330 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck: Veräusserung u. Verwaltung von Grundst., insbesondere des Grundst. am Dobben Nr. 74 (Dobbenhaus) in Bremen, sowie der Betrieb aller damit nach dem Ermessen des A.-R. in Verbindung steh. Geschäfte u. die Beteil. an anderen Geschäften gleicher oder ähnl. Art. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt., übern. von den Gründern. Die G.-V. v. 19./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Liquidations-Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 60 591, Verlust 48 811. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 9402. Sa. RM. 109 402. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 35 661, Unk. 392, Steuern 14 013, Verwalt. 350. – Kredit: Zs. 1605, Verlust 48 811. Sa. RM. 50 417. Dividenden 1919/20–1926/27: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Carl Heinr. Cremer, Prokuristin Martha Hellenberg, Chemiker Carl Heinr. Wimmer, Bremen. Gemeinnütze Akt.-Ges. für Urbarmachung und Siedlung in Bremen, Geeren 61. Gegründet: 11., 18./4. 1923; eingetr. 20./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1924/25. Zweck: Urbarmach. u. Besiedl. von Heide u. Moorflächen innerhalb der Grenzen des Deutschen Reichs u. alle damit zusammenhäng. Geschäfte, insbes. auch die Förder. von ander. Urbarmach. u. landwirtschaftl. Siedlungsbestreb., auch um Minderbemittelte zu fördern. Kapital: RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20, Urspr. M. 60 Mill. in 600 Vorz.-Akt. A zu M. 5000, 600 Vorz.-Akt. B zu M. 50 000 u. 270 St.-Akt. C zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 60 Mill. auf RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderfj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 332, Bank 53, Postscheck 644, Debit. 2337, Beteil. 8000, Spesen 382, Automobil 2269, Mobil. 450, Eff. 300, Verlust 1476. – Passiva: A.-K. 6000, Kredit. 9676, Sonder-K., II. Em. 569. Sa. RM. 16 245. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1104, Gehälter 1920, Reisen 875, Steuern 145, Zs. 215, Automobilspesen 2892, Gewinn 1656, Abschr. 506. – Kredit: Provis. 7839, Verlust 1476. Sa. RM. 9316. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Georg Karl Adolf Hermann. Aufsichtsrat: Johann Karl Joseph Vietor, Bremen; Hermann Diekmann, Wilhelm Krönig, Hamburg; Dir. Johannes Paul Andreas Schrader, Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Bruno Tacke, Bremen; OÖluf Pontoppidan. Johannes Heinrich Hauptmann, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Continentale Bau-Akt.-Ges. in Danzig-Langfuhr, Ostseestr. 7. Durch Beschluss der G.-V. vom 29./7. 1928 hat die Ges. ihr gesamtes Vermögen in Danzig auf die Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft in Wiesbaden unter Ausschluss der Liquidation des Vermögens übertragen. Die Ges. ist aufgelöst u. die Firma erloschen. Die Geschäfte der Continentale Bau-A.-G. werden von der Dyckerhoff & Widmann A.-G., Niederlassung Danzig fortgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Gemeinnütziger Bauverein in Dresden, J ahnstr. 3 II. Gegründet: Am 21. Nov. 1886. Zweck: Der Gegenstand des Unternehmens ist ausschliesslich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmässig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Besitztum: Der Verein besitzt in Dresden drei Gruppen von je 3 Doppelwohnhäusern u. 3 Doppelwohngebäuden Friedrichstr. 47/63; drei Gruppen mit je 3 Wohngebäuden Bünau- strasse 18/22, Columbusstr. 11 u. Wernerstr. 12/14 sowie Wernerstr. 16/20, ferner ein Doppel- wohnhaus an der Riesaer Str. 54/56. Kapital: RM. 600 000 in 3000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 600 000 (Vorkriegskapital) in 3000 Nam.-Akt. zu M. 200. Die Übertrag. von Aktien an Dritte ist an die Einwilligung der Ges. gebunden. Nach der Goldmark-Bilanz ist das A.-K. in gleicher Höhe auf Goldmark umgestellt worden. Jeder Aktionär, welcher mindestens eine Aktie voll eingezahlt hat, hat das Vorrecht auf Überlassung einer Wohnung in den Vereinshäusern gegen einen Mietzins. Anleihen: M. 195 000 in 4 % u. 4½ % Schuldscheinen von 1910 bzw. 1914 zu M. 150. Im Umlauf Ende 1928 aufgewertet RM. 26 313. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende März in Dresden. Stimmrecht: Bis zu 5 Aktien gewährt jede Aktie eine Stimme, alsdann je weitere 5 Aktien eine Stimme. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., weiter 4 % Div., Rest an R.-F. u. Ern.-F.