur Anlegung von Gemeinde-, Kirchen- u. Stiftungs- geldern zugelassen. Kapital: RM. 600 000 in 5560 Aktien zu RM. 100 u. 2200 Akt. zu RM. 20. Urspr. A. K. M. 3 900 000 (Vorkriegskapital) in 13 000 Akt. à Tlr. 100. 1922 Erhöh. um M. 4 100 000 (also auf M. 8 000 000) in 3415 Aktien à M. 1200 u. 1 Aktie zu M. 2000. Die neuen Aktien wurden den bisher. Aktion. zu 120 % (4 alte Aktien à M. 300: 1 neuen zu M. 1200) angeboten. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 14./3. 1923 um M. 10 000 000, den bisher. Aktion. zu 1000 % i. Verh. M. 1:1 angeboten. Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 Umstell. von M. 18 Mill. auf RM. 600 000 (30: 1) in 5560 Akt. zu RM. 100 u. 2200 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: Wird nach Aktienbeträgen ausgeübt. Gewinn-Verteilung: 5 % 2. R.-F., event. Rückl., dann 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt.), 9 % Tant. an Dir. u. Beamten-F., 1 % an Staatsregierung zu gemeinnütz. Zwecken. Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Coup. 33 261, Guth. bei Noten- u. Abrechnungsbanken 15 977, Wechsel 265 893, Nostroguth. bei Banken u. Bank- firmen 7935, eig. Wertp. 508 910, Konsortialbeteilig. 25 727, Debit. in lauf. Rechn. 1 372 917, (Aval- u. Bürgschafts-Debit. 32 500), Bankgeb. 100 000, Inv. 5000. – Pas siva: A.-K. 600 000, R.-F. 45 000, Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 225 273, sonst. Kredit. 1 323 660, (Aval- u. Bürgsch.-Verpflicht. 32 500), Akzepte 80 875, rückst. Div. 465, Gewinn 60 347. Sa. RM. 2 335 622. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungskosten u. Steuern 118 028, Gewinn 60 347 * (davon: R.-F. 5000, Div. 42 000, Tant. u. Abgabe an die Staatsregierung 5250, Vortrag 8097). —– Kredit: Gewinnvortrag von 1927: 6331, Zinsen 113 816, Provis. u. Geb. 58 227. Sa. RM. 178 375. Kurs Ende 1913–1928: In Leipzig: 86.50, 79*, –, 65, –, –, 116, 135, –, –, –, –, 50, 95, 95, 95 %. Notiz in Berlin wurde im Aug. 1925 auf Antrag der Ges. eingestellt. Juli 1925 Wiederzulassung sämtl. RM.-Akt. in Leipzig. Dividenden 1913–1928: 5, 3, 4, 4½, 5, 5, 6, 7, 10, 40, 0, 6, 6, 6, %„ 7%% Di. Schein Nr. 5.) Direktion: Karl Bertina, Carl Schindhelm. Prokuristen: Eugen Stauch, W. Kammer- zell, C. Wilhelm. Aufsichtsrat: (4) Vors. Komm.-Rat Jul. Mai, Coburg; Stellv. Rechtsanw. U. Notar Dr. Leo Gutmann, Gotha; Geh. Komm.-Rat Ad. von Gross, Bayreuth; Komm.-Rat u. Brauerei-Dir. Clemens Avril, Coburg. Kommissar der Staats-Reg.: Ober-Reg.-Rat Dr. E. Fritsch, Coburg. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank u. Dresdner Bank; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. 8 ――――――― ――=――――=――― Bank der Landwirte, Akt.-Ges. zu Corbach i. Waldeck Gegründet: 25./4. 1923; eingetr. 25./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweigstellen: Arolsen u. Volkmarsen. Zweck: Beschaffung von Kredit für landwirtschaftl. Organisationen u. Einzelbetriebe u. Beteilig. an ähnl. Unternehm. u. der Betrieb bankmässiger Geschäfte aller Art. Kapital: RM. 200 000 in 1250 Nam-St.-Akt. zu RM. 20, 600 Nam.-St.-Akt. zu RM. 50, 1220 Nam.-St.-Akt. zu RM. 100, 230 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Milliarde in 30 Vorz.-Akt. u. 420 St.-Akt. zu M. 1 000 000, 600 St.-Akt. zu M. 500 000, 2500 St.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 (10 000: 1) in 4850 Nam.-St.-Akt. u. 150 Nam.-Vorz.- Akt. zu je RM. 20. Die a. o. G.-V. v. 11./3. 1925 beschl. Erhöh. um RM. 100 000 in 800 Nam.- St.-Akt. u. 200 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 15 St. Bilanz am 30. Juni 192v: Aktiva: Kassa 67 650, Guth. bei Banken usw. 225 284, Wechsel 208 921, Wertp. 234 752, Debit. 1 184 916, Verschiedene 11 716. – Passiva: A.-K. 200 000, Rückl. 123 000, Schulden bei Banken usw. 59 440, Kredit. 591 076, Depositen u. Spareinlagen 908 647, Verschiedene 22 026. Reingewinn 29 052. Sa. RM. 1 933 242. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern u. Abschr. 114 956, Reingewinn 29 052 (davon: Div. 22 000, Sicherheitsrückl. 5000, Vortrag 2051). Sa. RM. 144 008. – Kredit: Zs., Provis. u. Vortrag RM. 144 008. Dividenden 1922/23–1927/28: 0, 0, 10, 10½, 11, 11 %.