eee eee 114 Banken und andere Geld-Institute. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. event. Sonderrücklagen, 2 % Vorz.-Div. an die Vorz.-Akt., vom Rest bis 4 % des Grundkap. an sämtl. Aktion., 10 % Tant. an A.-R., Über- rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten, Zins- u. Div.-Scheine 690 353, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 147 648, Schecks, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 6 178 202, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 1 105 3 12, Reports u. Lombards gegen börsen- gängige Wertp. 81 945, Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren 499 070, eigene Wertp. 3 107 871, Konsortial-Beteil. 36 919, Debit. in lauf. Rechn. 14 116 705, sonst. Immobil. 47 400, dauernde Beteil. (darunter Immobilienhandelsges. m. b. H.) 363 251, Inv. 1, (Avale 406 950). – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 565 000, a. o. do. 70 000, Kredit.: deutsche Banken u. Bankfirmen 826 804, Kundeneinlagen 22 920 776, Akzepte 250 000, Gewinn 242 100, (Avale 406 950). Sa. RM. 26 374 681. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. einschl. Steuern 950 072, Abschr. auf Inv. 45 484, Gewinn 242 100 (davon R.-F. 15 000, Div. 171 000, Tant. an A.-R. 11 100, Beamten- Unterstütz.-Kasse 15 000, a. o. R.-F. 30 000). Sa. RM. 1 237 657. – Kredit: Einnahmen aus Konto-Korrent-, Diskont-, Sorten-, Devisen- u. Eff.-Geschäft RM. 1 237 657. Dividenden 1913–1928: 12, 12, 12, 12, 13, 13, 13, 13, 15, 20 £ 30, 0, 10, 10, 10, 10, 11% Vorz.-Akt. 1924–1928: 12, 12, 12, 12, 13 %. Kurs Ende 1923 –1928: In Dresden: 0.5, 0.3, 100, 161, 150.5, 150 %. In Chemnitz: 3. 0 100, 160, 149, 146 %. Seit Febr. u. Aug. 1923 notiert in Dresden u. Chemnitz. Wiederzulass. der auf RM. umgestellten St.-Akt. im April 1925. Zulassung von RM. 335 000 St.-Akt. (Em. v. April 1925) im Juli 1927. Vorstand: Rich. Wagner, Dr. Alfred Erler, Dr. Willy Wohlrabe. Prokuristen: Filialdir. O. Schimming, Abteil.-Dir. M. Franz, O. Gierth, K. Heine, Fr. Krum- biegel, L. Meyer, E. Müller, E. Scheibner, G. Sieber, W. Vogel, Dresden; H. Hartmann. Bautzen. Aufsichtsrat: Vors. Fleischer-Innungsobermstr. Gewerbekammervors. Gustay Witzschel, 1. Stellv. Handelsgerichtsrat Kfm. Curt Donner, 2. Stellv. Fleischer-Innungsobermstr. Reinhold Kindler, Präs. der Staatsbank Karl Gottfried Degenhardt, Fabrikbes. Arno Götz, Fleischermstr. Oskar Hammer, Fleischermstr. Emil Kletzsch, Bäcker-Innungsobermstr. Hu go Kuntzsch, M. d. L., Bank-Dir. Geh. Reg.-Rat Dr. von Loeben, Dresden; Privatier Fleischerinnungs-Ehrenmeister Herm. Renz, Rechtsanw. u. Notar Dr. Friedr. Salzburg, Privatier Richard Schleich, Dir. Louis Werner, Dresden; Betr.-Rats-Mitgl.: W. Butziger, M. Schlosser, Dresden. Zahlstellen: Ges.-Kassen in Dresden u. Bautzen; Leipzig: Leipziger Handels- u. Verkehrs- Bank; Chemnitz: Bank für Handel u. Verkehr A.-G. Dresdner Kassen-Verein Akt.-Ges., Dresden, Ringstr. 50. Gegründet: 9./2. 1925; eingetr. 2./4. 1925. Gründer: s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Abrechnungs- u. Inkassogeschäft sowie die Pflege des Effekten- u. Geldgiro- verkehrs unter Banken u. Bankiers, insbesondere des Effekten-Giro- u. Effekten-Lombard- verkehrs in den zum örtlichen u. zum Ferngiroverkehr sämtl. der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Effektengirobanken angeschlossenen Kassenvereine zugelassenen Wertpapieren. Die Ges. ist daher berechtigt, zu diesem Zweck Wertpapiere zur Aufbewahrung bei sich oder bei anderen angeschlossenen Kassenvereinen anzunehmen u. mit den Hinterlegern derselben in Giro- u. Abrechnungsverkehr zu treten. Kapital: RM. 600 000 in 600 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu 110 %, eingezahlt mit 25 % = RM. 150 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Konto der Aktion. 450 000, Postscheckguth. 1667, Reichsbankguth. 151, Bankguth. 221 443, Wertp. 22 937, Einricht. 100. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 60 000, Kredit. 31 470, Gewinn 4830. Sa. RM. 696 300. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet; Unk., persönl. Ausgaben einschl. der Versicher.- Beiträge 75 301, sachliche Ausgaben für Steuern, Miete, Heiz., Beleucht., Fernsprechgebühren, Versich., Bewach., Bürobedarf 26 710, Gewinn 4830. – Kredit: Vortrag aus 1927 3778, Beiträge der Mitglieder des Eff.-Giros 86 205, vereinnahmte Zs. 16 858. Sa. RM. 106 842. Dividenden 1925–1928: 0 %. Vorstand: Armin Loos, Alb. Sievert. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Konsul Max Reimer, 1. Stellv. Konsul Adolf Arnhold, 2. Stellv. Bankdir. Carl Kersten, 3. Stellv. Bankier Alfred Heinsch, Mitglieder: Bankdir. Oswald Albrecht, Bankdir. Reinhold M. Bartenstein, Bankdir. Paul Beckert, Bankdir. Friedrich Behnisch, Staatsbankpräs. Carl Degenhardt, Bankdir. Alfred Erhardt, Bankdir. Dr. Alfred Erler, Bankier Dr. Sally Friedheim, Bankier Horst Fritzsche, Bankdir. Dr. Max Graupner, Bankdir. Rudolf Heuschkel, Bank-Dir. Dr. Fritz Kaiser, Stadtrat Dr. Johannes Krüger, Bankdir. Paul Leopold, Bankier Alfred Maron, Bankier Hans Mattersdorff, Bankdir. Kurt Meyer, Bankdir. Kurt Nebelung, Reichsbankdir. Julius Richter, Bankvorsteher Richard Schubert, Rechtsanwalt Hans Windisch, Bankdir. Friedrich Wohlrab, sämtl. Dresden.