Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 355 um M. 4 Mill., zu 8000 % begeben u. vom Bankhaus S. Merzbach, Offenbach, übern. Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 Umstell. von M. 12 Mill. auf RM. 120 000 (100: 1) in 1750 Akt. zu RM. 20 u. 850 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. RM. 20 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Postscheck- u. Bankguth., Aussenstände 3113, Masch. u. Geräte 520, Grundst. u. Geb. 167 376, Verlust 27 434. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 65 486, Verbindlichk. 12 958. Sa. RM. 198 444. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 25 495, Unk. 17 167, Abschr. 3368. –— Kredit: Miete u. sonst. Erträgnisse 18 596, Verlust 27 434. Sa. RM. 46 031. Dividenden: 1922/23: 0 %; 1923 (1./9.–31.12.) bis 1927: 0 %. Direktion. Frau Hektor von Klipstein, Ursula, geb. Assmann. Aufsichtsrat. Vors. Frau Komm.-Rat Philipp Assmann Witwe, Offenbach a. M.; Kreis- Dir. Reinhart, Bensheim; Hektor von Klipstein, Offenbach a. M. Zahlstelle: Offenbach: Ges.-Kasse. Bau-Industrie-Akt.-Ges. „Biag“ in Liqu. in Rastatt. Lochfeldstr. 7. Gegründet: 8./6. 1921 mit Wirkung ab 1./2. 1921; eingetragen 30./7. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Sitz der Ges. bis Ende 1924 in Baden-Baden. Die G.-V. v. 16./5. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Dir. Albert Hurrle, Rastatt; Dir. Herm. Lautenbacher, Karlsruhe. Zweck: Durchführung von Bauausführungen jeder Art, Herstellung von u. der Handel mit Baumaterialien u. Baugeräten sowie der Handel mit Grundstücken. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 22./12. 1924 von M. 3 Mill. auf RM. 300 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der Akt. von M. 1000 auf RM. 100. Bilanz am 31. Jan. 1928: Aktiva: Kassa 146, Aussenst. 62, Liegenschaften, Geb. 116 820, do., Gelände 63 316, Masch. u. Geräte Bischweier 10 200, Mobil. 380, Verlust 230 374. – Passiva: A.-K. 300 000, Schulden 28 062, Bankschuld 77 016, Hyp. aufwert.gläubiger 16 220. Sa. RM. 421 299. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 197 846, Gehälter 3812, Handl.-Unk. (davon Steuern RM. 13 932,79) 22 008, Zs. 7316, Abschr. 14 150. – Kredit: Eff. 513, Masch. u. Geräte: früherer Baubetrieb 1893, Ziegelei Kuppenheim 4370, Fuhrpark u. Kraftwagen 271, Pacht u. Miete 2381, Betriebsmaterial (Ziegelei Bischweier) 900, Geb. Rastatt. 1000, Liegen- schaftskto., Gelände 3316, Mobil. 115, Verlust 230 374. Sa. RM. 245 135. Dividenden: 1921/22–1922/23: 0, 50 %; 1924–1926: 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Max Jeselsohn, Mannheim; stellv. Vors. Dr.-Ing. h. c. Ludwig Wartensleben, Haag (Holland); Konsul Hans Georg Katz, Gernsbach; Rechtsanw. Robert Schneider, Karlsruhe; Dir. L. Bouman, Den Haag. Hoch-, Tief- und Beton-Bau Akt.-Ges. in Liqu. in Recklinghausen, Elperweg. Die G.-V. v. 13./4. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Architekt Gustav Wedemann, Recklinghausen, Ovelgönnestr. Lt. Bek. v. 13./2. 1929 ist die Ver- tretungsbefugnis des Liquidators beendet u. die Firma erloschen. Letzte ausführliche Auf- nahme s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Immobilien- u. Terrain-Akt.-Ges., Regensburg, Am Klarenanger 19. Gegründet: 3./7. 1923; eingetr. 25./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweigniederl. in Arnhofen. Zweck: An- u. Verkauf sowie Verwert. von Grundst. Kapital: RM. 6000 in 120 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 12 Mill. in 100 Akt. zu M. 100 000 u. 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 31./12. 1924 auf RM. 6000 in 120 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: 2./7.–1./7. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 50 1 St. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Kassa 988, Mobil. 9525, Debit. 2159, Waren 2121. – Passiva: A.-K. 6000, Bank 6669, Kredit. 1286, Vortrag 837. Sa. RM. 14 793. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 9319, Vortrag 837. – Kredit: Vortrag 393, Betriebseinnahmen 9763. Sa. RM. 10 156. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Kassa 234, Wechsel 210, Waren 4500, Mobil. 10 814, Debit. 1037. – Passiva: A.-K. 6000, Kredit. 10 370, Vortrag 425. Sa. RM. 16 796. 23*