Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 327 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1927 3710, Handl.-Unk. 44 914, Abschr. 51 448, Steuern 23 847, Terrain-Unk. 17 343, Hausunk. 51 238, Instandsetzungen 56 081, Gewinn 34 935. – Kredit: Miet- u. Pachteinnahmen 84 790, Zs. 32 928, Gewinn aus Grundstücks- Verkäufen u. Treuhandgeschäften 165 801. Sa. RM. 283 519. Kurs Ende 1913–1928: 71, 67.25*, –, 50, 78, 70*, 84, 70, 200, 1595, 13.5, 17.90, 21.25, 77, 101.75, 86 %. Notiert in Berlin. Dividende: Wird nicht verteilt (siehe unter Gewinn-Verteilung). Direktion: Dr. E. Engels. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Bank-Dir. Johs. Kiehl, Berlin; Geh. Oberbaurat Dr.-Ing. Jos. Stübben, Münster i. W.; Reg.-Baumeister a. D. Dr. Ch. Havestadt, B.-Wilmersdorf; Bau- meister Sigb. Seelig, Bln.-Halensee; Frhr. Hans von Rheinbaben, Charlottenburg; Gen.-Dir. Geheimrat Hans Riese, Justizrat Dr. Hans Schultz, Staatsrat Dr. Isaak Gurewitsch, Exz., Dr. Alexander Gurewitsch, Kaufm. Philipp Kosack, Bankier Dr. Siegmund Wassermann Berlin. Zahlstelle: Berlin: Deutsche Bank. Wochenend-Idyll Grundstücks-A.-G. Berlin W. 15, Lietzenburger Str. 48 (bei E. Litthauer). Gegründet: 28./4. 1927; eingetr. 7./5. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Erwerb, Verwertung, insbes. Parzellierung von Grundstücken, Bebauung und Abschluss aller hiermit zus. hängender Geschäfte. Der Zweck der Ges. besteht insbes. darin, der städtischen Bevölkerung für das Wochenende zum Aufenthalt ausserhalb der Grossstadt geeignete Wohn- u. Erholungsgelegenheiten zu schaffen. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 2145, Inv. 522, Grundst. 905 511, Debit. 116 488, Verlust 7742. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 9018, Kredit. 823 390. Sa. RM. 1 032 409. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 7297, Gehälter 444. Sa. RM. 7742. – Kredit: Verlust RM. 7742. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 11 712, Postscheck 717, Haus 13 427, Haus- einricht. 607, Inv. 2363, Debit. 79 574, Grundst. 994 606, Verlust 29 285. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 9018, Hyp. 500 000, Interimsrückst. 219, Kredit. 423 056. Sa. RM. 1 132 294. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 7742, Autounk. 2891, Gehälter 4071, Parzellierungskosten 8494, Provis. 1583, Steuern 3560, Versich. 78, allgem. Unk. 14 512. – Kredit: Parzell.-Zs. 424, Terrainbruttogew. 13 224, Verlust 29 285. Sa. RM. 42 934. Dividenden 1927–1928: 0 %. Direktion: Ernst Litthauer, Arthur Bobert Geissenberger. Prokurist: Hermann Scheer. Aufsichtsrat: Kaufmann Dr. Paul Nathanson, Magistratsbaurat Johannes Grobler, Bücherrevisor Fritz Strübing, Dipl.-Bauing. O. Scher, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 9 Wochenend-Terrain-Aktiengesellschaft, Berlin W. 15, Lietzenburger Str. 48 (bei E. Litthauer) Gegründet: 21./11. 1926; eingetr. 30./12. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A. G. Jahrg. 1927. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundst., insbes. sollen Siedlungen u. Parzellierungen eigener u. fremder Grundst. sowie alle damit im Zus. hange stehenden Geschäfte in den Geschäftsbereich der Ges. fallen. Die Ges. will bei ihren Siedlungen u. Parzellierungen solche Grundst. bevorzugen, die durch ihre Lage geeignet sind, dem Grossstädter zum Wochenende Erholung zu gönnen, d. h. einerseits an landschaftlich schönen Plätzen liegen, andererseits aber von der Grossstadt aus leicht u. schnell erreichbar sind. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Bankbestand 326, Kassa 63, Inventar 528, Grund- stück 327 227, Verlust inkl. Vortrag 21 270. – Passiva: A.-K. 100 000, Restkaufgeld 195 000, Kredit. 54 415. Sa. RM. 349 415. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 13 391, Unk. 4043, Steuern 2533, Gehälter 823, Parzellier.-Kosten 478. Sa. RM. 21 270. – Kredit: Verlust inkl. Vortrag RM. 21 270. Dividenden 1927–1928: 0 %. Direktion: Dr. Jacob Tzyn, Diplombau-Ing. Owsei Scher. Prokurist: Ernst Litthauer. Aufsichtsrat: Georg Rabinowitsch, Berlin; Dipl.-Ing. Hermann Scher, Dipl.-Ing. Emil Lange, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wochenend-Tusculum Grundstücks-A.-G. Berlin W. 15, Lietzenburger Str. 48 (bei E. Litthauer). Gegründet: 28./4. 1927; eingetr. 7./5. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Erwerb, Verwertung, insbesondere Parzellierung von Grundstücken, Bebauung und Abschluss aller hiermit zus hängenden Geschäfte. Der Zweck der Ges. besteht