314 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 30 000 in 50 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 12./12. 1924 auf RM. 30 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Haus 190 000, Kassa Wien 2782, Verlust 11 689. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 166 472, Kredit. 8000. Sa. RM. 204 472. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausausgaben RM. 30 967. – Kredit: Miets- einnahmen 28 105, Zs. 2492, Verlust 369. Sa. RM. 30 967. Dividenden 1921–1927: 0 %. Direktion: H. Chaimowicz, Markus Kreisler, Wien. Aufsichtsrat: Gen.-Konsul Rechtsanwalt Armin Hodler, Bern; Erna Chaimowicz, Olga Kreisler, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ――― Kurfürstenstrasse 103 Grundstücksverwaltungs-A.-G. in Berlin W. 50, Neue Ansbacher Strasse 9. Gegründet: 14./8. 1923; eingetr. 11./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Fa. bis 15./2. 1929: Neue Ansbacherstrasse 9 Grundstücks-Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung des in Berlin, Kurfürstenstr. 103, gelegenen Grundstücks. f Kapital: RM. 15 000 in 30 Aktien zu RM. 500, Urspr. M. 5 Mill. in 10 Aktien zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Lt. G.-V. v. 28./6. 1926 Erhöh. um RM. 10 000 in 20 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 1543, Grundst. 46 212, Darlehn 84 718, Verlust 6226. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 500, Hyp. 120 000, Grundst. Abschr. 3202. Sa. RM. 138 702. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 36, Steuer 639. – Kredit: Grundst. „ 7 Verlust 597. Sa. RM. 675. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Otto Gerath. Aufsichtsrat: Kaufm. Erich Haad Frau Else Haack, Charlottenburg; Kaufm. Paul Frisch, Berlin-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lichtenberger Handels-Akt-Ges. in Berlin NW. 23, Brückenallee 36 b. Lewandowski. 9 Gegründet: 5. bezw. 18./1. 1915; eingetr. 5./3. 1915. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1916/17. Zweck: Ankauf, Verwalt. u. Verkauf von Grundstücken, Herstell. u. Vertrieb v. Erzeugn. der Textilindustrie u. verwandter Gewerbszweige sowie Beteilig. an industr. Unternehm. Kapital: RM. 5000 in 5 Aktien zu RM. 1000, begeben zu pari. Die G.-V. v. 21./4. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 65 000, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 25 500, Debit. 9481. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 63 750, Kredit. 900, R.-F. 21 750, Gewinn- vortrag 3631, Reingewinn 4949. Sa. RM. 99 981. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 922, Steuern 11 254, Hyp.-Zs. 2868, Reingewinn 4949. Sa. RM. 19 995. – Kredit: Mieteinnahmen RM. 19 995. bDividenden: 1915/16–1919/20: 0, 0, 0, 0, 0 %. 1922–1926: Je 0 %; 1927–1928: 0, 0 %. Vorstand: H. Lewandowski. Aufsichtsrat: R.-A. Dr. A. Diamant, D. Diamant, Cand. jur. G. Lewandowski, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Lifag“ Likörfabrik Aktien-Gesellschaft in Berlin W., Krausenstr. 72. Gegründet. 27./3. 1922; eingetr. 12./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 12/12. 1924: „Lifag“ Geschäftsinteressenförderungs-Akt.-Ges. Zweck. Lt. Mitteil. der Verwalt. v. 4./7. 1927 ist die Ges. entgegen der Firmenbezeichnung eine reine Grundstücks-Verwalt.-Ges. geworden. Zweck der Ges. war früher: Verwert. u. Verarbeit. von Sprit in jeder Art, insbes. die Herstell. von Likören. Kapital. RM. 500 000 in 1000 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 300 000, übern, von den Gründern zu 115 %. Erhöht auf M. 1 Mill. Durch G.-V.-B. v. 12./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 500 000 in 1000 Akt. zu RM. 500 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. 504 242, Kassa 701, Hyp.-Ordn.-K. 2430, Neubau 74 411, Verlust 173 633. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 250 000, Kontokorrent 4796, Heizung 623. Sa. RM. 755 419. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Hyp.-Ordn.-K.-Abschr. 604, Reparat. 552, Zs. 16 808, Steuern 21 467, Unk. 12 185. – Kredit: Grundstücksertrag 49 934, Verlust 1683. Sa. RM. 51 618. ―― ――