Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 329 Ges. – Treuhänder: New York: Guaranty Trust Co. of New York; Berlin: Dresdner Bank. —– Zahlst.: New York: J. & W. Seligmann & Co. —– Zahl. von Kap. u. Zs. frei von allen gegenwärtigen u. zukünftigen deutschen Steuern u. Abgaben. – Die Anleihe wurde durch Vermittlung der Bankfirma Rudolf Herzfeld in Berlin von J. & W. Seligmann & Co., E. H. Rollins & Sons u. The Foreign Trade Securities & Co. Ltd., New York am 23./12. 1926 in Amerika zu 98 % aufgelegt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 50 943, Banken 2 253 671, Debit. 2 795 319, Pachtrecht 488 884, Inv. 11 268, Beteil. 50 000, Geb. Albertus 1 866 516, do. Hochmeister 500 792, do. Cicero 468 676, do. Kurfürst 1 428 735, Mietsstempel 3023, Umlage Albertus 1541, Verlust 844. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. a) diverse 195 718, b) durch hypothek. Eintragung bei den Tochtergesellschaften gesichert 3 163 497, Banken 362 204, Bonds-Anleihe ($ 1 464 000) 6 148 798. Sa. RM. 9 920 217. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 600, Gesamtunk. Albertus 91 501, Abschr.: Pachtrechte 11 111, Inv. 1251. – Kredit: Diverse Einnahmen 1000, Mietertrag Albertus 100 619, do. Musterhaus I 1375, do. Kurfürst 625, Verlust 844. Sa. RM. 104 463. Dividenden 1924–1926. 0 %. Direktion. Dr. phil. Bernhard Franke, Rob. Meyer, Hellmut Neumann. Aufsichtsrat. Bankier Ludwig Sachs, Gen.-Dir. Hermann Korytowski, Bankier Kurt Meyer, Bankier Arthur Hoffmann, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Lazard Speyer-Ellissen K.-G. a. A. Wohnungsbau-Akt.-Ges. in Berlin-Pankow, Prinz-Heinrich-Str. 5 (bei Weinmann). Die Ges. besteht nicht mebr. Sie ist der Kosten wegen noch nicht offlziell gelöscht. Doch wurde Konkurs derselben im April 1925 wegen Mangel an Masse nicht eröffnet. Die Firma ist lt. Bekanntm. v. 25./1. 1927 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923 u. soll lt. Bek. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 10./3. 1928 von Amts wegen ge- öscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Die Löschung erfolgte dann 11./1. 1929. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Walter Ziegler Akt.-Ges. für Hoch- und Tiefbau, Berlin W 35, Potsdamer Str. 109. Gegründet: 2./3. 1924; eingetr. 10./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ausführ. von Hoch- u. Tiefbauten aller Art, auch Eisenbeton- u. Betonarbeiten, die Herstell. von Baumaterialien jeder Art u. der Handel mit diesen, die Beteilig. an anderen Bauunternehm. u. Unternehm. zur Herstell. u. Vertrieb von Baumaterialien jeder Art. Über die Ges. wurde am 22./4. 1927 Geschäftsaufsicht verhängt, die Jan. 1928 durch Vergleich (30 %) beendet wurde. 8 Kapital: RM. 250 000 in 250 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 150 000 in 124 Akt. A u. 26 Akt. B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 erhöht um RM. 100 000 in 27 Akt. Lit. A u. 73 Akt. Lit. B zu RM. 1000. Die G.-V. v. 21./12. 1925 beschloss Herabsetz. um RM. 100 000 u. Wiedererhöh. um RM. 100 000 in 100 Akt. Lit. A zu RM. 1000. Die G.-V. v. 9./2. 1927 beschloss Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. A 1 St., 1 Akt. B 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Schuldner 623 192, Geräte 13 750, A.-K.-Einzahl. 25 000, (Bürgschaft 28 500), Verlust 738 877. – Passiva: A.-K. 250 000, Gläubiger 1 150 119, (Bürg- schaft 28 500). Sa. RM. 1 400 819. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 354 294, Geräte 76 388, Material. 20 291, Hochbau 108 537, Tiefbau 67 200, Unk. 112 165. Sa. RM. 738 877. – Kredit: Verlust RM. 738 877. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Schuldner 425 000, Geräte 2000, Akt.-Einzahl. 25 000, (Bürgschaft 152 375), Verlust 1 003 150. – Passiva: A.-K. 250 000, Gläubiger 1 205 150, (Bürgschaft 152 375). Sa. RM. 1 455 150. 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 738 877, Geräte u. Material. 8465, Unk. 6137, Schuldner 198 192, Tiefbau 51 477. Sa. RM. 1 003 150. – Kredit: Verlust RM. 1 003 150. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Architekt Arthur Densch, Charlottenburg, Wallstr. 57b. Aufsichtsrat: Architekt Konrad Linke, Hermann Scheurel, Reg.-Baumstr. a. D. Heinrich Zeller, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dobbenhaus Akt.-Ges. in Liqu., Bremen. Gegründet: 18./12. 1919; eingetr. 31./12. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Die G.-V. v. 29./12. 1927 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Oltmann Helm, Amsterdam. (Bremer Adresse: Dr. Brinkmann, Bremen, Hutfilterstr. 9/13.) Lt. Bek. v. 7./3. 1929 ist die Firma erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. ―