Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 351 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 9688, Unk. 4084. – Kredit: Grund- stücksverwalt. 236, Zs. 129, Verlust 13 406. Sa. RM. 13 772. Dividenden 1922/23–1927/28: 0 %. Direktion. Ing. Franz Rosa, Meta Ullerich. Aufsichtsrat. Vors. Landesbaurat Wilh. Keim, Architekt Geh. Hofrat Prof. Max Littmann, Frau Bella Kannengiesser, Rechtsanw. Dr. Gustav v. Scanzoni, Geh. Komm.-Rat Rudolf Rosa, Bankier Heinrich Seyrich, München. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Hausgesellschaft Dachauerstrasse München Akt.-Ges. in München NW2, Dachauer Strasse 15. Gegründet: 7./10. 1899. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1900/1901. Firma bis 31./12. 1920: E. Mühlthaler's Buch- u. Kunstdruckerei A.-G. Zweck: Bis 1921: Fortführung der früher unter der Firma E. Mühlthaler's k. b. Hof-Buch- u. Kunstdruckerei C. Ungerer betriebenen Buch- u. Kunstdruckerei. Nachdem ab 1./1. 1921 die Buchdruckerei an eine offene Handelsgesellschaft überging, ist der Gegenstand des Unternehmens die Verwalt. u. Verwertung der im Eigentum der Akt.-Ges. befindlichen zu München, Dachauerstrasse 13/15, gelegenen Hausgrundstücke sowie Erwerb u. Verwalt. u. Verwertung anderer in München gelegener Grundstücke u. die Vornahme aller den Gesell- schaftszweck dienender Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 375 000 in 750 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 750 000 (Vorkriegskapital) in 750 Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 28./7. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 750 000 auf RM. 375 000 in 750 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. 328 314, Ausgleichs-K. wegen Hyp.-Auf. wert. 263 341, Kassa 374, Debit. 68 797. – Passiva: A.-K. 375 000, Hyp. 263 341, nicht eingelöste Div. 37, Kredit. 3956, Gewinn 18 491. Sa. RM. 660 827. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparat. 6063, Hausverwalt. u. Abgaben 9464, Versich. 1059, Gen.-Unk. 7623, Hyp.-Zs. 13 167, Steuern 54 660, Abschr. 11 186, Gewinn 18 491. – Kredit: Gewinnvortrag von 1927 180, Mieten 116 803, Zs. 473 1. Sa. RM. 121 715. Dividenden 1914–1928: 3, 0, 0, 0, 7, 0, 5, 5, 5, 0, 0, 0, 0, 2½, 4 % (Div.-Schein 30). Direktion: Komm.-Rat Ludwig Eilhauer. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Willy Tiktin; Stellv. Eug. v. Zoellner, Berlin; Hugo Brandl, John H. Rosenthal, München. Zahlstelle: München: Ges.-Kasse. Hausverwaltungs-Aktiengesellschaft Schwanthalerstr. 86 in München, Schweigerstr. 2. Gegründet. 9./7. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 11./8. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 10./6. 1926: Enemka Neue Münchener Kunstwerkstätten, Akt.-Ges. Zweck. Verwalt. u. Verwert. des Hauses an der Schwanthalerstr. 86 in München. Die Ges. ist jedoch befugt, Handelsgeschäfte aller Art zu betreiben u. sich an solchen wie auch an Unternehm. aller Art zu beteiligen. Kapital. RM. 50 000 in Aktien zu RM. 5. Urspr. M. 70 Mill. in 20 000 St.-Aktien zu M. 1000, 9400 Akt. zu M. 5000 u. 300 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern M. 7 Mill. St.-Akt. zu 150 %, Rest zu pari. Die a. o. G.-V. v. 17./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 70 Mill. auf RM. 70 000 im Verh. 1000: 1, eingeteilt in 3500 Akt. zu RM. 20. Ut. G.-V. v. 4./11. 1926 Herabsetz. auf RM. 50 000 durch Zus. legung der Aktien im Verh. 7: 5. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. 1 Vorz.-Akt. 200 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kassa 54, Immobil. 113 895, im Besitz der Ges. befindl. eigene Aktien 2460, Verlust 108 589. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 101 000, Darl.- Schulden 74 000. Sa. RM. 225 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Steuern 8356, Unk. 1871, Reparat. 758, Zs. 12 212, Verlustvortrag 108 644. – Kredit: Mieten 23 254, Verlust 108 589. Sa. RM. 131 844. Dividenden 1923–1928. 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Johann Vilsmeier. „ Aufsichtsrat. Eugen Koenig, Jakob Krach, Rechtsanw. Clemens Loeffler, München. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Terraingesellschaft Neu-Westend Akt.-Ges. in München 42, Fürstenrieder Strasse 26 (Laim). Gegründet: 7./3. 1900; eingetr. 17./3. 1900. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1900/01. Zweck: Ankauf, event. Bewirtschaftung u. Bebauung, Wiederveräusserung und sonstige Verwertung von in Bayern gelegenen Grundstücken u. Häusern. Entwicklung: Der in Laim u. Pasing belegene, bei der Gründung von der Münchener Terrain-Ges. Westend A.-G. erworbene Grundbesitz der Ges. umfasste 154,88 Tagw. (527 770 qm).