354 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. a. D. Heinrich Haas, Privatiere Luise Obermaier, Nürn- berg; Handelskammer-Ehrenpräs. Geh. Hofrat Franz von Wagner, Ludwigshafen; Geh. Komm.-Rat Fabrikbesitzer Hans Marx, Lambrecht i. Pf.; Fabrikbesitzer Dr. Curt Obermaier, Neustadt a. H.; Gutsbes. Hans Stuck, Gut Sterz b. Beuerberg i. Ob.-Bay.; Bankier Justin Ulmer, Nürnberg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Nürnberg: Deutsche Bank, Julius Ulmer & Co.; Ludwigshafen: Rhein. Creditbank. 10 Terrain-Aktiengesellschaft Nürnberg-Süd in Liqu. in Nürnberg, Adlerstr. 22. Gegründet: 27./7. 1899. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Die G.-V. v. 21./2. 1920 hat die Lidqu. der Ges. beschlossen. Liquidator: Bankbeamter Rupert Fischer, Nürnberg, Adlerstr. 22. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 800 000. Die a. o. G.-V. v. * 18./4. 1917 beschloss den Rückkauf von 800 eigenen Aktien u. zwar gegen M. 800 in 5 % * Kriegsanleihe u. M. 50 in bar pro Aktie. Das A.-K. wurde 1922 in zwei Raten zu M. 600 am 15./3. u. M. 400 am 15./11. für die Aktie völlig zurückgezahlt. 3 Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Terrain 3941, Kassa 54, Debit. 521, Aktiv-Hyp. 0 63 496. – Passiva: Kredit. 12 550, K. der Aktionäre 55 462. Sa. RM. 68 013. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5481, K. der Aktionäre 41. – Kredit: Auf. wert. 3126, Zs. 2356, K. div. Eingänge 40. Sa. RM. 5522. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Terrain 3941, Kassa 87, Debit. 1044, Aktiv-Hyp. 62 180. – Passiva: Kredit. 7934, Konto der Aktion. 59 320. Sa. RM. 67 254. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3004, Konto der Aktion. 3857. – Kredit: Aufwert. 3468, Zs. 3354, Konto diverse Eingänge 40. Sa. RM. 6862. Aufsichtsrat: (3) Vors. Bank-Dir. Friedr. Pergher, Rechtsanwalt Ludw. Babel, Kaufm. Karl Gerster, Nürnberg. Zablstellen: Ges.-Kasse; München u. Nürnberg: Darmstädter u. Nationalbk. u. deren Fil. Oberhausener Baugesellschaft auf Aktien, Oberhausen, Breite Str. 24. Gegründet: 1./4 1924; eingetr. 20./11. 1924. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. Ad. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Errichtung gesunder Kleinwohnungen für minderbemittelte Volkskreise zwecks Linderung der Wohnungsnot u. Schaffung von Arbeitsgelegenheit für Erwerbslose u. die zur Erreichung dieses Zwecks erforderliche Betätigung. Kapital: RM. 424 000 in Akt. zu RM. 200 u. RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 200 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 285 685, Schuldner 30, Kassa 399, Ober- hausener Bank Miete 1858, Debit. 28 085, A.-K. 1400, Hyp. 147 535, Bauerricht. 784 695, Büroutensil. 1213. – Passiva: A.-K. 424 000, Darlehn 640 200, Bank 60 871, Kredit. 82 179, Div. 13 830, Wechsel 9952, Reingewinn 20 189. Sa. RM. 1 251 222. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 4266, Unk. 6616, Gehälter 9890, Mobil. 134, Reingewinn 20 189. – Kredit: Bauerr. Breite Str. 13 500, Zs. 2093, Gebäudeertrag Staatsbeamtenbauten 3053, Geb.-Ertragskonto, Breite Str. 9819, Grundst. 10 750, Gewinn- vortrag 1879. Sa. RM. 41 097. Dividenden 1924–1927: 5, 4, 4, 4 %. Direktion: H. Wartmann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Heinrich Fassbender, Bürgermeister Dr. jur. Ewald Brinkmann, Schreinermeister Theodor Bahn, Bauunternehmer Wilhelm Borges, Bau- 1 unternehmer Wilhelm Möller, Bauunternehmer Hubert Pesch, Bauunternehmer August Heine, Schreinermeister Heinrich Jehn, Oberhausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse J. B. Weber, Akt.-Ges., Offenbach a. M., Strasse der Republik 22. Gegründet. 25./1. 1923; eingetr. 8./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck. Fortbetrieb der seit 1920 besteh. Firma J. B. Weber G. m. b. H. in Offenbach a. M. Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Ecke Geleitsstrasse u. Strasse der Republik 22. Kapital. RM. 120 000 in 1750 Akt. zu RM. 20 u. 850 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 8 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 16./7 1923 *