―――――――― ―― ――― Ss―,,――― NK=-. ――――――― ― 310 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 155 866, Kassa 6129, Debit. 47 978, Miete. rückst. 2032. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. I 15 000, do. II 7104, Delkr. 1500, Gewinn 38 402. Sa. RM. 212 006. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 14 188, Reparat. 7023, Steuer 52 764, Gewinn 38 402. – Kredit: Miete 110 814, Rückst. 1928 1564. Sa. RM. 112 379. Dividenden: 1922/23–1923/24: 0 %; 1925–1928: 0 %. Direktion: Paul Lose. Aufsichtsrat: Johann Freiherr von Herring-Frankensdorf, Grünau i. Oberösterreich; Dr. Friedrich Freiherr von Herring-Frankensdorf, Frau Gräfin Mathilde Lamezan-Salins, Budweis. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Guvag Guts-Verwaltungs- und V erwertungs-Aktien. gesellschaft, EI W. 8, Kronenstr. 11. Gegründet: 1./2. 1929; eingetr. 7./2. 1929. Gründer: Gerichtsassessor Hans Günther Rautmann, Rechtsanwalt Walter Daffis, Prokuristin Fräulein Hedwig Rohloff, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Iwan Meyer, Freiburg im Breisgau; Bürovorsteher Otto Schiepan, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von ländlichem Grundbesitz, insbesondere in der Provinz Brandenburg. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Herm. Militscher, Oberst a. D. Hans von Frankenberg u. Ludwigsdorf. Aufsichtsrat: Landwirtschaftlicher Sachverständiger Bruno Weitzel, B.-Schöneberg; Reg.-Rat a. D. Alfred v. Weegmann, Rechtsanwalt Fritz Flemming, Potsdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Halenseer-Brücke“ Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Die Firma wurde am 6./12. 1928 handelsgerichtlich g gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Johann Harms Akt.-Ges. für Bauunternehm. in Kigu- in Berlin. Gegründet: 6./5. 1927; eingetr. 12./5. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Durch Beschluss der G.-V. v. 29./8. 1928 ist die Ges. aufgelöst worden u. in Liquidation getreten. Liquidator: Carl Otto von Knoblauch, B.-Lichterfelde-Ost, Bismarckstr. 11a. Zweck: Betrieb von Bauunternehm. u. die Vornahme aller damit zus. häng. Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 12, Postscheckguth. 16, (Wertp. 20 000), Gold- pfandbriefe 19 600, Debit. 10 613, Grundst. Dahlem 20 700, Auto 4050, Maschine 2320, Geräte 3375, Inv. 330, Material 3448, Debitorenaktienkapital 75 000. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 19 583, Bankschulden b. Commerz-Bank 19 670, Gewinnvortrag 211. Sa. RM. 139 465. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk- 6731, Fuhrunk. 2483, Löhne (Geh.) 20 247, Autobetriebsspesen 1482, Steuern 331, Material. 8583, Subunternehmer 4907, Abschr. 1100, Wertp. „„. 400, Gewinn 211. Sa. RM. 46 479. – Kredit: Bauausführ. RM. 46 479. Liauldationseröffnungsbllanz am 30. Aug. 1928: Aktiva: Debit. 972, Utensil. 1150, Unterbilanz 931. Sa. RM. 3053. – Passiva: Kredit. RM. 3053. Aufsichtsrat: Reg.-Baumeister a. D. Dr. Walter Hönsch, Bln.-Zehlendorf, Architekt Richard Schmidt, Bln.-Schöneberg, Frl. Anneliese Latzke, Bln.-Pankow. 9 „Haus Elsass' Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin N. 54, Weinbergsweg 1 III (bei Starnitzke). Gegründet. 5./10. 1922; eingetr. 16./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von der in der Gegend der Elsasser Strasse in Berlin belegenen Grundstücke. Kapital. RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 22./9. 1925 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. 41 650, Kaut. 1, Aufwert.-Ausgleich 183 047, Verlust 9928. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 17751, Kredit. 82 904, Hyp. 113 971. Sa. RM. 234 626. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 9862, Verwalt.- „ 85 426. – Kredit: Mieten u. Umlagen 85 360, Verlust 9928. Sa. RM. 95 289. Dividenden 1924–1928. 0 %. Direktion. Dir. Arnold Pal, Budapest. Aufsichtsrat. Max Jakoby, Kurt Neuländer, Berlin; Architekt Isidor Sterk, Budapest. Zahlstelle. Ges.-Kasse.