Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 309 Grundstücksgesellschaft „Erkstrasse 6“' Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Michael Goldin, B.-Wilmersdorf. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 9./10. 1928 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Auf- forderung wurde die Firma am 24./1. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Grundstücks-Gesellschaft Kochstrasse 8 Akt-Ges., Berlin SW 68, Kochstrasse 6/7. Gegründet. 29./12. 1922, 31./1. 1923; eingetr. 18./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb des Grundstücks Kochstr. 8, Berlin. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kassa 3890, Verlust 1109. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Vortrag 722, Handl.-Unk. 386. Sa. RM. 1109. – Kredit: Bilanz-K. RM. 1109. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion. Walter Pfuhl, Berlin. Aufsichtsrat. Kunsthändler Arthur Dahlheim, Hellmuth Pfuhl, Fabrikbes. Jacob Ludwig Mollath,-Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücksverwaltungs-Gesellschaft Kantstrasse 149 Akt.-Ges. in Berlin W 10, Königin Augustastr. 49. Gegründet. 16./3. 1923; eingetr. 4./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Verwalt. des Grundstücks Charlottenburg, Kantstr. 149. Kapital. RM. 26 400 in 660 Aktien zu RM. 40. Urspr. M. 66 000 000 in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./3. 1925 Umstell. auf RM. 26 400 (2500: 1) in 660 Aktien zu RM. 40. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. u. Geb. 79 200, Wertp. 1, Forder. 6657, Bank-, Postscheckguth. u. Kessa 3908, Aufwert.-Ausgleich 20 000, Verlustvortrag 8285. – Passiva: A.-K. 26 400, Hyp. 89 657, Schulden 947, Gewinn 1046. Sa. RM. 118 051. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag RM. 8285. – Kredit: Erträge ab- züglich Unk. u. Abschr. 1046, Verlustvortrag 7238. Sa. RM. 8285. Dividenden 1923–1927. 0 %. Direktion. Lothar Arlt, Michendorf (Mark). Aufsichtsrat. Vors. Fabrikant Richard Kahn, Fabrikdir. Wilhelm Limberg, Fabrikdir. Kurt Hiehle, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Fischerstr. 17 in Berlin W. 56, Markgrafenstr. 46. Die Ges. ist nichtig (§ 16 der Goldbilanzverordnung). Der bisherige Vorstand Kauf- mann Willy Wolff, Berlin, ist Liquidator. Die Ges. wurde lt. Bek. vom 9./10. 1928 auf- gefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 24./1. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Gruwag Grundstückverwaltüngsaktiengesellschaft, Berlin-Wilmersdorf, Laubacher Str. 37. Gegründet: 7./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Sitz der Ges. bis 23./11.1922 in München. Zweck: Verwalt. des der Ges. gehörenden, zu Berlin, Friedrichstr. 250, beleg. Grundst. Kapital: RM. 150 000 in 14 Inh.-Akt. zu je RM. 10 000 u. 10 Inh.-Akt. über je RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari; lt. G.-V. vom 6./11. 1924 unverändert auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. ―