Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 341 *Friedrich Mehmel Aktiengesellschaft, Hannover, Geibelstr. 45. Gegründet: 3./12. 1928 mit Wirkung ab 1./7. 1928; eingetr. 5./2. 1929. Gründer: Bau unternehmer Fr. Mehmel, Rechtsanwalt Hellmut Söhl, Hannover; beeid. Bücherrevisor Dr. rer. pol. Ludwig Lückhardt, Hemmingen; Frau Emmi Mehmel geb. Mehmel, Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Alfred Mehmel, Hannover. Bauunternehmer Fr. Mehmel hat in die Ges. sein unter der Firma F. Mehmel, Bauunternehmung, betrieb. Baugeschäft eingebracht. Dafür werden ihm Aktien im Nennwert von insges. RM. 496 000 gewährt. Die restl. Gründer haben jeder eine Forderung von RM. 1000 in die Ges. eingebracht, wofür jedem RM. 1000 Nennwertaktien gewährt werden. Zweck: Ausführ. u. Übernahme von Bauarbeiten in jeder Art u. Form einschl. aller diesen Zweck etwa fördernden Hilfsgeschäfte aller Art. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Fritz Mehmel. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Hellmuth Söhl, Frau E. Mehmel, Bank-Dir. Hugo Heinemann, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Casseler Grundstücks-Akt-Ges. in Liqu., Kassel. Lt. G.-V. v. 22./6. 1927 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Kaufm. Hans Becker, B.-Westend, Bundesallee 12. Nach Beendigung der Liqu. ist die Firma lt. Bek. v. 17./1. 1929 erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Gemeinnützige Baugesellschaft Keula Aktiengesellschaft in Keula (Oberlausitz). Gegründet: 23./6. 1899. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1900/01. Zweck: Erbauung u. Verwert. von Häusern zur Befriedigung des Wohnungsbedürfnisses der Arbeiterbevölkerung zu Keula (besonders des Hüttenwerkes). Die Ges. besitzt 5 Häuser. Kapital: RM. 20 000 in 100 Nam.-Aktien à RM. 200. Lt. Bilanz v. 30./6. 1924 wurde das A.-K. von M. 20 000 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. in Berlin. 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., Rest für Zwecke der Ges. Der A.-R erhält keine Tant. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 122 569, Kontokorrent 3, Verlust – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 925, Kontokorrent 62 519, Rückstell. 47 092. Sa. M. 130 537. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6348, Unk. 3489, Zs. 112, Reparat. 117. – Kredit: Mieten 2102, Verlustvortrag 7964. Sa. RM. 10 067. Dividenden 1899/1900–1927/28: Bisher 0 %. Direktion: Wilh. Böhne, B.-Charlottenburg; Architekt Oskar Schürgels, Keula. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Bankier Mor. Frenkel, Berlin; Stellv. Bankier Rich. Frenkel, Gustav Heinemann, Berlin; Georg Blankenburg, Steglitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Grundbesitz in Köln, Gereonhaus, Gereonstrasse 18/32 I. Stock. Gegründet: 18./2. 1909; eingetr. 5./3. 1909. Gründer: Bank für Grundbesitz, A.-G., Leipzig usw. Zweck: Verwalt. des Gereonshauses in Köln, Gereonstr. 18/32. Vorher Betrieb von Grund- stücksgeschäften aller Art, von Kommissions- u. Bankgeschäften. Die Ges. begann ihre Tätigkeit mit dem Ankauf der Grundst. an der Gereonstrasse 18/32 in Köln. Alle später hinzuerworbenen Grundstücke und Terrains sind wieder veräussert, so dass sich nur noch der Gebäude- komplex Gereonstr. 18/32 im Besitz der Ges. befindet. Bei Umstellung des Kapitals in Goldmark in der G.-V. v. 28./4. 1924 führte die Direktion an, dass der Grundbesitz der Ges. einen so hohen Wert habe, dass es nicht nötig sei, das Vorkriegskapital von 1 000 000 herabzusetzen. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 1 000 000. Urspr. M. 800 000. Lit. a. o. G.-V. v. 28./9. 1911 Erhöh. um M. 200 000. In der G.-V. v. 1924 wurde das M. 1 000 000 betragende Kapital als vollwertiges Goldmark-Kapital estgelegt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan./April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundbesitz 1 880 000, Wertp. 89 225, Geschäfts- einricht. 1, Kassa, Postscheck- u. Bankguth. 46 563. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Spez.-R.-F. 55 000, Rückl. für Instandsetz. a. Gereonshaus 96 551, Hyp. 669 267, Gläubiger 3364, unerhob. Div. 292, Gewinn 91 313. Sa. RM. 2 015 789. ― ==.