142 Banken und andere Geld-Institute. div.-ber. ab 1./11. 1927. Von den neuen Aktien wurde ein Teilbetrag von nom. RM. 2 000 000 den jetzigen Aktionären derart zum Bezuge angeboten, dass auf je RM. 100 alte Aktien eine neue Aktie zu RM. 100 zum Kurse von 105 % bezogen werden konnte. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R., Überrest weitere Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten, fällige Zins- u. Div.-Scheine u. Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 108 554, Schecks, Wechsel u. unverzinsl. Schatz- anweis. 1 554 857, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 421 524, Reports u. Lombards gegen börsengängige Wertp. 744 294, eigene Wertp.: a) Anleihen u. verzinsl. Schatzanweis. des Reichs u. der Länder 21 516, b) sonst. bei der Reichsbank u. anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wertp. 14 351, c) sonst. börsengängige Wertp. 139 117, d) sonst. Wertp. 160 501. Konsortialbeteil. 83 608, Debit. in lauf, Rechn. 7 813 560 (davon gedeckt durch börsengängige Wertp. 1 448 133, durch sonstige Sicherheiten 5 730 000), Bankgebäude 300 000, Mobil. 1, (Avale 125 720). –— Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 500 000, Kredit.: deutsche Banken, Bankfirmen, Sparkassen u. sonst. deutsche Kreditinstitute 276 627, sonst. Kredit. 4 970 266, (von der Gesamtsumme der Kredit. sind: 1. innerhalb 7 Tagen fällig 739 990, 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 2 000 921, 3. nach mehr als 3 Monaten fällig 2 505 981), Akzepte 263 050, noch nicht erhobene Div. 1835, (Avale 125 720), Gewinn 350 107. Sa. RM. 11 361 887. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten u. Steuern 292 248, Gewinn 350 107 (davon: Div. 300 000, Tant. 36 335, Vortrag 13 772). – Kredit: Zs. u. Provis. 575 798, Gewinn auf Eff., Konsortialbeteil., Devisen, Sorten u. Kupons 39 645, Einnahmen für Miete 177 94, Gewinnvortrag 9117. Sa. RM. 642 356. Kurs Ende 1922–1928: In Frankf. a. M.: 895, 0.7, 0.12, 0.03, 88.75, 101, 100 %. Wieder- zulass. des umgestellten RM.-Kapitals in Frankf. a. M. Mai 1926 erfolgt (4./9. 1926: 80 %). Notiz in Berlin im Mai 1926 eingestellt. Dividenden 1913–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 10, 10, 30, 0, 0, 0, 5, 6, 6 %. Direktion: Ernst Berliner, Fritz Dickhaut, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Vors. Kammerpräs. Geh.-Rat Dr. K. von Kleefeld, Berlin; Stellv. Rudolf Staechelin, Basel; Gen.-Dir. Bergrat a. D. Dr. Geisenheimer, Kattowitz; Wilhelm Paderstein, Eppstein i. T.; Gen.-Dir. Alfred Stephan, Strassburg; Franz H. Hansen, Dir. Carl Schaefer, Ffankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Volksbank Füssen, Akt.-Ges., Füssen a. Lech. Gegründet: 1906; Akt.-Ges. seit 17./8. 1923 mit Wirk. ab 1./8. 1923; eingetr. 17./10. 1923. Gründer und Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Übernahme u. Fortführung des von der Volksbank Füssen, e. Gen. m. b. H. (gegründet 1906), betriebenen Bankgeschäfts u. die Ausführung aller für eine Kreditbank nach den gesetzl. Bestimmungen möglichen Bankgeschäfte unter Wahrung des Charakters der Bank als Kreditinstitut des Bezirks Füssen u. seines Mittelstandes. Kapital: RM. 45 800 in 2240 St.-A. zu RM. 20 u. 1 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 140 Mill. in 1 Vorz.-Akt. zu M. 28 Mill., 25 000 St.-Akt. zu M. 1000, 21 000 zu M. 2000, 9000 zu M. 5000, 3 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 70000 0% Lt. G.-V. v. 30./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 140 Mill. auf RM. 45 800 derart, dass gegen Ein- reich. von M. 50 000 bisher. St.-Akt. eine neue über RM. 20 behändigt u. der Ausgleich der reguliert wurde. Die 1 Vorz.-Akt. zu bisher M. 28 000 000 ist auf RM. 1000 Umgewertet worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20 St.-Akt. 1 St., die Vorz.-Akt. hat 5600 St., in best. Fällen 1680 St. Gewinn-Verteilung: 5 % 2. R.-F. (Gr. ¼0 d. A.-K.) evtl. Sonder-Abschreib. u. Rückl., 4 % Div. an Akt., vertragsm. Tant. an Vorst., 5 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Die Vorz.-Akt. erhält nur der auf St.-Akt. entfall. Div. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten, Zinsscheine u. Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 69 423, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 15 433, Wechsel 57 849, eig. Wertp. 8634, Debit. in laufd. Rechn. 1 068 069, (Aval- u. Bürgschaftsdebit. 58 716), Beteilig. 150, Mobil. 3000, Immobil. 1. – Passiva: A.-K. 45 800, R.-F. 5000, a. o. R.-F. 20 000, Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 48 542, Einlagen auf laufd. Rechn. u. Spar- einlagen 1 088 757, (Avale u. Bürgschaftskredit. 58 716), nicht erhob. Div. 1995, transit. Zinsen 726, Reingewinn 11 740. Sa. RM. 1 222 561. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Geschäftsunk. 44 748, Steuern 11 529, Abschreib. auf Mobil. 2000, Gewinn 11 740 (davon: R.-F. 5000, Div. 4513, Vortrag 2227). – Kredit: Vortrag aus 1927 2633, Erträgnisse aus Sorten, Wertp. u. Zinsscheinen 4665, Zs., Provis. u. Wechselerträgnisse 62 718. Sa. RM. 70 018. Dividenden 1923–1928; St.-Akt. 0, 10, 10, 10, 10, 10 %. Vorz.-Akt. 1924–1928: Je 3½ %. Direktion: Friedrich Schropp, Carl Ried.