Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 307 Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin-Tegel in Berlin W 8, Friedrichstr. 85 (bei C. R. Eras). Gegründet: 10./6. 1913; eingetr. 13./6. 1913. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1914/15. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken jeder Art. Kabpital: RM. 6000 in 6 Aktien à RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. — Vorkriegskapital: M. 6000. Die G.-V. v. 13 /7. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 340, Grundst. 95 948, Verlust 3771. – Passiva: A.-K. 6000, Kredit. 94 060. Sa. RM. 100 060. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2880, Steuern 12, Zs. 878. Sa. RM. 3771. –— redit: —. Dividenden 1913–1928: 0 %. Direktion: Carl Robert Eras, Berlin. Aufsichtsrat: Dr. Aloys Wagner, Dipl.-Ing. Karl Foerste, Berlin; Dipl.-Ing. Joh. Biesold, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Aktiengesellschaft „Colonia-“ Berlin NW. 7, Unter den Linden 54/55. Gegründet: 2./10. 1926; eingetr. 8./10. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von Gründern zu pari. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1328, Postscheck 89, Bank 425, Debit. 213 156, Grundst. u. Geb. 1 505 599, Büroinv. 350, Verlust 1367. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 1 400 000, Kredit. 272 316. Sa. RM. 1 722 316. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 17 017, Gehälter u. Löhne 9195, Hyp.-Zs. 130 375, Zs. 18 075, Grundst.-Unterhalt. 30 742, Steuern u. Abgaben 23 915, Unk. 4194, Prozesskosten 4415. – Kredit: Grundstücksertrag 172 452, Gewinn aus Parzellen- Verkäufen 64 109, Verlust 1367. Sa. RM. 237 930. Dividenden 1926–1927: 0 %. Direktion: Albert Mock. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Martin Sternberg, Amsterdam; Stellv. Eugen Baruch, B.-Wilmersdorf; Hans Ueberholz, B.-Steglitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Französische Strasse 22/23 in Berlin W. 8, Französische Str. 22/23. Gegründet: 15./12. 1921 unter der Fa. Automobil-Vertrieb Akt.-Ges.; eingetr. Okt. 1922. Ges.-Vertrag abgeänd. 2./3. u. 17./8. 1921, 18./12. 1922: Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Fa. u. Zweck in jetzige geändert lt. G.-V.-B. v. 18./12. 1922. Zweck: Verwalt. der Grundstücke Französische Str. 22/23 u. alle damit zus.hängenden Geschäfte u. Aufgaben, auch Erwerb von Grundstücken. Kapital: RM. 400 000 in 200 Aktien zu RM. 2000. Urspr. M. 20 000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V.-B. v. 21./4. 1923 ist das Kap. erhöht um M. 9 980 000 in 98 Inh.-Akt. zu M. 10 000 u. 90 Inh.-Akt. zu M. 100 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, begeben zu 120 %. Die G.-V. v. 9./5. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 400 000 in 200 Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 519 962, Kaut. 1, Kassa 3391, Debit. 455 052. – Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 454 000, Einheitswertberichtig. 93 600, R.-F. 17 216, Gewinn 13 591. Sa. RM. 978 408. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Grundst.-Kto. 2638, Verlust durch Unk. 40 751, Verlust durch Zs. 21, Gewinn 13 591. – Kredit: Gewinnvortrag 3688, Gewinn durch Mieten 53 314. Sa. RM. 57 002. Dividenden: 1921/22–1923/24: 0, 0, 0 %; 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Fritz Theubert. Aufsichtsrat: Vors. Wilhelm Philippi, „ Robert Caro, Hamburg; Rechts- anwalt Wilh. Scholz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Helena, in Liqu., Berlin. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 16./9. 1924 ist die Liqu. beschlossen. Liquidator: Rechnungsrat a. D. Karl Waldheim, B.-Wilmersdorf. Weimarische Str. 26. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben. 20* Le