=― ―――――― 308 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital. RM. 32 000 in 800 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht bis 1923 auf M. 5 400 000. Die bisherigen 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000 wurden in 500 Aktien zu M. 1000 umgewandelt. Die Vorz.-Akt. erhalten das 1½ fache der für die St.-Akt. alljährlich festgesetzten Dividende u. haben 60fach. Stimmrecht. Lt. G.-V. v. 16./2. 1926 Umstell. des Kap. auf RM. 32 000. Die gleiche G.-V. sollte über Einzieh. von M. 100 000 Vorz.-Akt. u. M. 4 500 000 St.-Akt. beschliessen. Bilanz am 31. Dez. 1927 u. 1928: Aktiva: Beteil. 23 940, Debit. 4382, Verlust 3677. Sa. RM. 32 000. – Passiva: A.-K. RM. 32 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verl.-Vortrag 3080, Handl.-Unk. 587, Steuern 9. Sa. RM. 3677. – Kredit: Verlust 3677. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat. Hptm. a. D. Hans Behrendt, Kaufm. Joachim Fintelmann, Dipl.-Ing. Karl Gensch, Charlottenburg; Fräulein Else Hummel, B.-Steglitz; Dr.-Ing. Ernst Koenemann, B.-Halensee. Grundstücks-Aktiengesellschaft Innsbruckerstrasse 42 in Berlin. Gegründet. 17./12. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Ankauf u. Verwalt. von Grundstücken. Kapital. RM. 75 000. Urspr. M. 500 000 in 50 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 25./6. 1924 auf RM. 75 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. 118 800, Debit. 97 642, Verlust 20 667. – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 892, Hyp. 126 000, Kredit. 35 217. Sa. RM. 237 109. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Spesen 126, Zs. 1045, Hyp.-Zs. 19 895, Abschr. 2886. – Kredit: Hausertrag 15 986, Verlust 7967. Sa. RM. 23 954. Dividenden 1924–1927. 0 %. Direktion. Dir. Heinz Gersmann, Halberstadt, Moltkestr. 33. Aufsichtsrat. Dir. Benno Gersmann, Halberstadt; Hugo Blumenthal, Berlin; Dr. Herbert Kühn, Köln. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Aktiengesellschaft Jerusalemerstr. 16, Berlin W. 15, Kurfürstendamm 28 (bei N. Lindemann). Gegründet: 14./11. 1924; eingetr. 23./1. 1925. Die Firma lautete bis zum 29./9. 1926: Fili-Aktiengesellschaft für Blusenfabrikation. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des der Ges. gehör. Grundstücks Berlin, Jerusalemer Str. 16. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 28 595, Aktienresteinzahl.-K. 34 500, Grundst. 600 000. – Passiva: A.-K. 50 000, Hypoth. 300 000, Grundschuld 300 000, Gewinn 13 095. Sa. RM. 663 095. Dividenden 1924/25–1926/27: 0 %. Direktion: Martin Zerkowsky, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Meyer, Mielke, Frank. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Remus, Berlin-Charlottenburg, Cauerstr. 23 (bei Strauch). Gegründet: 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 6/11. 1925 Umstell. auf RM. 10 000 (50: 1) in 10 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vett.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 68 000, Kap.-Entwert. 1717, Verlust 1469. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 60 000, Kredit. 1187. Sa. RM. 71187. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1469, Steuern 7790, Zs. 3990, Unk. 3340, Reparatur 2920. – Kredit: Miete 18 062, Verlust 1449. Sa. RM. 19 512. Dividenden 1923– 1928: 0 %. Direktion: Karl Strauch, Berlin. Aufsichtsrat: Karl Zimmermann, Fritz Falkenberg, Joh. Bitterhoff. Zahlstelle: Ges.-Kasse.