Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. ― Ö1 Ö―0 Dividenden 1924/25–1927/28: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Bank-Dir. a. D. Peter Dahm, Bonn. Aufsichtsrat: Vors. Engelbert Maria Herzog von Arenberg, Mailand; Stellv.: Rechtsanw. August Peters, Düsseldorf; Engelbert Karl Erbprinz von Arenberg, Nordkirchen; J. M. Rottier, Haag; Dr. Erik Prinz von Arenberg, Freiburg (Schweiz); Bank-Dir. Dr. Meyer-Wiersma, Notar van Gendt, Haag. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Terraingesellschaft Blexersande, A.-G. in Liqu., in Nordenham. In der G.-V. v. 19./12. 1927 ist die Liqu. der Ges. beschlossen worden. Liquidator: Bankvorsteher Wilhelm Sonnewald, Nordenham. Es gelangte eine Liquidationsquote von 35 % zur Auszahlung. Lt. Bek. v. 31./1. 1929 ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Bremer-Häuser-Actien-Gesellschaft in Norderney, Bismarckstr. 2a. Gegründet: 30./4. 1897. Zweck: Erwerb u. Verwert. der von der Deutschen Nationalbank in Bremen käuflich übernommenen Bremer Logierhäuser auf Norderney und Betrieb aller nach dem Ermessen des A.-R. damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 260 000 in 260 Aktien zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 260 000. Urspr. M. 260 000, lt. G.-V. v. 13./2. 1926 unverändert auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Halbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. 266 384, Mobil. 53 328, Neueinricht. 43 867, Kassa 228, Bankguth. 14 425, transitor. Forder. 6500. – Passiva: A.-K. 260 000, R.-F. 26 000, do. II 29 978, Darlehen 60 000, Reingewinn 8756. Sa. RM. 384 734. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 13 920, Unterhalt. 10 244, Steuern u. Lasten 28 315, Gehalt u. Lohn 17 276, Verpfleg. 7470, Insertion 1797, Zs. 5034, Abschr. 11 361, Rein- gewinn 8756. – Kredit: Vortrag 1509, Miete 102 668. Sa. RM. 104.177. Dividenden 1914–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 25 % – M. 400 Bonus, 0, 0, 5, 0, 3, Direktion: Tido Thiemens. Administration: Geschwister Lampe. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Koppel, Max Kronheimer, Hamburg; Wilh. Reinke, Minden; M. Nussenow, Leipzig; Herm. Beckmann, Norderney. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Norderney: Norderneyer Bank; Oldenburg: Spar- u. Leih-Bank. Immobilien-Aktien-Gesellschaft N oris in Liqu. in Nürnberg, * Hallerhüttenstr. 5. = Gegründet: 28./7. 1898. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. J ahrg. 1899/1900. Die bei der Gründung der Ges. für M. 3 415 720 erworbenen Grundstücke, gelegen in Gibitzenhof u. Glaishammer hatten urspr. einen Gesamtflächeninhalt von 35 ha 68 /0 a. Nachdem die aus Verwertung von Grundstücken erzielten Beträge u. der Reingewinn zus. 10 % des A.-K. ausmachten, in dieser Höhe bar vorhanden u. zum weiteren Geschäftsbetriebe nicht mehr erforderlich waren, trat die Ges. 1910 in Liquid. Der Terrainbestand betrug am 31./7. 1927: 669 571 0F. u. steht mit RM. 478 064 zu Buch. Kapital: Urspr. M. 4 200 000 in 4200 Aktien zu M. 1000. Es kamen auf jede Aktie zur Ausschüttung: 1911 die erste Rückzahlung von M. 150, 1912 die zweite Rate mit M. 50, 1913 die dritte mit M. 50, 1914 die vierte mit M. 50, 1916 die fünfte mit M. 50, 1918 die sechste mit M. 50 u. die siebente mit M. 100, 1919 die achte mit M. 50 u. die neunte mit M. 50, 1920 die zehnte mit M. 150, 1921 die elfte mit M. 100 u. die 12. mit M. 150; somit A.-K. ganz ausgeschüttet. Eine 13. Rate von 20 % des urspr. A.-K. mit M. 840 000 wurde ab 29./7. 1922 gezahlt. Ab 12./10. 1926 Rückzahlung der 14. Rate in Höhe von RM. 15 Pro Aktie, ab 7./3. 1927 die 15. Rate mit RM. 20, ab 8./7. 1927 die 16. Rate = RM. 20, ab 20./10. 1927 die 17. Rate = RM. 20, ab 18./4. 1928 die 18. Rate = RM. 20, ab 5./10. 1928 die 19. Rate = RM. 20, ab 4./4. 1929 die 20. Rate = RM. 30. Bilanz am 31. Juli 1928: Aktiva: Terrain 389 693, Kassa 3546, Aktiv-Hyp. 376 453, Bankguth. 122 517, Debit. 19 843, Eff. 4, Mobil. 1. – Passiva: (Ursprüngl. A.-K. 4 200 000, getilgt durch Rückzahl.), noch nicht erhob. Rückzahl. 1120, Kredit. 158 110, Konto der Aktionäre: (Vortrag am 31. Juli 1927 559 265, Überschuss vom 31. Juli 1927. 204 173 = 763 439 abzügl. Ausschüttungen im laufenden Geschäftsjahre 168 000) 595 439, Überschuss 157 389. Sa. RM. 912 059. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 22 931, Steuern u. Gebühren 104 618, Provis. 11 362, Überschuss 157 389. – Kredit: Terrain 270 929, Zs. 25 149, Pacht u. Miete 222. Sa. RM. 296 301. Liquidatoren: Bank-Dir. a. D. Christoph Ebersberger, Architekt Andreas Räbel, Bank- prokurist a. D. Franz Goebel. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 23 *