194 Banken und andere Geld-Institute. „Crehag- Credit- u. Handels-Aktiengesellschaft in Leipzig, Braustrasse. Gegründet: 14./7. 1898 mit Wirk. ab 1./10. 1897; eingetr. 1./8. 1898. Firma bis 15./12. 1923: Dampfbrauerei Zwenkau A.-G. mit Sitz in Zwenkau. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Finanzier. u. Beteilig. aller Art, Bank- u. Kommissionsgeschäfte sowie Erwerb, Verwalt. u. Veräusser. von Grundbesitz. Über den Zweck der Firma bis 15./12. 1923 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Kapital: RM. 300 000 in 480 St.-Akt. u. 120 Vorz.-Akt. zu je RM. 500. — Vorkriegs- kapital: M. 1 260 000. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 St.-A. ÜUber Sanier. der urspr. Fa. Dampfbrauerei Zwenkau s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. A.-K. seit 1910 M. 1 260 000 in 1000 abgest. St.-A. à M. 1000 und 260 Vorz.-A. à M. 1000, letztere mit 6 % Vorz.-Div. u. Vorrecht bei Auflös. der Ges. Lt. G.-V. v. 25./3. 1925 Umstell. derart, dass 40 St.-Akt. u. 20 Vorz.-Akt. zu je M. 1000 eingezogen werden, mithin von verbleib. M. 1 200 000 auf RM. 300 000 (4:1). Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: Jede St.- u. Vorz.-Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), bes. Abschr. u. Rückl., 6 % Höchst-Div. an Vorz.-Akt., bis 6 % St.-Div., 10 % Tant. an A.-R. (einschl. RM. 5000 feste Vergüt.) 10 % Gewinnanteil an Beamte, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Häuser 437 000, Eff. 165 612, Debit. 381 950, Kassa 980, (Avale 10 500). – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Disp.-F. 10 000, Häuser- Hyp. 152 500, Kredit. 491 806, Gewinn 1236, (Avale 10 500). Sa. KM. 985 543. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 19 571, Steuern 7785, Abschreib. 8330, Reingewinn 1236. – Kredit: Gewinnvortrag vom vorigen Jahre 2708, Häuserertrag, Pro- visionen u. Zinsen 34 214. Sa. RM. 36 923. Kurs: Akt. notierten bis 1910 in Leipzig. Dividenden: Dopp. abgest. St.-Akt. 1913/14–1922/23: je 0 %; 1923/24–1927/28: 0 %; neue Vorz.-Akt. 1913/14–1922/23: je 0 %; 1923/24–1926/27: 0 %. Direktion: Arth. Friederici, Rud. Holzhäuser, Dr. Rich. v. d. Osten. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Carl W. Naumann, Stellv. Emil Göbner, L.-Plagwitz; Rechts- anwalt Emil Polster, Dir. Carl Naumann, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. „Cura“ Aktienges. für Vermögensverwaltung, Leipzig. (In Liqu.) Die Ges. trat Anfang März 1926 in Liqu. Liduidator: Frau Margarete von Raven, München, Kaufinger Str. 3. Nach Beendig. der Liqu. wurde die Firma am 19./4. 1928 gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Leipziger Credit-Bank in Leipzig, Barfussgässchen 11. Gegründet: 8./7. 1856 als Genossenschaft, „Leipziger Vorschussverein, seit 1871 Leipziger Credit-Bank e. G., seit 12./9. 1889 Akt.-Ges. Zweck: Übernahme u. Fortführung des von der Leipziger Credit-Bank, eingetragene Genossenschaft, geführten Kreditgeschäfts sowie Betrieb von Bank- u. Kommissionsgeschäften jeder Art u. Beteilig. an gleichartigen Unternehm. Die Bank hat Depot- u. Depositenrecht u. ist auch als Devisenbank zugelassen. Kapital: RM. 1 005 000 in 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100, 9500 St.-Akt. zu RM. 100 u. 2500 St.-Akt. zu RM. 20. – Vorkriegskapital: M. 4 500 000. „ Urspr. M. 4 500 000; erhöht 1921 um M. 4 500 000, 1922 um M. 21 000 000, 1923 um M. 90 000 000 u. nochmals 1923 um M. 95 000 000 auf M. 215 000 000. Lt. a. o. G.-V. v. 17./12. 1924 Umstell. von M. 215 000 000 auf RM. 1 005 000 (St.-Akt. 200: 1, Vorz.-Akt. 3000: 1) in 9500 St.-Akt. zu RM. 100, 2500 St.-Akt. zu RM. 20 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Halbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., je 1 Reichsmark Vorz.-Akt.-Kap. = 9 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), 6 %, Div. auf die Vorz.-Akt., 4 % auf die St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R. (ausserdem eine feste Vergüt. von RM. 500 für jedes Mitglied), Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Kupons 90 285, Guth. bei Notenbanken 51 112, Guth. bei anderen Banken u. Bankfirmen 100 832, Wechsel 732 867, Lombards gegen börsengäng. Wertp. 159 898, eig. Wertp. 152 456, aufgewertete Hyp. 83 492, Hyp.-Aufwertungsausgleich 55 777, Debit. 1 993 193, (Aval- u. Bürgschaftsdebit. 156 506), Haus- grundst. u. Areal 901 252, Mobil. 22 000. – Passiva: A.-K. 1 005 000, R.-F. 110 330, Sonder- R.-F. 75 000, Beamtenunterstütz.-F. 19 526, Kredit.: Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen