― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 305 Gartenstadt Heinersdorf A.-G. in Liqu., Berlin-Pankow, Talstr. 17. Die G.-V. v. 12./10. 1924 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Willy Ende, B.-Pankow. Nach Beendig. der Liqu. wurde die Fa. 5./1. 1929 gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. „Geka'“ Geschäfts- u. Kontorhaus-Akt.-Ges. in Berlin NO. 55, Saarbrücker Str. 36. Gegründet: 17./6. 1921; eingetr. 23./6. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erricht., Erwerb u. Verwert. von Geschäfts- u. Kontorhäusern. 4 Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1./12. 1924 Umstell. in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 162 000, Guth. bei der Aschingers A.-G. 251 525, rückst. Mieten 568. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 100 000, Hyp. 37 740, Aufwert.- Res. 22 000, Grunderwerbsteuer-Res. 35 000, Lieferanten 12 506, Reingewinn 106 847. Sa. RM. 414 093. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unterhalt.-Kosten des Grundst. 217 846, Hyp.-Zs. 896, Steuern 28 002, Handl.-Unk. 17 662 Rückl. für Grunderwerbsteuer 15 000, Gewinn 106 847 (davon: Div. 100 000, Vortrag 6847). – Kredit: Gewinnvortrag 2197, Mieten 384 058. Sa. RM. 386 255. Dividenden 1921–1927: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 100 %. Direktion: Justizrat Hugo Rosenberg, Dr. Alfred Loch, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Hans Lohnert, Stellv. Fritz Aschinger, Rechtsanw. Dr. Hans Friedmann, Reg.-Rat a. D. Richard Chrzescinski, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Bau-Akt.-Ges. Oberschöneweide in Berlin NW. 40, Alexander-Ufer 4. 0 Gegründet: 2./2. 1914; eingetr. 21./9. 1914 in Cöpenick. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.6. Jahrg. 1916/17. Zweck: Erwerb von Grundstücken zum Zwecke der Bebauung, Bau und Verwaltung von Wohnhäusern. Der Zweck der Ges. ist ausschl. darauf gerichtet, unbemittelten Familien 0 oder Personen gesunde u. zweckmässig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Erzielung von Gewinn ist nicht Aufgabe der Ges. Kapital: RM. 115 000 in 115 Aktien zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 5000. Urspr. M. 5000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht 1918 u. 1919 aut M. 115 000 in Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 16./9. 1924 Umstell. in voller Höhe aut RM. 115 00) in 115 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. A 330 940, do. B 126 800, do. B I 551 500, do. B II 157 000, Neubau 647 572, Kassa 476, Debit. 259 619. – Passiva: A.-K. 115 000, R.-F. 3151, Kredit. 113 797, Hyp. I 23 940, do. II 385 000, do. III 861 000, do. IV 565 100, Reingewinn 6920. Sa. RM. 2 073 908. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 54 076, Steuern 22 912, Betriebskosten 36 843, Handl.-Unk. 6631, Abschr. A 5363, do. B 68, do. B I 11 628, do. B II 8665, Reingew. 6920. – Kredit: Vortrag 789, Mieten 149 842, Zs. 2478. Sa. RM. 153 109. Dividenden 1914–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 4, 4, 2 %. Direktion: Assessor Hans Littauer, Walter Juliusberg, Dr. Ernst Lemcke. Aufsichtsrat: Dir. Dr. Peierls, Dir. Heinrich Hirschberg, Dr. jur. Sluzewski, Oberbaurat Rosenberg, Dir. Axel Nordqvist; Wirkl. Legationsrat Dr. Hermann Bücher, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Geschäfts- u. Haus-Verwaltungs-Akt.-Ges., Berlin C 54, Rosenthaler Str. 72. Gegründet: 21./12. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Verwalt. von Geschäftsunternehm., Grundst. u. anderen Vermögenswerten. Kapital: RM. 6000 in 150 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 15 Md. in 150 Aktien zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 25./11. 1924 Umstell. auf RM. 6000 (2 500 000: 1) in 150 Akt. zu RM. 40. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Bestand RM. 6301. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 301. Sa. RM. 6301. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 20