Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 313 Dividenden 1924–1927. 0 %. Direktion. H. Chaimowicz, Markus Kreisler, Wien. Aufsichtsrat. Gen.-Konsul Rechtsanw. Armin Hodler, Bern; Frau Erna Chaimowicz geb. Rosen, Frau Olga Kreisler geb. Reis, Wien. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Kaiser Friedrichstrasse 43, Charlottenburg, Grundstücks-Erwerbs- u. Verwertungs-Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Kaiser-Friedrich-Str. 43 bei A. Kugler. Gegründet: 12./10. 1923; eingetr. 3./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb und Verwert. von Grundstücken, insbes. des Grundstücks Kaiser- Friedrichstrasse 43 in Chaflettenbürg sowie die Vornahme aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 37 200 in 124 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 124 000 in 124 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 8./9. 1924 auf RM. 37 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 137, Grundst. 71 295. – Passiva: A.-K. 37 200, R.-F. 7876, Hyp.-Aufwert.-Res. 13 635, Darlehn Jos. Margulis 7897, Verlust 4822. Sa. RM. 71 432. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 727, Steuern 1332. – Kredit: Haus- verwalt.-K. 1603, Verlust 456. Sa. RM. 2059. Dividenden 1924–1928: Je 0 %. Direktion: Richard Prestin, Leipzig. Aufsichtsrat: Verwalter Albert Kugler, Charlottenburg; Adolf Liebermann, Berlin; Israel Katzenellenbogen, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kleiststrasse 5 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin N 54, Fehrbelliner Str. 89 (bei C. Heining). Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 26./6. 1922. Firma bis Februar 1923: Mauerstrasse 90 Grundstücks-A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Kleiststr. 5, gelegenen Grundstücks. Kapital: RM. 20 000 in 20 Inh.-Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 2./10. 1925 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 206 657, Utensil. 1, Kassa 357. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 13 677, Hyp. 128 356, Kredit. 42 000, Gewinn 2981. Sa. RM. 207 015. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn RM. 2981. – Kredit: Haus-K. RM. 2981. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Carl Heining, Berlin. Aufsichtsrat: Paul Daumann, Elisabeth Mrozek, Georg Schwartz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Klingsor“ Grundstücksverwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamer Strasse 32 III. Gegründet: 23./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von in Berlin gelegenen Grundstücken. Kapital: RM. 20 000 in 100 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 23./12. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: : Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. Blumeshof 7: 20 000, Debit. 351, Verlust 1648. – Passiva: A.-K. 20 000, Abschr. 2000. Sa. RM. 22 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 640, Steuern 3781, Reparat. 1543, Abgaben u. Unk. 3886. – Kredit: Miete 8203, Verlust 1648. Sa. RM. 9851. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Heinrich Wolff. Aufsichtsrat: Oberstleutn. a. D. Wilhelm Lucke, Reg.-Ass. Heinr. Bartels, Rittmeister a. D. Hans v. Steinau-Steinrück, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kochstrasse 33/34 Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet: 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Efeeb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesondere des Grundstücks Kochstrasse 33/34.