―– 410 Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. Rerhsf. (1./10. 24 Produktion leistungs- bis 1925/26 1926/27 1927/28 fähigkeit 1./7. 25) 323 Steinkohle. . . 700 000 532 000 500 000 678 000 Köke . . . 240 000 118 000 138 000 200 000 Nicht N ebenerzeugnisse der Kokereien — 7 300 12 900 18 700 e Roheisen 19000 72 000 101 000 169 000 Martinstahl.. 150 000 115 000 112 000 136 000 gegeben Halb- u. Fertiger zeugnisse der Giessereien, Walz-, Hammer- u. Presswerke.. 91 000 96 000 134 000 Baildon-Stal Spolka Akcyjna in Katowice (Polen). Verkaufsgesellschaften in Berlin, Warschau u. Posen. Der Grundbesitz liegt in Katowice u. hat eine Ausdehnung von 32.61 ha; hiervon entfallen 21.28 ha auf Industriegelände u. 11.33 ha auf Wohnkolonien. Die Betriebsanlagen der Katowicer Werke umfassen: ein Stahlwerk mit 3 Elektroöfen von 8, 6 u. 1.5 t u. 1 Martinofen von 15 t Fassung, Kaliberwalzwerk mit Grob-, Mittel- u. Feinstrecken, Feinblechwalzwerk, Kaltwalzwerk, Stangen- u. Drahtzieherei, Stahlgiesserei, Press- und Hammerwerk, Gesenkschmiede, Zieherel, Kettenfabrik, Spiralbohrerfabrik mechanische Werkstatt, Härterei u. Selasanlage, Tiefofen- u. Topfofenglüherei, Versuchs- anstalt u. Laboratorium. Die Belegschaft zurzeit (Mai 1928) 1500 Köpfe, die Zahl der Angestellten 200. Jahres- Produktion Höchstleistungs- 1924 1925 1926 1927 fähigkeit in t Fleßtrestakkkk 10 200 4 200 3 900 1 100 Martinstahll . 14 000 — — 4 700 Nicht Halb- und Fertigerzeugnisse der pbekannt- Giesserei und Walz-, Hammer- und Presswerke.... 55 000 58 800 51 300 gegeben Verfeinerungserzeugnisses.. 2 400 2 100 800 Gewerkschaft des % Castellengo-Abwehr in Gleiwitz. Diese Gewerkschaft vereinigt in sich die bis April 1927 im Besitz der Gräflich von Ballestrem- schen Güterdirektion befindlichen Castellengogrube u. die mit ihr markscheidende, von der ehemaligen Donnersmarckhütte A.-G. übernommene Abwehrgrube. Der Grundbesitz der Gewerkschaft liegt in dem Gemeinde- u. Gutsbezirk Rokittnitz, in den Gemeindebezirken Mikultschütz u. Wieschowa u. im Stadtkreis Hindenburg O.-S. u. umfasst 275 ha; hiervon werden 50 ha durch die Grubenbauten u. die Wohnkolonie in Anspruch genommen; die übrigen 225 ha entfallen auf das landwirtschaftl. Dominium Wessola u. sonstige landwirt- schaftliche Betriebe; ferner ist die Okonomie Castellengo mit 100 ha Flächeninhalt gepachtet. Castellengo- Abwehr besitzt in den bereits genannten Gemeinden ein konsolidiertes Stein- kohlenfeld gleichen Namens mit einem Flächeninhalt von 729.75 ha = 3.3 preussischen Maxi- malfeldern. Der bis 1000 m Teufe anstehende Kohlenvorrat beträgt 100 Mill. Tonnen, wovon 54 Mill. Tonnen auf Flammkohle u. 46 Mill. Tonnen auf Kokskohle entfallen; erschlossen sind 30 Mill. Tonnen. Die Lebensdauer der Grube wird auf 40 Jahre berechnet. Es sind 4 Förderschächte von 250, 380, 380 u. 575 m Teufe, 1 Seilfahrschacht u. 2 Wetterschächte niedergebracht; drei von den Förderschächten werden auch zur Seilfahrt u. als ausziehender Wetterschacht benutzt. Von den 5 Fördermaschinen werden 4 elektrisch u. 1 mit Dampf betrieben u. leisten zusammen 6970 PS. Die 4 Separationen haben eine Gesamtleistungs- fähigkeit von 720 t/St. An Nebenbetrieben besitzt Castellengo-Abwehr ausser den erwähnten Landwirtschaften die Ziegelei Wieschowa mit einer Jahreserzeug. von 3 Mill. Steinen. Es werden zur Zeit (Mai 1928) 7430 Arbeiter u. 230 Angestellte beschäftigt. Die Beteilig. beim Oberschlesischen Steinkohlensyndikat stellt sich auf 2 967 000 t = 14.2 % der Gesamtbeteilig. Die Förderung der beiden ursprüngl. getrennten „„ an Steinkohle betrug in den Jahren 1925–1927 1 948 000, 2 442 000, 2 782 000 t. Spolka Akcyjna Ferrum in Katowice-Zawodzie (Ppolen. Der Grundbesitz dieser Ges. (im folgenden Ferrum genannt)liegt in Bogucice bei Katowice u. hat eine Flächenausdehnung von 9.69 ha, wovon 5.5 ha auf die Werkanlagen, 1.42 ha auf Wohnkolonien u. Gärten u. 2.77 ha auf unbebautes Gelände für Erweiterungs- u. Ergänzungsbauten entfallen. Die Ges. hat folgende Betriebsenlagen: Stahlgiesserei mit drei Martinöfen von je 12 t Fassung u. einer Leistungsfähigkeit von 15 000 t (zur Zeit nur 1 Ofen in Betrieb), Bessemeranlage mit einer Birne von 2 t Fassungsvermögen u. 2 Kupolöfen zur Herstell. von Eisenguss für den eigenen Bedarf, Achsenfabrik, Kleineisenfabrik (wird zur Zeit erweitert), Wassergas- schweisserei. Zur Zeit (Mai 1928) werden 974 Arbeiter u. 125 Beamte beschäftigt. Kapital: RM. 27 792 000 in 2500 St.-Akt. (Nr. 1–2500) zu RM. 1000, 102 000 St.-Akt. (Nr. 28 333– 130 332) zu RM. 100, 15 000 St.-Akt. (Nr. 153 333– 168 332) zu RM. 1000 u.