458 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst., Geb. u. Einricht. 22 747 245, Material. 14 010 637, halbfert. Arbeiten 27 906 287, Kassa 173 513, Wechsel 1 615 577, Wertp. u. Beteil. 541 906, Bankguth. 1 569 464, Aussenstände 30 316 232, (Bürgschaftsschuldner 2 559 924). – Passiva: A.-K. 20 000 000, R.-F. 2 200 000, Teilschuldverschr. 2 865 846, unerhobene Zins. u. Anteilscheine 69 335, Hyp.-Darlehen 14 410 873, Bankschulden (Kredite) 7 115 829, Waren- u. sonstige Schulden 27 437 015, Anzahl. von Bestellern 18 860 880, Sparkassen, Wohlfahrts- einricht. 3 203 533, (Bürgschaftsgläubiger 2 559 924), Gewinn 2 717 550. Sa. RM. 98 880 866. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern, Zs. u. soz. Lasten 9 836 223, Abschr. f. 1927/28 1 336 738, Gewinn 2 717 550. – Kredit: Gewinnvortrag v. Vorj. 1 640 842, Geschäftsgewinn 1927/28 12 249 669. Sa. RM. 13 890 512. Kurs der Aktien Ende 1913–1928: In Augsburg: 237, 169*, –, 243, –, 185*, 209, 430, 1400, 9800, 29.9, 28.5, 58, 126, 117, 92 %. In Berlin: 238, 172.50*, –, 243, 298, 185*, 205, 454.50, 1340, 9500, 1, 28 , 57, 129⅝, 119, 94.25 %. Dividenden 1912/13–1927/28: 16, 8, 8, 16, 18, 18, 10, 12, 15, 25, 0, 0, 0, 5, 0, 6 %. (Div.- Scheine 2, 6, 8, 9). Vorstand: Vors. Geh. Komm.-Rat Richard Buz, Augsburg; Geh. Baurat Dr.-Ing. Imanuel Lauster, Leonh. Schultz, Augsburg; Ludwig Endres, Nürnberg; Otto Meyer, Nürnberg: Dr.-Ing. Hans Herrmann, Gustavsburg. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. Oskar von Petri, Nürnberg; Stellv. Gen.- Dir. Komm.-Rat Dr. Paul Reusch, Oberhausen (Rhld.); Komm.-Rat Friedr. Haindl, Augsburg; Bank-Dir. Dr. phil. h. c. Oskar Schlitter, Bankier Franz Urbig, Reg.-Rat a. D. Dr. jur. Theodor Böninger, Berlin; Landrat a. D. Karl Haniel, Haus Morp bei Erkrath; Dr. Franz Haniel, Th. Freih. von Cramer-Klett, München; Gen.-Dir. Geh. Komm.-Rat Karl Jordan, Kolber- moor; Gen.-Dir. Dr. Fritz Neumeyer, Nürnberg; Geh. Baurat Dr. Gottlieb, Lippart, München; vom Betriebsrat: E. Luft, J. Riegel. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin, München, Augsburg, Nürnberg: Deutsche Bank, Disconto- Ges.; München, Augsburg, Nürnberg: Bayer. Hypoth.- u. Wechselbank, Bayer. Vereinsbank; München: Merck, Finck & Cie; Nürnberg: Anton Kohn. Zahnräderfabrik Augsburg vorm. J. Renk (A.-G.) in Augsburg, Hindenburgstr. 73–79. Gegründef: 11./3. 1897; eingetr. 30./3. 1897. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Übernahme u. Weiterführung der Renk'schen Zahnräder- und Masch.-Fabrik, Eisengiesserei u. Betrieb verwandt. Geschäfte. Angestellte u. Arb. 925. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 1 500 000. Urspr. M. 500 000, erhöht bis 1912 auf M. 1 500 000. Die G.-V. v. 28./10. 1919 beschloss weitere Erhöh. um M. 500 000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1919, angeb. den alt. Aktion. 3: 1 zu 130 0% Lt. G.-V. v. 20./3. 1925 Umstell. von M. 2 000 000 in gleicher Höhe auf Goldmark. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Spät. im Dez. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), event. Beitrag zu Sonderrücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., bis 4 % Div., dann 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 753 237, Masch. u. Einricht. 846 763, Modelle 1, Halbfabrikate u. Rohstoffe 728 292, (Avale 100 000), Aussenstände 808 717, Bank- guth. 33 444, Kassa u. Wertp. 1979. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, Gläubiger 682 017, (Avale 100 000), Unterstütz. u. Wohlf. 50 000, unerhob. Div. 330, Gewinn 240 088 (davon Div. 180 000, Unterstütz. 25 000, Vortrag 35 088). Sa. RM. 3 172 435. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 4 907 329, Abschr. 142 203, Gewinn 240 088. – Kredit: Gewinnvortrag 1926/27 46 704, Bruttoergebnis 1927/28 5 242 915. Sa. RM. 5 289 620. Kurs Ende 1913–1928: 233, –*, –, 256, –, 202*, 190, 360, 2200, –, 50, 95, 100, 140, 145, 140 %. Notiert in Augsburg. Dividenden 1912/13–1927/28: 17½, 10, 10, 17½, 20, 25 £ (Bonus) 10, 12, 12, 25, 30, 0, 0, 4, 7, 7, 9 % (Div.-Schein 31). Direktion: Arthur Rabitz. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Rich. Buz, Stellv. Bank-Dir. Franz Gerhaher, Augsburg; Dr. Karl Haniel, Erkrath b. Düsseldorf; Gen.-Dir. Komm.-R. Paul Reusch, Ober- hausen; Hüttendir. Paul Schmerse, Nürnberg; vom Betriebsrat: Fr. Gerstetter, Karl Dietmayr. Zahlstelle: Augsburg: Bayer. Hypoth.- u. Wechsel-Bank. Alba-Werke Adolf Lübbertsmeier Akt.-Ges. Kaltwalzwerk, Maschinen- u. Werkzeug-Fabrik in Barmen, Sternstr. 19–321. 3„ 26./11. 1921; eingetragen 19./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 22/23. Zweek: Herstellung und Vertrieb von Metallerzeugnissen aller Art, insbesondere von kaltgewalzten Bandeisen, von Spiralbohrern, Werkzeugen und von Maschinen u. Exzenter- pressen zur Metallbearbeitung.