268 Banken und andere Geld-Institute. ― hauptmann Karl Schnirch, Emil Hayn, Amtshauptmann Dr. Ernst Venus, Dresden; Gen.- Dir. Dr.-Ing. e. h. Heinrich Krug, Lugau i. Erzg. Zahlstellen: Ges.-Kassen in Stollberg, Schlettau u. Zwönitz; Dresden u. Chemnitz: Sächs. Staatsbank. Stolper-Bank Akt.-Ges. in Stolp in Pommern, Stephanplatz 2. Gegründet: 21./9. 1909 mit Wirkung ab 2./11. 1909; eingetr. 6./11. 1909. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art u. damit zus.hängenden Geschäften, insbes. Förderung u. Erleichterung der wirtschaftl. Beziehungen in Landwirtschaft u. Gewerbe. Niederlassungen: Belgard a. Pers., Kolberg, Köslin, Lauenburg, Rummelsburg, Rügenwalde, Schlawe, Stolpmünde, Treptow a. Rega. Kapital: RM. 1 000 000 in 700 Aktien zu RM. 1000, 2500 zu RM. 100, 2500 zu RM. 20. – Vorkriegskapital: M. 2 000 000. Urspr. M. 500 000, begeben zu pari. Erhöht bis 1912 auf M. 2 000 000. Weiter erhöht 1921–1923 auf M. 60 000 000 in 60 000 Akt. zu M. 1000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 27./1. 1925 Umstellung des A.-K. von M. 60 000 000 auf RM. 400 000 (M. 3000 =– RM. 20). Die gleiche G.-V. beschloss Erhöhung auf RM. 1 000 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Kassa u. Guth. bei der Reichsbank 358 327, Wechsel 1 409 660, eig. Wertp. 324 902, Hyp. 12 876, Beteil. 4520, Debit. 7 994 472, Hausgrundstücke 225 000, Stahlkammern u. Mobil., Zentrale u. Zweigniederlass. 10 010, (Bürgschaftsschuldner 755 835). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 150 000, Betriebsrückl. 100 000, Kredit. 8 922 195, unerhob. Div. 128, (Bürgschaftsgläubiger 755 835), Hyp. auf Hausgrundstücke Kolberg u. Lauenburg 34 000, Gewinn 133 445. Sa. RM. 10 339 769. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 552 603, Kursverlust 8380, Abschr. 15 396, Gewinn 133 445 (davon: R.-F. 50 000, Div. 70 000, Tant. 7010, Vortrag 6435). – Kredit: Gewinnvortrag 14 894, Wechselzinsen-Ertrag 363 038, Zins- u. Prov.-Ertrag 301 468, Wertp.-Vermittl.-Ertrag 26 566, Sorten-Ertrag 3856. Sa. RM. 709 825. Dividenden 1912/13–1927/28: 5, 4, 4, 5, 6, 6, 6, 7, 8, 12, 0, 0, 8, 7, 7, 7 %. Direktion: Dr. H. Hoffmann, Stettin; Paul Reisse, Joh. von Ohlen, Stolp. Aufsichtsrat: Vors. Kammerherr von Boehn-Stolp; Stellv. Landrat a. D. von Köller- Hoff; Rittergutsbes. Dr. Dennig, Juchow; Justizrat E. Scheunemann, Fabrikbes. Gustav Denzer, Stolp; Fabrikbes. H. Weisshun, Lauenburg; Rittergutsbes. Dr. Graf Zitzewitz, Zitzewitz: Rittergutsbes. Koenigs, Lebehn; Rittergutsbes. Major Wallenius, Grapitz; Geh. Finanzrat Glaeser, Berlin; Rittergutsbes. Eckard Fliessbach, Prüssau. Zahlstellen: Ges.-Kassen; Stettin: Pomm. Bank für Landwirtschaft u. Gewerbe A.-G. Neuvorpommersche Spar- und Credit-Bank, Act.-Ges. in Stralsund, Neuer Markt 7. Gegründet: 24./1. 1900; eingetr. 1./2. 1900. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1900/1901. 20./2. 1900. Die Bank übernahm die Geschäfte der Stralsunder Bankfirma H. Israél. Zweck: Betreibung aller in das Bankfach fallenden Geschäfte. Die Bank unterhält eine Fil. in Greifswald, 2 Geschäftsstellen u. 9 Agenturen. Kapital: RM. 500 000 in 9500 Akt. zu RM. 20 u. 6200 desgl. zu RM. 50. – Vorkriegs- kapital: M. 2 000 000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht 1913 um M. 1 000 000, 1921–1923 weitere Erhöh. auf M. 60 000 000 in 9000 St.-Akt. zu RM. 1000, 7500 St.-Akt. zu RM. 2000 u. 7500 St.-Akt. zu RM. 5000 (Ueber Kapitalsbewegung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 14./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 60 000 000 unter Einziehung aus letzter Emiss. nicht begeb. M. 10 000 000 Akt. im Verh. 100: 1 auf RM. 500 000 in 9500 Akt. zu RM. 20 u. 6200 Akt. zu RM 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: Je nom. RM. 20 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besondere Rückl., bis 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassenbestand, fremde Geldsorten u. Reichsbank- guth. 135 571, Guth. bei Banken 117 295, Wechsel 665 451, Wertp. 33 873, Kontokorrent- Debit. 5 761 999, (Aval-Debit. 392 337), Mobil. 2, Bankgebäude 165 000. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 70 000, Beamtenunterstütz.-F. 23 190, Depos. einschl. Kontokorrent-Kredit. zur tägl. Verfüg. 1 977 856, auf Kündig. 4 243 962, (Aval-Kredit. 392 337), diverse Kredit. 369, Gewinn 63 813. Sa. RM. 6 879 192. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 259 516, Steuern 45 576, allg. Unk. 69 147, Abschr. 2080, Gewinn 63 813 (davon Tant. 8250, Div. 30 000, Beamten-Unterstütz.-F., Gratifik., u. Wohltätigkeit 7000, Rückstell. 6750, Vortrag 11 813). – Kredit: Gewinnvortrag 10 751,