Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 32 Kapital. RM. 25 000 in 500 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Die G.-V. v. 30./3. 1926 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 25 000 in 500 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928. Aktiva: Grundst. 253 044, Kassa 878. – Passiva: A.-K. 25 000, 18 498, Hyp. 100 000, Umstell. 14 916, Einheitswertberichtig. 89 210, Gewinn 6296. sa. RM. 253 922. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Hausausgaben 30 949, Handl.-Unk. 3157, Gründst- u. Kontoabschr. 1278, Steuern 655, Zs. 939, Gewinn 6296. – Kredit: Hauseinnahmen 42 873, Kredit. 402. Sa. RM. 43 276. Dividenden 1924/25–1927/28. 0 %. Direktion. Frau Elisabeth Schulze, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikant Paul Redelsheimer, Prokurist Albert Jaeger, Benno Becher, Berlin; Ehefrau Elisabeth Becher, geb. Ulrich, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Villencolonie „Oberspree-“ Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Französische Str. 8. Gegründet. 2./10. 1922; eingetr. 14./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwertung von Villen- u. Wassergrundst. an der Oberspree. Kapital. RM. 50 000 in 500 Inh.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 4./7. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 10:1 auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. 50 000, Inv. 4500, Verlust 500. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 584, Kredit. 4415. Sa. RM. 55 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 500, Unk. 5795. – Kredit: Miete 5795, Verlust 500. Sa. RM. 6295. Dividenden 1922–1928. 0 %. Direktion. Otto Flemming. Aufsichtsrat. Vors.: Komm.-Rat Berthold Manasse, Dr. Fritz Mann, Margarete Albrecht, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Villen-Parzellen-Aktiengesellschaft, Berlin W. 15, Lietzenburger Str. 48 (bei E. Litthauer). Gegründet: 2./1. 1927; eingetr. 22./1. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundst., insbesondere Villengrundstücken; insbesondere sollen Siedlungen u. Parzellierungen eigener u. fremder Villengrundstücke sowie alle damit im Zusammenhange stehenden Geschäfte in den Geschäftsbereich der Ges. fallen. Kapital: RM. 130 000 in 130 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassenbestand 1931, Postscheckbestand 3427, Danat- Konto P 11 834, Danat 108, Inv. 722, Wasserkaution 309, Debit. 89 130, Terrain 257 606. — Passiva: A.-K. 130 000, Restkaufgeld 70 000, Kredit. 142 294, Interims-Rückst. 4507, Delkr. 4456, Gewinn inkl. Verlustvortrag 13 813. Sa. RM. 365 070. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 12 230, Gehälter 16 076, Parzellier.-K. 21 792, Provis. 6328, Steuern 3728, Zs. 13 555, Unk. 7844, Gewinn 13 813. – Kredit: Parzellier.-Zs. 2263, Terrainbruttogewinn 93 106. Sa. RM. 95 370. Dividenden 1927– 1928: 0 %. Direktion: Dipl.-Bauing. Owsei Scher, Jacob Tzyn. Prokurist: E. Litthauer.. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Emil Lange, Dipl.-Ing. Hermann Scheer, Georg Rabinowitsch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Weinmeisterstrasse 9, Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin NW 87, Siegmundshof 14 (Dr. Besler). Gegründet: 30./11., 21./12. 1921; eingetr. 3./1. 1922. Gründer: s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 11./9. 1928 beschloss Auflösung der Ges. Iiquidator: Frau Gertrud Frühling, Berlin. Nach Beendigung der Liquid. ist die Fa. am 5./3. 1929 gelöscht worden. Nachstehend letzte ausführl. Aufnahme der Ges. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung des Grundstücks Weinmeisterstr. 9 sowie anderer Grundstücke. Kapital: RM. 200 000 in 50 Aktien zu RM. 4000. Urspr. M. 50 000 in 50 Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 6./1. 1925 auf RM. 200 000. * Liquidationseröffnungs-Bilanz am 11. Sept. 1928: Aktiva: Eff. 20 400, Kassa 10 806, Debit. 537 335. – Passiva: A.-K. 200 000, Steuerrückstell. 18 251, Liquidations-K. 350 290. Sa. RM. 568 542.