VB Banken und andere Geld-Institute. 173 neue Aktie zu RM. 20 gewährt wurde. Lt. G.-V. v. 11./10. 1926 Erhöh. um RM. 400 000 in 250 Akt. zu RM. 1000 u. 1500 Akt. zu RM. 100; angeboten den Aktion. auf je RM. 100 alte Akt. je RM. 100 neue Akt. zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 108 745, Coupon- u. Sortenbestand 4175, Guth. bei Banken 378 336, do. auf Postscheck 30 811, do. bei der Reichsbank 23 392, Wechsel 1 208 401, eig. Wertp. 23 663, Debit. in lauf. Rechn.: Anleihen von Gemeinden 4263, gedeckte Forder. 3 742 419, ungedeckte do. 780 683, (Aval-Debit. 160 302), Bank-Geb. in Kappeln, Schleswig, Burg a. F., Preetz u. Karby 165 000, sonst. Geb. u. Grundst. 25 000, Stahlkammer 1, Einricht. u. Auto 1. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 250 000, Delkr. 30 000, Kredit.: Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 181 383, Einlagen auf provisionsfreier Rechn. 5 071 394, (Aval-Kredit. 160 302), rückst. Div. 2317, Zs.-Verrechn.-K. (Rückdiskont) 8860, Gewinn 150 939. Sa. RM. 6 494 895. 5 Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. (einschl. Gehälter) 278 894, Steuern 57 823, Abschr. auf Gebäude 8309, do. auf Einricht. 2294, Gewinn 150 939 (davon Tant. u. Gratifik. 20 075, R.-F. 10 000, Delkred. 10 000, Div. 96 000, Vortrag 14 863). – Kredit: Vor- trag 11 361, Gewinn aus 2s., Provis. u. Gebühren 486 900. Sa. RM. 498 261. Dividenden 1914–1928: 8, 8, 8, 8, 8, 9, 12, 15, 40, 0, 12, 12, 12, 12, 12 %. Direktion: Peter Paul Kock, Kappeln; K. Schröder, Schleswig. Prokuristen: Diercks, Granso, Rudolf Werner, Fritz Wendt, Fritz Bunge. Aufsichtsrat: Vors. Grosskaufm. P. Kruse, Hamburg; Stellv. Rechtsanw. H. Seemann, Jul. Voigt, J. C. Nielsen, Kappeln; Landschaftsrat E. Hagensen, Nübbelhof: Gutsbes. Dr. jur. S. von Hobe, Gelting; J. M. Petersen, Gintoft in Angeln; Gutspächter C. Drenckhan, Roest b. Kappeln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Badische Treuhand-Ges., Akt.Ges. Karlsruhe, Erbprinzenstr. 31. Gegründet. 1910 als G. m. b. H.; als A.-G. am 22./2. 1923; eingetr. 29./3. 1923. Gründer s, Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Niederl. in Freiburg i. Br. u. Konstanz. Zweck. Treuhand-, Revisions- u. Steuerangelegenheiten aller Art. Kapital. (Erhöh. beschlossen) RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 500 000 in 125 Akt. zu M. 10 000 u. 50 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern M. 1 Mill. zu 100 % u. M. 500 000 zu 250 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 30./5.1924 auf RM. 6000. Die G.-V. v. 26./10. 1928 beschloss Erhöh. des A.-K. auf RM. 25 000. Die G.-V. v. 23./12. 1928 beschloss weitere Erhöh. um RM. 25 000 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Mobilien 3200, Kassa 76, Postscheck 313, Bank (Rhein. Creditbank) 1683, Debit. 11 068, angef. Arbeiten 900, Literatur 1, Verlust 7757. Sa. RM. 25 000. – Passiva: A.-K. RM. 25 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 27 036, Literatur 175, Abschreib. 400, Dubiose 3685. – Kredit: Bruttogewinn 25 550, Verlust 1927 5747. Sa. RM. 31 297. Dividenden 1923 –1927. 0, 4, 0, 0, 0 %. Direktion. Dr. Walter Staat, Dr. Leopold Kölsch, Dr. Bruno Dammann. Prokurist. Otto Eversmeier. Aufsichtsrat. Rechtsanw u. Stadtrat Wilhelm Frey, Karlsruhe; Bank-Dir. Carl Herling, Freiburg i. B.; Kaufm. Herbert Kölsch, Karlsruhe i. BS. Zahlstelle. Ges-Kasse. Handels- und Gewerbebank A.-G., Karlsruhe (Baden), Friedrichsplatz. Gegründet: 1855; A.-G. seit 14./4. 1898. Firma bis 25./4. 1922: Gewerbe- u. Vorschussbank. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 210 000 in 85 St.-Akt. zu RM. 20, 483 St.-Akt. Lit. B zu RM. 100, 150 St.- Akt. zu RM. 1000 (Global-Akt. 10)7100) u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 100 (Global-Akt. 520). – Vorkriegskapital: M. 200 000. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 25./4. 1922 beschloss Kap.- Erhöh. um M. 800 000 in 800 Aktien, die G.-V. Y. 5./12. 1922 um M. 5 Mill. in 4000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Umgestellt lt. G.-V. v. 30.6. 1924 durch Zus. legung im Verh. 100: 1 auf RM. 60 000 in 2500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu je RM. 20, gleichzeitig Erhöh. um RM. 150 000 in 1500 St.-Akt. zu RM. 100. * Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers:: Bis Ende Juni. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Aktie 1 St., RM. 20 Vorz.-Aktie 20 St. in best. Fällen Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., vertr. Tant. an Vorst., besondere Rückstell., 9%% 10 % statutarische Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 4258, Kupons, Sorten u. Devisen 3463, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 78 432, Guth. ber Banken 3175. Wechsel 128 031, Wertpapiere 25 262, Schuldner 426 494, Darlehen gegen Hypotheken 156 735 (Aval-Schuldner ―