―‚――――――――――――――――,Ü― Banken und andere Geld-Institute. 199 Darlehns-Zs. 341 108, Zs. u. Prov. im Bankgeschäft 267 499, einmal. Einnahmen im Hyp.- Geschäft (§ 27 HGB.) 356 598, einmal. Einnahmen im Komm.-Darlehns-Geschäft (§ 27 HGßB.) 47 218, Pfandbr.- u. Komm.-Obl.-Umsatz 78 600. Sa. RM. 7 996 391. Gemeinschaftsbilanz der Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken am 31. Dez. 1928 s. bei Deutsche Hypothekenbank in Meiningen (Seite 217). Kurs Ende 1913–1928: In Leipzig: 150.50, 147.50*, –—, 135, 152.75, 150*, 136, 157, 192, 950, 4, 5.6, 51, 175.50, 139, 133.50 %; in Dresden: 150, 146.50', –, 135, –, 150*, 135, 154, 192, –, —, 5.25, 5 (PM.), 176, 137.50, 131.50 %. Zulass. von RM. 1 500 000 Akt. (Em. vom März 1927) im Aug. bzw. Okt. 1927 in Leipzig u. Dresden. Zulass. von RM. 2 000 000 Aktien (Em. v. April 1928) im Sept. 1928 in Leipzig u. Dresden. Dividenden 1914–1928: 7, 7, 7, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 0, Ö Regierungs-Kommissar u. Treuhänder: Ober-Reg.-Rat Hanns Hempel, Stellv. Ober- Dr. Hans Gelbhaar, Leipzig; Stellv. Treuhänder: Legat.-Rat Dr. jur. Kurt Roitzsch, erlin. Direktion: Dr. jur. Wilhelm Just, Leipzig; Geh. Finanzrat Dr. Fritz Hartmann, Gerichts- assessor a. D. Walter Klamroth, Berlin; Reg.-Rat a. D. Dr. jur. Alfred König, Leipzig; Handelsgerichtsrat Fritz Weyrauch, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Oberjustizrat Dr. Karl Rothe, Stellv. Bank-Dir. Komm.-Rat Ernst Petersen, Bankier Adolf Arnhold, Bank-Präs. Carl Degenhardt, Dresden; Bank-Dir. Justizrat Dr. jur. Albert Katzenellenbogen, Frankf. a. M.; Bank-Dir. Adolf Kraemer, Dresden; Adolph Mayer, Leipzig; Bank-Dir. Konsul Eugen Naumann, Leipzig; Ehrensenator der Universität Frankfurt Geh. Justizrat Dr. jur., Dr. rer. pol. h. c. Henry Cswalt, Frankfurt a. M.; Bankier Alexander Schulz, Leipzig; Bank-Dir. Konsul Wilhelm J. Weissel, Leipzig; Bank-Dir. Oscar Wassermann, Berlin; Bank-Dir. Max Ellenbogen, Bank-Dir. Dr. Otto Heymann, Bank-Dir. Georg Kosterlitz, Leipzig. Zahlstellen: Leipzig: Eigene Kasse, Deutsche Bank, Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Vetter & Co., Meyer & Co.; Dresden: Deutsche Bank, Allg. Deutsche Credit-Anstalt; Berlin: Deutsche Bank; Frankf. a. M.: Deutsche Bank, ferner alle Kassen der Gemeinschaftsgruppe. Leipziger Kassen-Verein Aktiengesellschaft, Leipzig. Richard-Wagner-Str. 1. Gegründet: 8./2. 1927; eingetr. 10./3. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Abrechnungs- u. Inkassogeschäft, die Pflege des Effektengiro, Effekten- Lombard- u. Geld-Giro-Verkehrs unter Banken u. Bankiers sowie die Erfüllung gleichartiger Aufgaben, die mit dem offiziellen Effektenzeithandel nach seiner Einführ. in Leipzig in Zusammen- hang stehen. Die Ges. ist daher befugt, zu diesem Zwecke Wertpapiere zur Aufbewahrung anzunehmen u. mit den Hinterlegern derselben in Giro.- u. Abrechnungsverkehr zu treten. Die Ges. ist nicht befugt, mit dritten Firmen oder Personen, die an der Leiziger Börse nicht zugelassen sind, in Geschäftsverbindung zu treten oder von auswärtigen Banken u. Bankiers Gelder, Wertpapiere usw. anzunehmen, sofern es nicht der Effekten-Ferngiroverkehr bedingt. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 375 000, Kassa 5052, Bank 305 803, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Kredit. 124 020, Überschuss 11 835. Sa. RM. 685 856. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Sachliche Ausgaben 20 845, persönliche do. 52 873, Abschr. auf Mobil. 706, Überschuss 11 835. – Kredit: Zs. 18 570, Umlagen 67 691. Sa. RM. 86 261. Dividenden 1927–1928: 0, 6 %. Direktion: A. Weber, J. Kaeferstein. Prokurist: Alfred Schäferlein. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Konsul Wilhelm J. Weissel, Stellv. Bankier Wilh. Breslauer, Bank-Dir. Georg Börner, Bank-Dir. Max Ellenbogen, Bankier Ralf Frege, Bank-Dir. Fritz Grabmann, Bank-Dir. Georg Kosterlitz, Bankier Hans Kroch, Bank-Dir. Konsul Dr. Albert Rössing, Bank-Dir. Wilhelm Schaumburg, Bankier Dr. Wilhelm Schomburgk, Bankier Dr. jur. Jakob Sieskind u. Bank-Dir. Dr. Roland Stein, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhand-Aktiengesellschaft in Leipzig. Tröndlinring 3. Gegründet: 20./12. 1916; eingetr. 13./1. 1917. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Prüfung der Bücher, Bilanzen, Abrechnungen, der Geschäftsführ. von Unternehm. aller Art, Beratung von Unternehm. aller Art oder ihrer Inhaber u. Erstatt. von Gutachten, im besond. auch Beratung in Fragen der Umstell. sowie Steuerangeleg. aller Art; Verwalt. u. Verwahr. von Vermögen jeder Art sowie Vornahme aller sonst. einschläg. Geschäfte. Fil. in Berlin, Dresden, Nürnberg. Kapital: RM. 600 000 in 6000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000. Erhöht lt. G.-V. v. 23./3. 1923 um M. 2 Mill. in 2000 Inh.-St.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 24./10. 1923 um M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 29./1. 1925 im Verh. 100: 1 von M. 6 Mill. ――