Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 337 gestellte 4500, Geb.-Abschr. 16 125, elektr. Lichtanl.-Abschr. 4458, Gewinn 1928: 58 736. Sa. RM. 280 743. – Kredit: Mieten RM. 280 743. Dividenden 1913–1928: 7½, 6, 7, 7, 7, 7, 5, 0, 0,0, 0, 9, 3, 5 8, 12 % Direktion: L. Grüder. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Komm.-Rat Dr. h. c. Heinr. Kleyer, Stellv. Wilh. Mössinger, Oberstleutn. a. D. Rich. Weise, Stadtrat Dr. Müller, Bankier Walter Melber, Dir. Emil Klar, Frankfurt a. M. Zahlstellen: Frankf. a. M.: Bankhaus J. Ph. Kessler. Grundstück Gutleutstrasse 294 Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Gutleutstrasse 294. (In Liqu.) Die G.-V. v. 2./8. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Das Unternehmen hat mit seinen Gläu- bigern inzwischen einen aussergerichtlichen Vergleich geschaffen u. ist die Fa. nach Beendig. der Liqu Jan. 1927 gelöscht worden. Lt. Bek. v. 9./9. 1927 ist die Ges. wiederum in Liqui- dationszustand getreten. Der frühere Liquidator Kaufmann Wilhelm Wilms, Frankf. a. M., ist wieder zum Liquidator bestellt. Lt. Bek. v. 19. 2. 1929 ist die Liquidation beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Hochhaus am Blücherplatz-Berlin Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., Rossmarkt 1 (bei L. Baer). Gegründet: Januar 1929; eingetr. 16./2. 1929. Gründer: Ludwig Baer, Direktor Fritz Helfmann, Syndikus Dr. Walther Mannheim, Rechtsanwalt Dr. Eduard Hanau, Architekt Gustav Guenther, Frankfurt a. M. Zweck: Erwerb, Bebauung u. Verwertung von in Berlin gelegenen Grundstücken, ins- besondere der Grundstücke Blücherplatz 1, Ecke Belle-Alliance-Strasse, sowie Blücher- platz 2 u. ferner die Errichtung von Hochhäusern auf diesen Grundstücken.- Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =1 St. Vorstand: Ludwig Baer. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Eduard Hanau, Syndikus Dr. Walther Mannheim, Frankfurt a. M.; Heinrich Mendelssohn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Be-Ha-Te, Beton-Hoch-Tiefbau-Akt.-Ges. Gleiwitz. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 19./5 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankdir. a. D. Oskar Baitsch, Gleiwitz, Oberwallstrasse 14. In der Gläub iger-Versammlung v. 10./7. 1926 sollte u. a. verhandelt werden über „Anhörung der Gläubiger über Einstellung des Konkurses mangels Masse“. Lt. Bek. v. 4./2. 1929 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. 9 ahrg. 1928. Akt-Ges. für Grundstücksverwertung in Halle a. S., Steinweg 20a. Gegründet: 19./1. u. 7./2. 1910; eingetr. 16./2. 1910. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1912/13. Zweck: Betrieb von Grundstücksgeschäften aller Art. Die Gesellschaft erwarb 1912 die Grundstücke Gr. Steinstrasse 16 und Gr. Ulrichstrasse 47. Beide wurden mit Geschäfts- häusern bebaut. Erworben wurde weiter das Gelände Ecke Dessauer Strasse und Land- rain von rund 25 000 qm und das Jentzsch'sche Grundstück am Kirchtor 11/12 in Grösse von rund 20 000 qm (inzwischen letzt. 1923 veräussert). Das Grundstück Stein- weg 19/20 wurde inzwischen unter Zerleg. in 4 Parzellen mit Wohn- u. Geschäftshäusern bebaut; Neuwerk 10, Jentschstr. 11 u. Gr. Steinstr. 16 wurden 1920 verkauft. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 (Vorkriegskapital) in 500 Akt. zu M. 1000, begeben zu pari. Zur Tilg. der Unterbilanz (Ende 1917 M. 189 895) erfolgte 1918 eine Zuzahl. von zus. M. 205 000 auf das A.-K. Lt. Goldmark-Bilanz Umstellung des A.-K. von M. 500 000 in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 600 650, Kontoreinricht. 400, Eff. 6388, Kaut. 566, Hyp. 83 110, Debit. 156 718, Kassa 820, Postscheck 558, Bank 51 020. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 2538, Hyp. 200 315, Grunderwerbssteuer-Rückl. 4500, Kredit. 167 703, Gewinnvortrag u. Gewinn 23 797 (davon R.-F. 1233, Div. 20 000, Grunderwerbssteuer-Rückl. 2500, Vortrag 64). Sa. RM. 898 854. Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 11 316, Steuern 23 415, Abschr. 2637, Gewinn 23 797. – Kredit: Gewinnvortrag 1927: 298, Gesamterträgnis 60 869. Sa. RM. 61167. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 22