Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 481 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- Unk. Verkaufsprovis., Zs., Abschreib. RM. 463 295. – Kredit: Erträge aus Wagenverkäufen, Reparaturen, Fahrschule 353 636, Vortrag auf neue Rechnung 109 658. Sa. RM. 463 295. Dividende 1927 28: 0 %. Direktion: Dr. Matthias Hübsch. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Matthias Hübsch, Armin Hübsch, Kopenhagen; Gustav Maass, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Millars Maschinen Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W. 8, Behrenstr. 3. Gegründet: 19./3. 1926; eingetr. 20./4. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Die G.-V v. 19./2. 1929 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dir. Gustav Bernhardt, Magdeburg. Zweck: Fabrikation von Maschinen jeder Art, ferner auch der Ankauf u. Verkauf solcher Maschinen, insbes. der von der Millars Machinery Company Limited in London hergestellten, sowie auch die Finanzier. von gleichartigen u. ähnlichen Unternehm., u. zwar im In- u. Ausland. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Waren 112 924, Debit. 29 695, Bankguth. 43 439, Kassa 1248, Verlust 55 795. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 143 102. Sa. RM. 243 102. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 36 408, Steuern 1799, Reklame 659, Reise 2697, Patente 243, Prov. 807, Porto, Telephon, Telegramm 1248, Miete 3104, kleine Kassa 254, Handl.-Unk. 7963, Gehälter 20 569. – Kredit: Waren 13 170, Zs. 6251, Inv. 539, Verlust 55 795. Sa. RM. 75 757. Liduidations-Eröffnungs-Bilanz am 19. Febr. 1929: Aktiva: Waren 112 924, Waren- schuldner 26 984, Bankguth. 38 300, Kassa 337. – Passiva: Warengläubiger 143 102, rückst. Prov. 1810, Liquidationskto. 33 633. Sa. RM. 178 546. Dividenden 1926–1928: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Edgar Millian Trinks, John Phillips Jones, Rechtsanw. u. Notar Alfred Cassel, Berlin; Dir. Dr. Arno Griessmann, Magdeburg-Buckau; Ziviling. Paul Henry Mangin, Dr. jur. Rechtsanwalt James White, Vereidigter Sekretär Robert Lyon Allen, Ziviling. Cl. G. Hodgson, London. Motorwerkstätten u. Kraftfahrzeuge Gerhard Nagel A.G. in Liqu. in Berlin W. 10, Genthiner Str. 38. Der Betrieb der Berliner Werkstatt u. der Zweigniederlass. der Ges. ist durch Verträge auf die Telos-Verkehrs G. m. b. H. übergegangen, die auch sämtl. Verpflicht. der Ges. über- nommen u. soweit damals Verpflicht. vorlagen, restlos bezahlt hat. Nachdem die Telos- Verkehrs G. m. b. H. in Konkurs geraten ist, kann sie diesen ihren Verpflicht. nicht mehr nachkommen. Die Motorwerkstätten u. Kraftfahrzeuge Gerhard Nagel A.-G. hat nach völligem Aufbrauchen ihrer Mittel Konkurs über ihr Vermögen beantragt. Der Antrag wurde jedoch abgelehnt, da die Ges, nicht in der Lage war, den Kostenvorschuss von RM. 5000 zu hinterlegen. Das Grundst. der Ges. Genthiner Str. 3 ist unter Zwangsverwalt. gestellt worden. Die G.-V. v. 18./11. 1927 hat Liqu. der Ges. beschlossen. Liquidator: Dr. Otto v. d. Mülbe, Berlin. Der G.-V. v. 26./6. 1928 lag die Schlussrechnung zur Genehmigung vor. Nach Beendig. der Liqu. wurde die Firma 18./1. 1929 gelöscht. Letzte ausführl. Auf. nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Wolf Netter & Jacobi-Werke Komm.-Ges. a. Akt., Berlin W. 15, Kurfürstendamm 52. Gegründet als Akt.-Ges. 15./12. 1924 mit Wirk- ab 1./12. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweigniederlass. in Hannover (mit Firmenzusatz: Abt. Verzinkerei), Finnentrop (Abt. Walzwerk u. Verzinkerei Finnentrop), Heggen (Abt. Biggetaler Eisenwerke), Leipzig- Paunsdorf (Abt. Eisenbau Schiege), Bühl (Abt. Maschinenfabrik u. Eisengiesserei, Buhh), Meggen (Abt. Christinenhütte), Hausach in Baden (Abt. Walzwerk), Langschede (Abt. Lang- scheder Walzwerk u. Verzinkereien). = Zweck: Übernahme u. Fortführung der der offenen Handelsges. Wolf Netter & Jacobi gehörenden Werke der Eisenindustrie in Berlin-Adlershof, Hannover, Finnentrop, Bühl u. Hausach i. B. u. die Fortführ. der in den Zweigniederlass. in Hannover, Finnentrop, Bühl u. Hausach betrieb. Fabrikationsgeschäfte, damit die Vereinigung aller Interessen der off. Handelsges. Wolf Netter & Jacobi auf dem Gebiete der eisenschaffenden u. eisenver- arbeitenden Industrie in der Wolf Netter & Jacobi-Werke Kom.-Ges. a. A. u. insbes. die Herstell. von Feinblechen, Mittelblechen, Grobblechen, verzinkten, verbleiten, verzinnten Blechen, Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 31