290 Banken und andere Geld-Institute. Aufsichtsrat: Vors. Auktionator Heinrich Jäger, Beverstedt; Hofbes. Hermann Lübbecke, Ringstedt; Rittergutsbes. Bruno von der Hellen, Wellen; Gutsbes. Heinrich Knabbe, Lox- stedt; Landwirt Joh. Bruns, Langen; H. Meyer, Sandstedt. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Dresdner Bank. Geestemünder Bank in Wesermünde-Geestemünde, Borriesstr. 8. Gegründet: 1872. Filiale unter der Firma Bremerhavener Bank, Filiale d. Geeste- münder Bank in Bremerhaven und Geschäftsstelle am Fischereihafen- Wesermünde. Zweck: Betrieb von Bank- u. Geldgeschäften aller Art. Die Ges. besitzt je ein eigenes Bankgebäude in Wesermünde-G. u. in Bremerhaven. Die Bank steht in freundschaftl. Bezieh. zur Disconto-Ges. in Berlin. Kapital: RM. 1 250 000 in 10 000 Aktien zu RM. 20 (Nr. 1–10 000), 6000 (Global) Akt. zu RM. 100 (Nr. 10 001/5 – 39 996/40 000) u. 4500 Akt. zu RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 1 600 000. Urspr. A.-K. M. 375 000, bis 1909 erhöht auf M. 1 600 000, dann erhöht von 1920 bis 1923 auf M. 120 000 000 in 120 000 Akt. zu M. 1000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 30./6. 1924 von M. 120 000 000 auf RM. 800 000 in 40 000 Aktien zu RM. 20. Die G.-V. v. 9./3. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 450 000 in 4500 Aktien zu RM. 100, Div.-Ber. ab 1./1. 1927. Von den neuen Aktien wurden den Aktionären RM. 400 000 im Verh. 2: 1 zu 125 % zum Bezuge angeboten. Grossaktionäre: Disconto-Ges., Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Zunächst 4 % Div., dann 10 % zum R.-F. (mind. 5 % des Gesamt- Reingewinnes bis 20 % des A.-K.), vom Überschuss 10 % Tant. an A.-R. (ausser einem Honorar von je RM. 750 jährl.), vertragsm. Tant. an Vorst., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Zinsscheine 143 298, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 74 721, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 559 350, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 168 187, Reports u. Lombards gegen börsengängige Wertp. 261 487, Vorschüsse auf Waren u. Warenverschiffungen 838 730, eigene Wertp.: Anl. des Reiches u. der Bundesstaaten 23 890, sonst. bei der Reichsbank u. anderen Zentral- notenbanken beleihbare Wertp. 91 262, sonst. börsengängige Wertp. 70 405, sonst. Wertp. 4288, Debit. in laufender Rechnung 4 770 200, (Aval- u. Bürgschaftsdebit. 177 998), Bankgeb. in Geestemünde u. Bremerhaven 145 000, Bauplatz in Geestemünde 25 000. – Passiva: A.-K. 1 250 000, R.-F. 250 000, Spez.-R.-F. 50 000, Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 6669, Einlagen auf provisionsfr. Rechn. 2 098 630, sonst. Kredit. 3 368 088, (Aval- u. Bürg- schaftsverpflicht. 177 998), Div. für 1928 112 500, Tant. des A.-R. 11 513, nichit erhob. Div. 790, Vortrag 27 629. Sa RM. 7 175 821. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Gehälter 205 836, Steuern 109 929, Gewinn 176 643 (davon: Spez.-R.-F. 20 000, Abschr. auf Bankgeb. 5000, Div. 112 500, Tant. an A.-R. 11 513, Vortrag 27 629). – Kredit: Vortrag aus 1927 25 068, Eff.-Gewinn einschl. Zs. 29 063, Zs.-Gewinn einschl. Diskont auf Markwechsel 219 771, Prov. u. Depotgebühren 185 444, Gewinn auf ausländische Wechsel, Sorten u. Zinsscheine 33 061. Sa. RM. 492 409. Kurs: Zugelassen in Bremen im März 1922. Kurs in Bremen Ende 1922–1928: 900, 1.5, 0.45, 65.05, 131, 126, 119 %. In Hannover zugelassen im Dezember 1923; Kurs Ende 1923 bis 1928: –, 0.5, 65, 132, 126, 119 %. Wiederzulass. der auf Reichsmark umgestellten Aktien im Mai 1925. Zulassung von RM. 450 000 neuen Akt. (Em. v. März 1927) in Bremen u. Hannover im Mai 1927. Dividenden 1913–1928: 8, 6, 6, 7, 8, 8, 9, 12, 15, 60, 0, 10, 10, 10, 109 % (Div.-Schein 5). Direktion: Claus Wisch, Wesermünde-Lehe; Carl Bergh, Wesermünde-Geestemünde; Alfred Spiekermann, Bremerhaven. Aufsichtsrat: (4–6) Vors. Konsul Kryno Reepen, Bremerhaven; Stellv. Bankdir. a. D. Clemens Denicke, Wesermünde-G.; Theod. Kistner, Wesermünde-L.; Conrad Kirchmeyer, Bremen; Handelskammerpräs. Ferd. M. Kreymborg, Wesermünde. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin u. Bremen: Disconto-Ges.; Hamburg: Nordd. Bank, Hannover: Disconto-Ges., Gebr. Dammann Bank K.-G. a. A. Privat- und Handelsbank, Aktiengesellschaft in Liquid. Wiesbaden. Die Firma ist lt. Bek. des Amtsgerichts Wiesbaden v. 13./2. 1926 von Amts wegen gelöscht worden. Durch Beschluss des Landgerichts Wiesbaden v. 27./2. 1928 ist die Liqu. wieder eröffnet. Liquidator: Justizrat Hans Schmorl, Oschatz. Nach Beendig. der wieder- eröffn. Liqu. wurde die Firma 10./12. 1928 gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. 1