348 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Ö Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 600, Zs. für angelieh. Kapital. 1764, Abschr. auf Geb. usw. 1500, Reingewinn 1001 (davon Div. 1000, Vortrag 1). – Kredit: Gewinnvortrag 22, Zs. für ausgelieh. Kapital. 563, Mieten für die Neubauten Wiesenstr. 4280. Sa. RM. 4865. Dividende 1927/28: 5 %. Direktion: Landwirt Richard Brauer, Bürgerm. Richter, Dir. Siebert. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Jean Gottfried Leppien, Bernh. Schmidt, Senator Lopan, Lüneburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse, Stadtsparkasse. Mannheimer Börsenbau-Aktiengesellschaft in Mannheim, E 4, 12. Gegründet: 8. bzw. 28./2. 1898. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erricht. u. Betrieb eines den Zwecken der Mannheimer Börse u. des Handels- standes dienenden Gebäudes. Dasselbe ist am 1./10. 1901 seiner Bestimmung übergeben. Die Stadt gewährte bis 1918 einen jährlichen Zuschuss von M. 5000. Kapital: RM. 305 100 in 600 St.-Akt. zu RM. 500 u. 30 Vorz.-Akt. zu RM. 170. – Vor- kriegskapital: M. 600 000. Urspr. M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. Die a. o. G.-V. v. 26./5. 1922 hat die Ausgabe von M. 30 000 4 % Vorz.-Aktien mit 20fachem Stimmrecht beschlossen. Lt. G.-V. v. 23./12. 1924 Umstellung von M. 630 000 auf RM. 305 100 in 600 St.-Akt. zu RM. 500 u. 30 Vorz.-Akt. zu RM. 170. Der Nennwert der St.-A. wurde von M. 1000 auf RM. 500 u. derjenige der Vorz.-Akt. von M. 1000 auf RM. 170 ermässigt. Der Inhaber der Vorz.-Akt. hatte eine Zuzahlung von RMM. 3825 zu leisten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Gewinn wird vorgetragen. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grund u. Boden 327 346, Börsengebäude 286 729, Wohnhaus 15 300, Fahrnisse 1000, Kassa 31, Bankguth. 12 434, Postscheck 77, Eff. 10 022, Dez.-Mieten 7465, Verlust 2699. – Passiva: A.-K. 305 100, R.-F. 64 431, Hyp. 261 255, rück- ständ. Steuer 8646, do. Hyp.-Zs. 2811, Heiz.-Anlage-Umbauarbeiten 20 361, Kaution 500, Sa. RM. 663 107. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Instandsetz. 4610, Steuern 59 668, Unk. 7065, Hyp.- Zs. 14 060, Eff. 250, Heiz.-Anlage 9638, Abschr. 7000. – Kredit: Vortrag 117, Mieteingänge 90 026, Dez.-Mieten 7465, Bank-Zs. 1026, Heiz.-Kto. 956, Verlust 2699. Sa. RM. 102 293. Dividenden 1898–1928: 0 %. Direktion: Hugo Ullmann, Joseph Huge. Aufsichtsrat: Vors. Ernst Nathan, Dir. Andreas Gurjahr, Rudolf Darmstädter, Geh. Komm.- Rat Dr. Fritz Artmann, Bank-Dir. Ludwig Fuld, Bank-Dir. Dr. Richard Kahn, Mannheim. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Joseph Huge, Mannheim. Rheinische Hoch- und Tiefbau-Akt-Ges. Mannheim, Augusta-Anlage 32. Gegründet: 2./7. 1921; eingetr. 7./9. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ausführung von Hoch- u. Tiefbauten aller Art sowie Herstellung u. Vertrieb von einschlägigen Materialien. Kapital: RM. 645 000 in 10 000 St.-Akt. zu RM. 20, 4400 St.-Akt. zu RM. 100 u. 1000 Nam.- Vorz.-Akt. zu RM. 5. Urspr. M. 4 000 000. Erhöht 1922 um M. 14 000 000, 1923 um M. 16 000 000 auf M. 34 000 000 in 16 000 Inh.-St.-Akt. zu M. 1000, 800 desgl. zu M. 5000, 1200 desgl. zu M. 10 000 u. 2000 Nam.- Vorz.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 34 000 000 auf RM. 325 000 (St.-Akt. im Verh. 100: 1, Vorz.-Akt. 400: 1) in 10 000 St.-Akt. zu RM. 20, 1200 St.-Akt. zu RM. 100 u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 5. Lt. G.-V. v. 26./11. 1927 erhöht um RM. 320 000 in St.-Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1928, angeboten den Aktion. RM. 100: RM. 100 zu 110 %, Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahr. Je St.-Akt. zu RM. 20 = 1 St., zu RM. 100 = 5 St., 1 Vorz.-Akt. zu RM. 5 st. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Abschr. u. Rückl., 6 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., hierauf weitere 2 % Div. an St.-Akt.; vom Rest entfällt die Hälfte auf die Vorz.-Akt., jedoch höchstens weitere 6 % Div., der Überrest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Geb. 50 000, Lagerplatzeinricht. 20 000, Geschäfts- do. 7000, Fahrzeuge 25 000, Geräte u. Werkz. 497 000, Vorräte u. angef. Bauten 1 110 200, Bankguth. u. Kassa 136 412, Aussenstände 553 353, (Bürgsch. 103 590). — Passiva: A.-K. 645 000, R.-F. 42 789, Schulden 494 872, Anzahl. 1 024 697, Wechsel 65 965, Pens.-F. 55 554, (Bürgschaften 103 590), Reingewinn 70 087 (davon R.-F. 5000, Div. 48 400, Vortrag 16 687). Sa. RM. 2 398 965.