――――― ― 342 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 50 783, Unk. des unbebauten Landes 261, Gewinn 91 313 (davon Div. 60 000, Tant. 8158, Spez.-R.-F. 20 000, Vortrag 3155). – Kredit: Vortrag 6598, Grundstückserträgnisse 128 001, Zs. 7759. Sa. RM. 142 358. Dividenden: 1912–1918: 0 %; 1919–1928: 5, 7, 0, 0, 0, 0, 4½, 5, 5, 6 % (Div.-Schein 20). Direktion: Baumeister Bruno Weithase. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Komm.-Rat Dr. Max Georgii, Stellv. Baurat Adolf Hofacker, Dir. Gustav Joos, Dir. Dr. Alwin Dietz, Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: Sal. Oppenheim jr. & Cie. Kloth, Aktiengesellschaft, Köln, Hochhaus, Hansaring. Gegründet. 13./6. 1923; eingetr. 13./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Fa. bis Mitte 1925: Schwartner & Kloth Akt.-Ges. – Zweigniederlass. in Hamburg u. Essen. Zweck. Hoch- u. Tiefbauten aller Art, Handel mit Baustoffen. Kapital. RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./7. 1923 erhöht um M. 30 Mill. in 300 Inh.- Akt. zu M. 100 000 zu 100 %. Lt. G.-V. v. 22./6. 1925 Umstell. des Kap. von M. 50 Mill. auf RM. 40 000 in 200 Akt. zu RM. 200. Lt. G.-V. v. 19./2. 1927 Erhöh. um RM. 160 000. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928. Aktiva: Liegenschaften 86 810, Geräte u. Masch. 144 475, Baustoffe 16 542, Kassa 4907, Postscheck 12 121, Debit. 238 795, Verlust 414. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 145 221, Wechselschulden 4200, Hyp. 31 000, Konto pro Diverse 588, Bankschulden 115 557, Gewinnvortrag 2500, R.-F. 5000. Sa. RM. 504 067. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 176 014, Lagerinstandhalt. 35 708. – Kredit: Bauertrag 211 308, Verlust 414. Sa. RM. 211 722. Dividenden 1923/24–1927/28. 0 %. Direktion. Reg.-Baumstr. Hans Kloth, Reg.-Baumstr. Heinrich Schluckebier. Aufsichtsrat. Exz. E. Ilse, Düsseldorf; Dir. Barkhausen, Linz; Reg.-Rat Laenge, Düssel- dorf; Fabrikant Barthel Gödde, Köln-Mülheim; Rechtsanw. Dr. Karl Heuser, Köln. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Bankverbindung. Sal. Oppenheim jr. & Co., Köln. Kölner Passage-Akt.-Ges., Köln, Rathenauplatz 10. Gegründet: 1./8. 1923; eingetr. 10./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis Okt 1923: Kölner Grundstücks-Verwaltungs-Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung von eigenem Grundbesitz. Kapital: RM. 420 000 in 420 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 Mill., übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 28./2. 1925 auf RM. 420 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Forder. u. Guth. 1 430 861, Grundst. 685 000. – Passiva: A.-K. 420 000, R.-F. 42 000, Reparat.-Res. 100 000, Hyp. u. Kredit 1 476 664, Gewinn 77 196. Sa. RM. 2 115 861. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 91 781, Gewinn 77 196 (davon Abschr. auf Grundst. 15 000, Reparatur-Res. 25 000, 7 % Div. 29 400, Tant. 4000, Vortrag 3796). – Kredit: Gewinn-Vortrag 1926 4718, Einnahmen 164 259. Sa. RM. 168 977. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0, 7 %. (Div.-Schein 1). Direktion: Dr. Kurt Schmidt. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. a. D. Dr. Paul Beckhoff, Stellv. Rechtsanw. Dr. Richard Speyer I, Köln; Rechtsanw. Dr. Gerhard Merrem, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Verwertungs- und Verwaltungsgesellschaft des Hauses Breite Strasse 159 Akt.-Ges., Köln, Breite Strasse 159. Gegründet: 29./9. 1927; eingetr. 1./11. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Verwertung u. Verwaltung des Hauses Breite Str. 159 zu Köln. 3 Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.– 30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Kassa 878, Bank 12 977, Grundst. u. Geb. 177 678, Debit. 414 363, Verlust 16 001. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 560 000, Rückst. f. Zs. 11 900. Sa. RM. 621 900. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuer 15 341, Gründungsunk. 2780, Lohnk. 1966, Unk. 1586, Reparat. 442, Hyp.-Zs. 27 198, Licht- u. Wassergelder 772, Lohnsteuerk. 64, Zs. 11 900, Abschr. 10 080. – Kredit: Miete 53 212, Zs. 2918, Verlust 16 001. Sa. RM. 72 133.